FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 4/2017
N ach wie vor stehen bei Aktieninvest- ments die klassischen Standardwerte im Fokus von Anlegern und Analys- ten: Die Aktien großer Unternehmen ver- schwinden niemals vom Radar und machen für gewöhnlich alle Marktbewegungen mit. Gerade deshalb ist es für Anleger interessant, sich auch die kleinen Werte anzusehen und ihre Portfolios entsprechend zu di- versifizieren. Lorenzo Carcano und Stefan Meyer vom Metzler Asset Ma- nagement haben jahrelange Erfah- rung in diesem Segment und zeich- nen sich aus durch das richtige Ge- spür für erfolgreiche Geschäftsmo- delle und potenzielle Wachstumsge- schichten. Die Nebenwertespeziali- sten aus dem Equity-Team suchen nach Unternehmen, die ein zukunfts- fähiges Geschäftsmodell haben, eine Marktnische besetzen, in einem strukturellen Wachstumssektor tätig sind und sich schneller entwickeln als der Markt: Bei Investments in Mi- cro, Small und Mid Caps machen letztendlich Fingerspitzengefühl und Erfahrung die langfristig besseren Ergebnisse aus. Nischenchampions mit Potenzial Kleine Unternehmen sind meist sehr fokus- siert und innovativ, auf Marktnischen spezia- lisiert und dort oft Marktführer mit großem Preissetzungsspielraum. Sie sind flexibel, kön- nen sich häufig besser an veränderte Markt- situationen anpassen und vom Konjunktur- zyklus unabhängiger als große Unternehmen überdurchschnittlich wachsen. Viele der kleine- ren Unternehmen sind inhabergeführt oder sogar in Familienhand, was den Anreiz für das Management erhöht, langfristig erfolg- reiche Strategien zu entwickeln. Selektion der wachstumsstarken Geschäftsmodelle Sehr wichtiger Bestandteil des Auswahlpro- zesses sind regelmäßige persönliche Gesprä- che der Fondsmanager mit dem Unterneh- mensmanagement, um vielversprechende Geschäftsmodelle und deren Treiber zu identi- fizieren. So lassen sich Marktineffizienzen und erfolgreiche Wachstumsunternehmen ausfindig machen – und die entsprechenden Anlage- chancen nutzen. „Es ist immer wichtig für uns zu wissen, wie das Unternehmen aufgestellt ist und wie die langfristige Strategie aussieht. Wir müssen den Markt und das Wettbewerbsum- feld kennen und verstehen, damit wir den je- weiligen Treiber für ein Geschäftsmodell ein- schätzen können“, erläutert Stefan Meyer. Sehr viele Anleger haben die Aktien kleinerer Un- ternehmen immer noch nicht auf dem Radar, obwohl sie durchschnittlich weit stärker wach- sen als Standardwerte und im Vergleich mit ihnen bei langfristigem Anlagehorizont in puncto Performance kaum zu überbieten sind. ANZEIGE • Foto: © Metzler Asset Management EUROPÄISCHE NEBENWERTE Metzler FundServices GmbH Gerrit Braith Untermainanlage 1 60329 Frankfurt am Main Tel.: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 069/21 04-13 20 E-Mail: . . . . . . . . . . . . . . GBraith@metzler.com Internet: www.metzler.com/asset-management Kontakt Lorenzo Carcano, Fondsmanager Firmenporträt Die Metzler FundServices GmbH ist eine Schwester- gesellschaft des Bankhauses B. Metzler seel. Sohn & Co. KGaA (Bankhaus Metzler), der ältesten deutschen Privatbank in ununterbrochenem Familienbesitz. Sie versteht sich als verlässlicher und vertrauensvoller Partner für Finanzanlagenvermittler, Vermögensver- walter, institutionelle Kunden, KWG-Institute, Makler- pools und Haftungsdächer. Die Basis des Geschäfts- bereichs bildet die vom Bankhaus Metzler betriebene Fondsplattform Metzler Fund Xchange (MFX). MFX ermöglicht den Geschäftspartnern neben der klassi- schen Verwaltung von Depots auf Einzelfondsbasis das Umsetzen einer eigenen fondsbasierten Vermögens- verwaltung. Zudem ist die Metzler FundServices ver- antwortlich für die Platzierung der Metzler Fonds-Ver- mögensverwaltung wie auch der gesamten Metzler- Fondspalette. PARTNER-PORTRÄT Bankhaus Metzler Stand: 27. Oktober 2017. Wertentwicklung errechnet nach BVI-Methode. Diese Information ist ausschließlich für Finanzvermittler und professionelle Kunden gedacht und richtet sich nicht an Privatkunden. Das Gespür für zukunftsweisende Geschäftsmodelle und die richtigen Wachstumstreiber wird immer wichtiger – insbesondere für Nebenwerte. Insgesamt breiter und stabiler aufgestellt sind Investoren, wenn sie ihren Portfolios die Titel kleiner und mittel- großer Unternehmen beimischen; zudem können sie dadurch vom langfristigen Wachstumspotenzial dieser Unternehmen profitieren. Fondsdaten Metzler European Smaller Companies / Class A WKN: 987735 ISIN: IE0002921975 Vergleichsindex STOXX Europe Small 200 Fondsauflage: 2. Januar 1998 Fondsvolumen: 652,13 Mio. EUR Wertentwicklung p. a. in % seit Auflegung: 9,57 % Metzler European Small and Micro Cap / Class A WKN: A1JCJW ISIN: IE00B5M17487 Fondsauflage: 2. August 2011 Fondsvolumen: 94,65 Mio. EUR Wertentwicklung p. a. in % seit Auflegung: 19,71 % Durchschnittliche Anzahl der Analysten Mid Caps Small Caps Micro Caps Marktkapitalisierung Metzler-Smaller-Companies- Universum Metzler-Small-and-Micro- Universum 30 Durchschnittliche Anzahl der Analysten 25 20 15 10 5 0 >10 Mrd.Euro 10–5 Mrd.Euro 5–3 Mrd.Euro 3–1 Mrd.Euro 1–0,5 Mrd.Euro <0,5 Mrd.Euro Kleine Unternehmen mit Charakter Stefan Meyer, Fondsmanager Researchabdeckung europäischer Aktien Quelle: Berechnungen Metzler auf Basis des europäischen Aktienuniversums ab einer Marktkapitalisierung von 50 Millionen Euro
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=