FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 4/2017

K önnte der neue US-Präsident seine Wahlversprechen zur Verbesserung der Infrastruktur umsetzen, würde 2018 wohl als Jahr der Rohstoffe gelten. Aber auch ohne große Unterstützung aus den USA sehen die Vorgaben für die Rohstoffmärkte gut aus. Die Angebot-Nachfrage- Situation deutet auf eine Unterstützung der Preise hin. Besonders die Indu- striemetalle bereiten Freude: Im Jahresverlauf 2017 entwickelten sich Kupfer sowie Zink, Blei und Aluminium prächtig mit teils erheblichen Preissteigerungen. Dieser Umschwung zeichnete sich bereits über Wochen ab. Zuvor waren die Preise einiger Metalle in Regionen ge- fallen, in denen der Auf- bau neuer Bergbaupro- jekte einfach nicht mehr lohnte. Die Tendenz zum Abbau von Gestein mit immer weniger Metallgehalt hat die Kosten drastisch erhöht. Ungemach droht den Berg- baugesellschaften auch von einer anderen Seite: So kam es in den weltgrößten Kupfermi- nen am Jahresanfang 2017 in Chile zu Streiks für massive Gehaltserhöhungen. Dies nahm einige Prozent der gesamten Jahresproduktion an Kupfer vom Weltmarkt. Zudem fordern viele Länder einen größeren Anteil vom Wert ihrer Rohstoffe für sich ein. Auch der Schutz der heimischen Umwelt rückt mehr in den Vordergrund. Dies alles wird die Kosten in die Höhe treiben. Auf der Nachfrageseite wieder- um ist keine Entspannung zu erwarten. Das weltweite Wirtschaftswachstum wird 2017 und wohl auch die nächsten Jahre bei rund drei Prozent liegen. Wie können Investoren von diesem Trend profitieren? Ein Ansatz basiert auf den Er- kenntnissen von Jim Rogers. Der erfahrene Anlageprofi hat einen Schwerpunkt auf die Bedeutung von Rohstoffen gelegt. Rogers kre- ierte daraufhin den RICI (Rogers International Commodity Index) mit all seinen Subindizes für die einzelnen Roh- stofffamilien von Ener- gie über Metalle bis Edelmetalle. Aufgrund seiner Zusammenset- zung und Gewichtung konnte der RICI seit Auflegung im Jahr 1998 die Entwicklung anderer Rohstoffindizes teils deutlich hinter sich lassen. Auf diese Indi- zes gibt es nun eine ganze Reihe von Ex- change Traded Com- modities (ETCs). Das sind Schuldverschrei- bungen, ohne Laufzeitbegrenzung, die an der Börse notieren. Damit ETCs zeitlich unbegrenzt sind, müssen die auslaufenden Futures durch neue ersetzt werden. Dieses Vorgehen heißt Rollen. Meist liegt der Preis des nächsten Futu- res höher als der des auslaufenden. Dies wird Contango genannt und führt beim Rollen zu Kursverlusten. Liegt der Preis tiefer, spricht man von Backwardation. Um das Problem der Rollverluste in den Griff zu bekommen, wurde mit den RICI Enhanced Rohstoffindizes eine rolloptimierte Indexfamilie geschaffen, auf die es nun besicherte ETCs gibt. Ihre ganze Stärke spielen die rolloptimierten ETCs vor al- lem längerfristig mit deutlicher Outperforman- ce aus. Hinzu kommt, dass die RICI Enhanced ETC-Familie kostengünstiger ist als viele ver- gleichbare Produkte. Die starke Rückkehr der Metalle PARTNER-PORTRÄT Wer sein Depot vernünftig mischt, kommt um Rohstoffe nicht um- hin. Ihre Korrelation zu Aktien und Anleihen ist gering. Besonders Industriemetalle erleben ein Revival. Wer sie kostengünstig und besichert erwerben und dabei die „Rollproblematik“ eindämmen möchte, landet bei ETCs. DER CLEVERE WEG ROHSTOFFE ZU ERWERBEN. BNP Paribas Exchange Traded Commodities Europa Allee 12 60327 Frankfurt Tel.: . . . . . . . . . . . . . . . . . 0049/69/59673606 Fax: . . . . . . . . . . . . . . . . . 0049/69/7193-3499 E-Mail: . . . . . . . . . . . . . . etc@bnpparibas.com Internet: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . www.etcbnp.de Kontakt Produktdaten ETC auf RICI Kupfer Rolloptimiert: ja Besichert: ja Verwaltungsgebühr: 0,99 Prozent/p.a. Währung: Euro Auflagedatum: 13.10.16 Preis (08.11.17): 80,31 Euro Handelszeit: 9 bis 20 Uhr Kemal Bagci, Produktmanager BNP Paribas Jim Rogers, Rohstoff-Experte und Indexentwickler Firmenporträt BNP Paribas ist eine global tätige Bank mit vier Hei- matmärkten in Europa. In Deutschland ist die BNP Paribas Gruppe seit 1947 aktiv und hat sich mit 13 Gesellschaften erfolgreich am Markt positioniert. Pri- vatkunden, Unternehmen und institutionelle Kunden werden von fast 5.000 Mitarbeitern bundesweit in al- len relevanten Regionen betreut. Deutschland ist ein Kernmarkt für die BNP Paribas Gruppe. Die beiden Geschäftsfelder Retail Banking & Services sowie Cor- porate & Institutional Banking sorgen für ein ausge- wogenes Gesamtergebnis. BNP Paribas ist in vielen Bereichen Marktführer oder besetzt Schlüsselpositionen am Markt. Die Gruppe gehört weltweit zu den kapi- talstärksten Banken und erfüllt mit ihrer Kernkapital- quote bereits heute die Basel-III-Richtlinien. ANZEIGE • Foto: © BNP Paribas Exchange Traded Commodities Exchange Traded Commodities

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=