FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 4/2017

D er Kiribaum bezeichnet botanisch die Pflanzengattung Paulownia . Diese gilt weltweit als die starkwüchsigste Baum- art. Charakteristisch sind die herzförmigen Blätter, die bis zu einem Meter breit werden. Die große Blatt-Fläche ist u.a. der Grund für das schnelle Wachstum der Bäume; sie neh- men die Sonnenenergie effektiv auf und kön- nen die Energie entspre- chend in Holzzuwachs umwandeln. Wie effizient die Sonnenenergie aufge- nommen werden kann, zeigen die landwirtschaft- lich bewirtschafteten Kiri- baum-Plantagen des Emissionshauses WeGrow in Zentral- und Nordspa- nien. Das inhabergeführte Unternehmen entwickelt und realisiert Kiri-Anbau- projekte zur nachhaltigen Holzproduktion. Die aktu- ellen Anbaugebiete liegen an den großen Flussläufen des Landes. Um die Anla- ge, Bewirtschaftung und Pflege der Produktionsflä- chen sowie die Veräuße- rung des abgeernteten Holzes kümmert sich das spanische Tochter- unternehmen WeGrow AgriTec S.L. „Durch modernste Technologien und ideale Standorte schaffen wir sehr chancenreiche Bedingungen, um eine qualitativ hochwertige und schnelle Ernte des Wertholzes Kiri zu erzielen. So wuch- sen einige Bäume der Sorte PhoenixOne® aus dem Pflanzjahr 2017 innerhalb von vier Monaten auf vier Meter Höhe“, sagt Diplom- Agraringenieur und WeGrow-Gründer Peter Diessenbacher. Kiribaum: Nutzungsdruck auf natürliche Wälder mindern Um die natürlichen Wälder zu schützen, ist ein nachhaltiger und effizienter Umgang mit dem Rohstoff Holz notwendig. Das ist nicht einfach, denn die steigende Nachfrage nach Holz sowie die wachsende Weltbevölkerung stellen die Waldbewirtschaftung vor Heraus- forderungen. Der damit einhergehende zu- nehmende Nutzungsdruck auf die natürlichen Wälder sorgt zugleich für einen rasanten Ver- lust der Waldflächen. Dieser Herausforderung stellt sich die Unterneh- mensgruppe WeGrow und betreibt Kiribaum- Plantagen zur nachhal- tigen Holzproduktion. „Diese sehr effiziente Form der Holzprodukti- on, die außerhalb der Wälder und somit er- gänzend stattfindet, kann dazu beitragen, den Nutzungsdruck auf die natürlichen Wälder zu mindern und sie vor Übernutzung und Zer- störung zu schützen“, er- gänzt Diessenbacher. So hat auch der erste gro- ße deutsche Möbelher- steller Kiri als nachhalti- gen Lieferanten für die Fertigung von Vollholz- möbeln entdeckt. Hierbei wird durch die Ver- wendung von Kiriholz der Einsatz rarer Hölzer nachhaltig reduziert. Erfolgreicher Start der vierten Ver- mögensanlage „KiriFarm ® Spanien“ Mit der vierten Vermögensanlage „KiriFarm® Spanien“ setzt WeGrow ihre Nachhaltigkeits- strategie konsequent fort. Das Zielkapital in Höhe von 7,5 Mio. Euro soll bis zum Ende der Platzierungsphase im Juli 2018 erreicht wer- den. Die Beteiligung fällt in die Assetklasse Wald und Rohstoffe. Die prognostizierten Er- träge der Vermögensanlage sollen primär durch den Verkauf des geernteten Holzes er- wirtschaftet werden. INVESTITION IN NACHHALTIGE HOLZPRODUKTION ANZEIGE • Foto:s © WeGrow GmbH PARTNER-PORTRÄT WeGrow GmbH WeGrow GmbH Kehn 20 47918 Tönisvorst Tel.: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 02156/484 98-0 Fax: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 02156-484 98-79 E-Mail: . . . . . . . . . . . . . . . . service@wegrow.de Internet: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . www.wegrow.de Kontakt Firmenporträt WeGrow wurde im Jahr 2009 als Spin-off-Unterneh- men des Forschungsbereichs „Nachwachsende Roh- stoffe“ der Universität Bonn gegründet. Das inhaber- geführte Unternehmen entwickelt und realisiert Kiri- Anbauprojekte zur nachhaltigen Holzproduktion und gilt heute weltweit als Spezialist und Marktführer in Europa. Auf mehr als 35 Kiribaum-Plantagen und einer Gesamtfläche von 350 Hektar hat WeGrow bereits über eine 1/4 Million Kiribäume erfolgreich gepflanzt. Diplom-Agraringenieur und WeGrow-Geschäftsführer Peter Diessenbacher neben vier Monate alten Kiribaum auf der Finca Serranillos. Fondsdaten KiriFarm Spanien – Kauft und pachtet landwirtschaftliche Flächen in Spanien – Errichtet darauf nachhaltige Holzplantagen – Veräußert das produzierte Plantagenholz Gesellschaft: KiriFarm Spanien GmbH & Co. KG Volumen: 7.500.000 Euro Mindestzeichnungssumme: 5.000 Euro plus 5 % Agio Gesamtmittelrückfluss (Prognose): 205 % (nach 10 Jahren) Auszahlung an Anleger (Prognose): ab Jahr 8, danach jährlich Frühzeichnerbonus: Dynamischer Frühzeichnerbonus Rechtlicher Hinweis: Für die Vermittlung der KiriFarm Spanien benötigen Sie die Zulassung nach § 34f Abs. 1 Nr. 3 GewO. Kiribaum wächst vier Meter in nur vier Monaten Ein Baum, der sich wie kaum ein anderer für den nachhaltigen Anbau in Holzplantagen eignet, ist der Kiribaum. Unter geeigneten Wachstumsbedingungen kann der Kiribaum nach zirka sechs Jahren verkaufsfertiges Holz erzeugen. Diplom-Agraringenieur Peter Diessenbacher, Gründer und Geschäftsführer von WeGrow

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=