FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 4/2017

19 www.fondsprofessionell.de | 4/2017 Foto: © Cornelis Gollhardt, Deutsche AM, Invesco, Berenberg, DJE, Loys DACHFONDS Sauren verzichtet auf Erfolgs- gebühr und baut Fondspalette um Der Kölner Asset Manager Sauren verzichtet bei seinen Dachfonds seit November vollstän- dig auf die Erhebung einer erfolgsabhängigen Vergütung. „Wichtig ist in diesem Zusam- menhang zu betonen, dass die Performance Fee ersatzlos gestrichen und nicht durch eine Erhöhung der fixen Gesamtgebühren kom- pensiert wird“, sagte Unternehmensgründer Eckhard Sauren im Interview mit FONDS professionell ONLINE. Mit Wirkung zum 16. Dezember 2017 werden die Kölner zudem ihre Fondspalette umstrukturieren. Die Fonds Sauren Zielvermögen 2020, 2030 und 2040 werden umbenannt, teils verschmolzen und neu ausgerichtet. Trotz guter Performance seien die Zielvermögen-Fonds weder bei Vertriebspartnern noch bei Anlegern auf nach- haltiges Interesse gestoßen, berichtet Sauren. „Deshalb haben wir uns dazu entschlossen, die Zielvermögen-Fonds auf eine neue Pro- duktfamilie zu übertragen, die ‚Sauren Focus Fonds‘ heißen wird.“ Die Portfolios werden etwas fokussierter ausgerichtet sein als die klassischen Dachfonds. FLOSSBACH VON STORCH FvS Multiple Opportunities erobert fünften Morningstar-Stern zurück Der milliardenschwere Multi-Asset-Fonds FvS Multiple Opportunities R zählt wieder zu den besten zehn Prozent seiner Vergleichs- gruppe – und wird von der Ratingagentur Morningstar deshalb mit fünf Sternen bedacht. Das Flaggschiff des Kölner Vermögensver- walters Flossbach von Storch hatte seinen fünften Morningstar-Stern erst imAugust ver- loren, zumindest in der Retail-Anteilsklasse. Dem war eine Phase der Underperfor- mance vorausgegangen. Weil Bert Floss- bach und seine Kollegen die Dollarschwä- che in den ersten Monaten dieses Jahres unterschätzt hatten, geriet der Fonds im Vergleich zu seinen Wettbewerbern, die stärker in Europa investiert sind, zeitweise ins Hintertreffen. Der 12,5 Milliarden schwere FvS Multiple Opportunities und sein international vermarkteter „Klon“, der 4,3 Milliarden Euro verwaltende FvS Mul- tiple Opportunities II, gehören der Mor- ningstar-Kategorie „Mischfonds EUR fle- xibel – Global“ an. Den Rückstand auf sei- ne Wettbewerber konnte Flossbach jüngst wieder aufholen. Seit Jahresbeginn ent- spricht die Wertentwicklung der Strategie in etwa der seiner Kategorie. Doch das ist nicht der einzige Grund, weshalb der Fonds nun wieder mit fünf Sternen bewertet wird. Wichtig ist auch die Tatsache, dass der Fonds Ende Oktober seinen zehnten Geburtstag feierte. Bei Portfolios, die dieses Alter erreicht haben, trägt die risikoadjustierte Wertentwick- lung über zehn Jahre 50 Prozent zur Berech- nung des Sterne-Ratings bei – und auf lange Sicht liegt der Multiple Opportunities trotz der jüngsten Rückschläge in dieser Zeitspanne deutlich vor seiner Vergleichsgruppe. Mehr zur Arbeit des Multi-Asset-Teams bei Floss- bach von Storch lesen Sie ab Seite 268. Der Kölner Vermögensverwalter Bert Flossbach darf sich wieder als Fünf-Sterne-Manager bezeichnen. Das komplette Interview online lesen: QR-Code scannen oder www.fponline.de/Sauren417 eingeben  Finanzprofis in Bewegung (Die aktuellsten News täglich auf www.fondsprofessionell.de) Reinhard Bellet, Deutsche Asset Management Die Deutsche Asset Manage- ment verschlankt mit Blick auf den geplanten Börsengang ihre Führungsstruktur und verkleinert die oberste Ebene von fünf auf vier Manager: Reinhard Bellet wird das Haus zum Jahresende verlassen. Er leitete zuletzt die Passiv-Sparte, die unter anderem für ETFs zuständig ist. Alexander Lehmann, Invesco Alexander Lehmann, bei Invesco bislang als Head of Wholesale Deutschland und Österreich be- schäftigt, hat nach zwölf Jahren beim Asset Manager den Ent- schluss gefasst, sich neuen beruflichen Herausforderungen zu stellen. Vor seinem Wechsel zu Invesco war Lehmann bei Cominvest tätig. Lars Albert, Berenberg Deutschlands älteste Privatbank Berenberg hat Lars Albert als Lei- ter Sales Asset Management von Barings verpflichtet. Albert war zuletzt Leiter Sales Germany and Austria bei Baring Asset Ma- nagement, zuvor war er in glei- cher Funktion bei Henderson Global Investors sowie bei SEB und Frankfurt-Trust tätig. Michael Schütt, DJE Kapital Nach nur einem Jahr hat Michael Schütt, Vertriebsleiter Fonds bei der DJE Kapital, den Münchner Vermögensverwalter wieder ver- lassen. Nachfolger des ehema- ligen Deutschlandchefs von Car- mignac Gestion ist Thorsten Schrieber, der bereits 2001 bis 2007 für DJE die Bereiche Ver- trieb und Marketing geleitet hat. Ufuk Boydak, Loys Der Oldenburger Fondsanbieter Loys hat mit Ufuk Boydak einen neuen Chef. Er ist seit Septem- ber Vorstandsvorsitzender und Leiter des Fondsmanagements. Boydak folgt damit auf Christoph Bruns, der sich künftig von Chicago aus um das Fondsma- nagement und die Unterneh- mensanalyse kümmert.

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=