FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 4/2017

192 www.fondsprofessionell.de | 4/2017 richtig überzeugen. Vereinzelt gab es zwar schon Erfolgsmeldungen, aber insgesamt hiel- ten die Anbieter nicht, was sie den Investoren versprochen hatten. Vor einiger Zeit begann sich das Blatt zu wenden, wie FONDS pro- fessionell erstmals in Ausgabe 2/2015 (Seite 168) berichtete. Seither kamen weitere posi- tive Nachrichten, und die Anleger Dutzender Fonds haben endlich Ausschüttungen in nen- nenswerter Höhe bekommen. Einige Fonds haben die prospektierte Laufzeit schon über- schritten und diese vertragsmäß verlängert. Milliarden von Privatkunden Die Tabelle auf dieser Seite beinhaltet eine redaktionelle Stichprobe aus den laufenden Private-Equity-Fonds. Dargestellt sind einer- seits die Spitzenreiter anhand der kumulierten Auszahlungen an die Anleger. Andererseits zeigen die Ausschüttungen nach Jahren, dass viele Fonds in den vergangenen beiden Jahren endlich die erhofften Cashflows geliefert haben. Dabei muss man berücksichtigen, dass thesaurierende Fonds wie jene von RWB kon- zeptionsgemäß nur wenige laufende Auszah- lungen vornehmen, weil die Rückflüsse aus den Beteiligungen vorwiegend reinvestiert werden. RWB zählt zu den Marktführern, weil das Unternehmen mit seinen Dachfonds bislang rund 1,6 Milliarden Euro Anlegerka- pital eingeworben hat. Die Zielfonds haben sich laut RWB an mehr als 2.500 Unterneh- men beteiligt. Davon wurden bisher etwa 1.500 verkauft, wodurch die Publikumsfonds nach eigenen Angaben Rückflüsse von mehr als einer Milliarde Euro erzielt haben. Im Durchschnitt sei das eingesetzte Kapital fast verdoppelt worden, betonte RWB-Vor- stand Horst Güdel kürzlich. „Eine Milliarde Euro ist natürlich eine magische Zahl, über die wir uns sehr freuen“, so Güdel. RWB mel- dete in den vergangenen Monaten laufend Exits in den Zielportfolios. Der Initiator hebt „drei besonders gewinnbringende Verkäufe“ des amerikanischen Managers Frontier Capital hervor, die der RWB in den vergangenen neun Monaten insgesamt 18,7 Millionen US- Dollar eingebracht hätten. Ebenso gewichtige Marktteilnehmer, die im Gegensatz zu vielen Emissionshäusern nach wie vor im Retailgeschäft präsent sind, sind Wealthcap und BVT. Die Unicredit-Tochter ist seit 2002 in dieser Anlageklasse aktiv und verwaltet 917 Millionen Euro Anlegerkapital. sachwerte I private equity Foto: © Wolf Heider-Sawall Horst Güdel, RWB: „Eine Milliarde Euro ist eine magische Zahl, über die wir uns sehr freuen.“ Die besten laufenden Private-Equity-Fonds Aus- Kumulierte Aus- Lauf- Auf- Wäh- Fonds zahlung Aus- zahlung zeit Auszahlung Initiator Fonds lage rung volumen 2016 zahlungen 2017 (Jahre) p.a. MPC 1 Global Equity VIII 2006 EUR 34.251.000 32,00 % 159,00 % 32,00 % 11 14,45 % MPC 1 Global Equity VII 2005 EUR 16.485.000 14,00 % 152,95 % 11,00 % 12 12,75 % Wealthcap Blue Capital Equity II Secondaries 2003 EUR 35.232.000 0,00 % 137,90 % 0,00 % 14 9,85 % Nordcapital 1 Private Equity Fonds IV 2005 EUR 10.000.000 3,00 % 118,00 % 0,00 % 12 9,83 % Nordcapital 1 Private Equity Fonds 8 2007 EUR 20.000.000 27,00 % 115,00 % 11,00 % 10 11,50 % Wealthcap Private Equity 11 (USD-Tranche) 2008 USD 5.310.000 24,50 % 113,00 % 13,00 % 9 12,56 % HCI 1 Private Equity III 2002 EUR 14.670.000 19,00 % 106,00 % 0,00 % 15 7,07 % RWB Global Market Fonds I 1999 EUR 37.100.000 7,00 % 106,00 % 5,00 % 18 5,89 % BVT Private Equity Global Fund 2000 EUR 30.605.000 0,00 % 105,00 % 0,00 % 17 6,18 % KGAL 1 Private Equity 3 Europa Plus Global 2005 EUR 240.512.333 33,00 % 104,39 % 26,00 % 12 8,70 % HCI 1 Private Equity II 2001 EUR 24.890.000 0,00 % 104,00 % 0,00 % 16 6,50 % Wealthcap Blue Capital Equity IV 2004 EUR 90.000.000 0,00 % 103,50 % 0,00 % 13 7,96 % KGAL 1 Private Equity Europa Plus 2 2004 EUR 34.595.000 18,00 % 101,50 % 32,00 % 13 7,81 % Sachsenfonds International Equity 1 2001 EUR 23.739.250 0,00 % 101,39 % 5,05 % 16 6,34 % KGAL 1 Private Equity Europa Plus 2004 EUR 198.147.500 15,00 % 100,91 % 28,00 % 13 7,76 % Wealthcap Private Equity 10 (USD-Tranche) 2008 USD 13.500.000 22,50 % 100,50 % 12,00 % 9 11,17 % HCI 1 Private Equity IV 2004 EUR 15.820.000 24,00 % 100,00 % 6,00 % 13 7,69 % BVT Private Equity Global Fund II 2001 EUR 47.157.000 0,00 % 100,00 % 0,00 % 16 6,25 % HCI 1 Private Equity V 2005 EUR 50.624.000 31,00 % 98,00 % 16,00 % 12 8,17 % LHI Private Equity Fonds II Europ. Mittelstand 2007 EUR 15.282.000 18,25 % 97,75 % 14,50 % 10 9,78 % BVT Private Equity Global Fund VIII Secondaries 2009 EUR 5.038.000 37,00 % 97,50 % 35,50 % 8 12,19 % KGAL 1 Private Equity Class 6 2006 EUR 174.903.667 38,00 % 95,00 % 33,00 % 11 8,64 % Hannover Leasing Private Invest I 2006 EUR 88.218.263 10,41 % 94,44 % 5,70 % 11 8,59 % BVT Private Equity Global Fund IX 2010 EUR 22.500.000 34,00 % 93,50 % 34,50 % 7 13,36 % Wealthcap Private Equity 11 (EUR-Tranche) 2008 EUR 5.900.000 22,00 % 93,50 % 36,00 % 9 10,39 % Braun & Schreiber 1 B&S Select 2008 2009 EUR 125.800.000 36,05 % 92,35 % 0,00 % 8 11,54 % Wealthcap Blue Capital Equity VII Co-Investments 2006 USD 55.143.000 13,00 % 91,50 % 18,00 % 11 8,32 % KGAL 1 Property Class Asia Plus 2009 EUR 45.000.000 0,00 % 91,00 % 5,00 % 8 11,38 % BVT Private Equity Global Fund IV 2004 EUR 35.488.000 14,00 % 90,50 % 4,00 % 14 6,46 % Wealthcap Blue Capital Equity III 2004 EUR 55.932.000 0,00 % 90,50 % 0,00 % 14 6,46 % 1 Anbieter im Publikumsgeschäft nicht mehr aktiv. Die Auszahlungen sind tatsächlich geleistete Zahlungen im genannten Zeitraum. Stand: 1.11.2017. Quelle: Anbieter, Procompare, Efonds

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=