FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 4/2017

20 www.fondsprofessionell.de | 4/2017 news & products I investmentfonds Foto: © Allianz GI, Starcapital, Schroders, FvS, Vanguard Sebastian Külps | Vanguard „Wir müssen keinen Gewinn erwirtschaften“ Sebastian Külps, seit Februar 2017 Head of Business Development Germany bei Vanguard, über die Deutschlandpläne des Indexfondspioniers aus den USA und die wohl einmalige Firmenkonstruktion, die günstige Fonds erlaubt. V anguard sammelt mit günstigen Indexfonds eine Milliarde nach der anderen ein. Weltweit ist das Unterneh- men aus dem US-Bundesstaat Pennsylvania mit einem verwal- teten Vermögen von 4,7 Billio- nen US-Dollar die Nummer zwei hinter Blackrock. Seit Ende Oktober werden die Vanguard- ETFs auch in Frankfurt gehan- delt. Sebastian Külps soll das Deutschlandgeschäft ausbauen. Herr Külps, Sie arbeiten noch von Lon- don aus. Ist ein Frankfurt-Büro geplant? Sebastian Külps: Ja, das soll innerhalb des ersten Halbjahres 2018 eröffnet werden. Wir möchten die Investoren aus Deutschland bes- ser betreuen können als bisher, daher die Ent- scheidung, vor Ort ein Team aufzubauen. Wie groß soll das Team sein? Die endgültige Zahl der Mitar- beiter steht noch nicht fest. In unseren Büros in der Schweiz und in den Niederlanden arbei- ten jeweils sechs bis acht Kol- legen – das wäre eine mögliche Größenordnung. Wir bauen den Standort sehr behutsam und mit langfristiger Perspekti- ve auf. Vanguard beobachtet den deutschen Markt bereits seit rund fünf Jahren, und erst jetzt eröffnen wir ein Büro. Schon das zeigt, dass der Markteintritt ein wohlüberlegter Schritt ist. Wir glauben, dass wir jetzt reif sind für den deutschen Markt – und der deutsche Markt für uns. Wie meinen Sie das? Wir investieren dort, wo wir damit rechnen, dass die „Vanguard Story“ Gehör findet und wir Anleger von unserem Modell überzeugen können. Als John C. Bogle das Unternehmen 1975 gründete, hatte er eine Mission, die wir seither konsequent verfolgen: Wir möchten Anlegern ermöglichen, kostengünstig und transparent mit breit diversifizierten Invest- ments eine Altersvorsorge aufzubauen. Denn die Kosten sind bei der Geldanlage das Einzige, was der Anleger kontrollieren kann. Unser Firmenkonstrukt ist wohl einmalig: Unser Unternehmen gehört nicht externen Anteilseignern, sondern den amerikanischen Vanguard-Fonds. Wir müssen keinen Gewinn erwirtschaften, sondern geben die Skalenef- fekte, die wir dank des steigenden Fondsvo- lumens erreichen, über Gebührensenkungen an die Anleger weiter. Sebastian Külps, Vanguard- Deutschlandchef Online weiterlesen: QR-Code scannen oder www.fponline.de/ETF417 eingeben  Finanzprofis in Bewegung (Die aktuellsten News täglich auf www.fondsprofessionell.de) Karen Prooth, Allianz Global Investors Karen Prooth hat bei Allianz Global Investors von George McKay die Funktion des Global COO übernommen. Sie kommt von Blackrock, wo sie zehn Jahre beschäftigt war, zuletzt als Global Platform Head, ETF and Index Investments. Zuvor war sie Glo- bal Co-COO bei der Blackrock- ETF-Tochter iShares. Tobias C. Pross, Allianz Global Investors Tobias C. Pross, seit Juni 2015 Chef für die EMEA-Regionen so- wie Mitglied des Global Execu- tive Committee, wird ab April als Global Head of Distribution zu- sätzlich die weltweiten Vertriebs- aktivitäten von Allianz Global Investors verantworten. Er trat bereits im Jahr 1999 in das As- set Management der Allianz ein. Carsten Uekermann, Starcapital Der hessische Vermögensver- walter Starcapital hat sein Ver- triebsteam Anfang Oktober mit Carsten Uekermann verstärkt. Als Direktor Wholesale Clients wird er für den weiteren Ausbau und die Betreuung von Wholesale- Kunden mitverantwortlich sein. Zuvor war Uekermann seit dem Jahr 2013 bei Frankfurt-Trust. Frank Thormann, Schroders Frank Thormann arbeitet künftig für das britische Fondshaus Schroders und wird dort als Portfoliomanager den Bereich Global Equities verstärken. Er arbeitete zuvor für Union Invest- ment, wo er ebenfalls als Fonds- manager tätig war. Thormann verfügt über 17 Jahre Erfahrung im Buy-Side-Investment. Susanne Scarpinati, Flossbach von Storch Flossbach von Storch trägt dem wachsenden Markt der fonds- basierten Versicherungslösungen Rechnung. Daher hat der Kölner Vermögensverwalter Susanne Scarpinati zum Head of Fund- linked Insurance and Pension Business ernannt. Scarpinati arbeitet seit 2011 bei Flossbach von Storch.

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=