FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 4/2017
kapitalvolumen beläuft sich auf rund 310 Mil- lionen Euro. Bei den Schiffsfonds ist die Per- formance insgesamt negativ. Ein Turnaround der noch verbliebenen Investments in diesem Segment ist nicht zu erwarten. Im Immobiliensektor muss HTB erst noch beweisen, dass die Investitionsstrategie, Fondsanteile auf dem Zweitmarkt unter dem Nominalwert zu kaufen, erfolgreich ist. Das Problem: Gute Immobilienfonds sind teuer, Schnäppchen gibt es vorwiegend bei Betei- ligungen, die sich nicht so gut wie erwartet beziehungsweise schlecht entwickeln. Gemäß Anlagekonzept wird der neue Port- foliofonds Anteile an Publikums- und Spezial- AIF erwerben. Es soll ein „breit diversifizier- tes Portfolio“ aufgebaut werden. Dabei müs- sen mindestens 60 Prozent des Investitions- kapitals in Spezialfonds mit deutschen Gewer- beimmobilien fließen. Der Anteil an Betrei- berimmobilien wie Hotels oder Pflegeheime darf 50 Prozent nicht überschreiten. Wohn- immobilien sind sogar auf ein Fünftel limi- tiert. Ausländische Immobilien sind nicht erlaubt. Ein Zielfonds darf nicht größer als 50 Millionen Euro sein. Insgesamt sind die Investitionskriterien recht weit gefasst. Optimistische Annahmen Zum Zeitpunkt der Prospektierung und Fondsauflage standen noch keine Investitio- nen fest. Deshalb handelt es sich bei diesem Angebot um einen „Blindpool“. Bis Anfang November 2017 hat sich die Gesellschaft an 13 Immobilienfonds von zehn Anbietern be- teiligt. Das Portfolio besteht aus Büro-, Ho- tel- und Handelsimmobilien. Jeweils rund ein Drittel des Nominalkapitals ist in Niedersach- sen und Nordrhein-Westfalen allokiert. In seiner Prognose geht der Initiator davon aus, dass die Fondsanteile zu einem Kurs von durchschnittlich 82,5 Prozent des Nominal- kapitals erworben werden. Die Immobilien der Zielfonds sollen im Schnitt die 13,8-fache Jahresnettomiete gekostet haben. Angesichts der Preisdynamik der vergangenen Jahre ist das insbesondere bei den jüngeren Invest- ments ein sportlicher Ansatz. Das gilt auch für die Fremdkapitaltilgung auf Zielfondsebene, die jährlich 3,6 Prozent betragen soll. Außer- dem nimmt HTB an, dass die Immobilien ab dem Jahr 2021 zur 14,8-fachen Jahresmiete verkauft werden. Bis dahin sollen die Mieten um 0,25 Prozent pro Jahr steigen. Mit diesen Kalkulationsgrundlagen stellt HTB den Anlegern des Portfoliofonds in Aus- sicht, dass sie ab dem kommenden Jahr regel- mäßig Ausschüttungen erhalten. Die Auszah- lungen sollen von drei auf acht Prozent pro Jahr steigen. Im Jahr 2028 wurden der Ab- verkauf des Portfolios und die Rückzahlung des Investorenkapitals unterstellt. Demzufolge beträgt die prognostizierte Gesamtauszahlung 167 Prozent. Bei einer Laufzeit von 11,5 Jah- ren beträgt der rechnerische Kapitalzuwachs vor Steuern knapp 4,9 Prozent. Die Fondshistorie lässt keine validen Rück- schlüsse auf die Erfolgswahrscheinlichkeit zu. Denn die ersten beiden Produkte dieser Fondsserie stammen zwar aus den Jahren 2006 und 2008, haben aber bislang erst 67 be- ziehungsweise 46,5 Prozent an die Anleger ausgeschüttet. Unter Berücksichtigung, dass das Investitionsumfeld im Immobilienmarkt in den vergangenen Jahren schwierig war, sind interessierte Anleger gut beraten, wenn sie mit etwas geringeren Ausschüttungen rechnen. ALEXANDER ENDLWEBER | FP Marco Ambrosius kam im September 2016 zur HTB-Gruppe und ist für den Vertrieb verantwortlich. sachwerte I aktuelle beteiligungen 200 www.fondsprofessionell.de | 4/2017 Foto: © Marco Ambrosius Aktuelle Sachwertinvestments für Privatanleger im Überblick Initiator/Anbieter Investmentprodukt Typ Prospektdatum Währung Volumen FK-Quote Laufzeit New Energy Green City Energy Kraftwerkspark III A 11.02.2016 EUR 50.000.000 0,00 % 2026/2036 HEP Capital HEP Solar Japan 01 F 04.05.2015 Yen 2.189.250.000 0,00 % 2036 HEP Energy Anleihe 01 A 15.03.2016 EUR 15.000.000 – 2021 Luana Capital BHKW Deutschland 4 F in Vorbereitung EUR n.a. n.a. n.a. Neitzel & Cie. Zukunftsenergie Deutschland 04 F 30.07.2015 EUR 57.474.920 63,44 % 2024/2035 Öko-Aktiv Windpark Vogelsberg F 13.02.2017 EUR 16.500.000 0,00 % 2041 Ökorenta Erneuerbare Energien IX F 31.01.2017 EUR 17.500.000 0,00 % 2027 Ökostrom Freiburg Yach Repowering F 24.05.2017 EUR 7.570.000 70,94 % 2037 Ranft Erneuerbare Energien Green Energy VI-2017 ND 07.02.2017 EUR 5.025.000 – 2019/21/23 Reconcept RE 09 Windenergie Deutschland F 15.12.2015 EUR 50.900.000 72,50 % 2023 Stadtwerke Augsburg swa Energiepartner Basis / Regenio ND 27.06.2017 EUR 20.000.000 0,00 % 2022 UDI TE Energy Sprint I ND 27.01.2017 EUR 15.673.323 – 2021 UDI Energie Festzins 12 ND 12.09.2017 EUR 15.000.000 – 2029 Wattner Sun Asset 7 F 14.09.2017 EUR 9.200.000 0,00 % 2036 Wust Bürgerwindenergie Birkach F 14.07.2017 EUR 9.510.000 74,97 % 2037 Wust Bürgerwindenergie Arnstein-Binsfeld F 26.0.52017 EUR 11.820.000 74,96 % 2037 Immobilien Ausland BVT Residential USA 10 F 09.03.2017 USD 24.500.000 0,00 % 3 bis 4 Jahre DNL Invest TSO-DNL Active Property 02 F 22.09.2017 USD 132.250.000 0,00 % 2028 Jamestown Jamestown 30 F 30.08.2016 USD 568.056.000 53,79 % 2036 Patrizia Grundinvest Kopenhagen Südhafen F 15.06.2016 DKK 468.356.000 43,90 % 2031 Real I.S. Australien-Fonds F in Vorbereitung n.a. n.a. n.a. n.a. Sachsenfonds Australien-Fonds F in Vorbereitung n.a. n.a. n.a. n.a. Wealthcap Nordamerika 17 F 10.05.2016 USD 67.000.000 0,00 % 2026
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=