FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 4/2017
22 www.fondsprofessionell.de | 4/2017 news & products I investmentfonds Foto: © J.P. Morgan AM, C. Ruediger, Braun, von Wyss & Müller, Wefox, Janus Henderson Investors PRODUKTPALETTE J.P. Morgan Asset Management betritt europäischen ETF-Markt Über zwei börsengehandelte Fonds mit Hedgefondsstrategien tritt J.P. Morgan Asset Management in den europäischen ETF-Markt ein. Der JPM Equity Long-Short UCITS ETF und der JPM Managed Futures UCITS ETF sind seit Mitte November an der Londoner Börse gelistet. Anfang 2018 soll die Vertriebs- zulassung für den deutschen Markt folgen. Bryon Lake, International Head of ETFs des US-Fondshauses, betont, er betrachte ETFs als „Technologie“, als Fortentwicklung des klassischen Fondsmantels. ETFs hätten nicht unbedingt etwas mit passiven Investments in marktkapitalisierungsgewichtete Indizes zu tun. Vielmehr sei der ETF eine Hülle, die auch mit Inhalten befüllt werden könnten, für die ein aktiver Manager wie J.P. Morgan AM stehe. Gemanagt werden die beiden ETFs von einem Team um Yazann Romahi, dem Leiter Quantitative Beta Strategies des Anbieters. Der Long-Short-ETF soll weltweit auf Ak- tienfaktoren wie „Value“, „Quality“ und „Mo- mentum“ setzen. Im Managed-Futures-ETF kommen Faktoren wie „Carry“ und „Momen- tum“ in den Anlageklassen Aktien, Renten, Währungen und Rohstoffe zum Einsatz. „Wir forschen seit mehr als zehn Jahren zu alterna- tiven Strategien“, so Romahi. Die Ergebnisse zeigten, dass ein großer Teil der Hedgefonds- renditen über einen systematischen, regelge- bundenen Prozess zugänglich gemacht wer- den könne. Dies soll nun kosteneffizient und liquide über ETFs erfolgen – und Investoren Vorteile wie eine bessere Diversifikation, eine geringere Volatilität des Portfolios und höhere risikoadjustierte Renditen bescheren. J.P. Mor- gan AM ist nicht der erste Anbieter klassi- scher Fonds, der am ETF-Boom in Europa teilhaben möchte. Im April kam Fidelity mit zwei Smart-Beta-ETFs auf den Markt, im September folgte Franklin Templeton. Bryon Lake von J.P. Morgan sieht ETFs als „Technologie“, als Fortentwicklung des klassischen Fondsmantels. Urteilsticker Vermögensverwalter haftet nicht bei Entscheidung des Anlegers § OLG Frankfurt | Urteil vom 10. April 2017 Az. 23 U 48/16 Ein Vermögensverwalter muss nicht für eine Fehl- investition haften, wenn der Anleger selbstständig die Entscheidung zum Kauf des Produkts gefällt und diesen Schritt sogar selbst angeregt hat. Das gelte auch, wenn der Kunde seine Entscheidung aus emotionalen Gründen getroffen habe. Bundesrichter stufen Entgelt- klauseln als unwirksam ein § Bundesgerichtshof | Urteil vom 12. September 2017 | Az. XI ZR 590/15 Der Bundesgerichtshof untersagte der Sparkasse Freiburg, für bestimmte Kontoleistungen Gebühren zu verlangen. Insgesamt acht vorformulierte Ent- geltklauseln sind unwirksam, weil die Forderungen nicht an den tatsächlich anfallenden Kosten der Bank ausgerichtet sind. Schiffsfonds: Keine Tonnagesteuer bei reinen Kapitalgeschäften § Bundesfinanzhof | Urteil vom 13. April 2017 Az. IV R 49/15 Erträge eines Schiffsfonds, die aus der Anlage in Kapitalgeschäften stammen, fallen nicht unter die im Vergleich zur Gewerbesteuer günstigere Ton- nagesteuer. Das gilt, wenn diese Geschäfte nicht dem eigentlichen Schiffsbetrieb oder dessen Vorbereitung dienen. Finanzprofis in Bewegung (Die aktuellsten News täglich auf www.fondsprofessionell.de) Christian Rüdiger, Baker Tilly Christian Rüdiger ist neuer Leiter Fund Solutions bei Baker Tilly am Standort Hamburg. Der Rechtsanwalt und Wirtschafts- prüfer war vor seinem Wechsel rund 17 Jahre in verschiedenen Positionen bei der Wirtschafts- prüfungsgesellschaft BDO be- schäftigt, zuletzt als Senior Manager. Gregor Sampson, Braun, von Wyss & Müller Der Schweizer Fondsverwalter Braun, von Wyss & Müller (BWM) hat sein Fondsmanage- ment mit Gregor Sampson ver- stärkt. Zuvor hatte er unter ande- rem als Consultant bei Price- waterhouse Coopers (PwC) ge- arbeitet sowie als Buy-Side- Investment-Analyst bei einem Vermögensverwalter. Patrick Stauffer, Braun, von Wyss & Müller Patrick Stauffer wird künftig den Vertrieb und das Marketing von Braun, von Wyss & Müller un- terstützen. Der Betriebsökonom blickt auf berufliche Stationen bei UBS, Julius Bär, Pictet sowie Mi- rabaud zurück. In seiner neuen Position ist er verantwortlich für den Vertrieb und das Marketing in der Schweiz. Tasos Chatzimichailidis, Wefox Das Insurtech Wefox hat Tasos Chatzimichailidis zum CEO er- nannt. Nachdem Gründer und Chef Julian Teicke im Juni an die Spitze der Wefox-Holding wech- selte, hatte Finanzchef Fabian Wesemann vorübergehend die Leitung der Gesellschaft inne. Nun fokussiert er sich auf seine Aufgaben als Finanzchef. Jim Cielinski, Janus Henderson Investors Janus Henderson Investors hat Jim Cielinski zum weltweiten Anleihen-Chef berufen. Cielinski blickt auf mehr als 30 Jahre An- lageerfahrung zurück. Er kommt von Columbia Threadneedle In- vestments, wo er für den globa- len Rentenbereich zuständig war und ein Team von 165 Anlage- experten leitete.
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=