FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 4/2017

232 www.fondsprofessionell.de | 4/2017 gesamt sehr niedrige Handelsgebühren anfal- len“, sagt Dachfondspionier Eckhard Sauren und entkräftet damit die Argumente mancher Kritiker. „Die laufenden Gebühren sind eben- falls günstig, da Fonds zu institutionellen Konditionen gehalten werden und mögliche Bestandspflegeprovisionen dem Dachfonds zufließen.“ Das Anlagespektrum gehe zudem weit über das Privatanlegern oder Vermögens- verwaltern über Fondsplattformen zugängli- che Spektrum hinaus, da auch in Fonds von spezialisierten Investmentboutiquen investiert werden könne, fährt Sauren fort. Ebenso sind Fonds im Soft Close noch für Dachfonds offen. Über den Mantel sei zudem eine echte Vermögensverwaltung auch für kleinere Beträge möglich, ergänzt Hajek. Der RP-Analyst macht drei Trends im Dachfondsmarkt aus, die zu vielen Neuaufla- gen führten. Zum einen seien mehr Absolute- Return-Strategien auf den Markt gekommen. vertrieb & praxis I dachfonds Klarer Aufwärtstrend Dachfondsvermögen in Mrd. Euro Das Dachfondsvolumen ist seit dem Jahr 2000 laut BVI-Zahlen um den Faktor 14 gestiegen. *Stichtag 31.8.2017 | **Offene Publikums-Dachfonds in Deutschland (Jahresende) | Quelle: BVI 0 20 40 60 80 100 2017* 2015 2013 2011 2009 2007 2005 2003 2001 - Dachfondsvermögen** Mrd. Euro 5,85 Mrd. Euro 82,92 Mrd. Euro N M Fast nur positive Jahre Nettomittelaufkommen der Dachfonds in Mrd. Euro Dachfonds verzeichneten fast jedes Jahr Zuflüsse. Ausreißer in beide Richtungen sind eher selten. * Stichtag 31.8.2017 | **Offene Publikums-Dachfonds in Deutschland | Quelle: BVI 2017* 2 -5 0 5 10 15 20 2017* 2015 2013 2011 2009 2007 2005 2003 2001 Nettomittelaufkommen der Dachfonds** Mrd. Euro +15,92 Mrd. Euro +0,22 Mrd. Euro –1,98 Mrd. Euro M M Wo Dachfonds wichtig sind Anteil der Dachfonds am Volumen aller Publikumsfonds Bei Lebenszyklusfonds spielen Dachfonds eine wichtige Rolle. Reine Aktien- oder Rentendachfonds gibt es wenige. Stand: 31.8.2017 | Quelle: eigene Berechnungen mit BVI-Daten Daten: Wenn die Fondsanbieter dem Branchenverband BVI ihre Absatz- und Volumen- daten melden, geben sie mit an, ob ein Portfolio als Dachfonds gilt. Nach BVI-Defini- tion ist das der Fall, wenn ein Fonds grundsätzlich mindestens 80 Prozent seines Ver- mögens in Zielfonds investiert. Eine allgemein gültige Definition gibt es nicht. Auswertung: FONDS professionell hat die BVI-Einzelfondsstatistik (Stand: Ende August 2017) ausgewertet. Dort werden 374 Dachfonds von 29 Anbietern aufgeführt, die in Summe 51,4 Milliarden Euro verwalten. Das entspricht zwar nicht dem Gesamtmarkt, weil nicht alle Dachfonds in der Einzelfondsstatistik aufscheinen, aber doch einer großen Teilmenge. Die Ergebnisse finden Sie auf dieser und den nächsten Seiten. Gesamtmarkt: Der BVI beziffert den Dachfondsmarkt in Deutschland auf insgesamt 82,9 Milliarden Euro. Der Unterschied zur Auswertung durch FONDS professionell kommt zustande, weil die Anbieter nicht zu allen Fonds detaillierte Zahlen veröffentli- chen, etwa aus vertriebstaktischen Gründen. Das Volumen und das Mittelaufkommen dieser anonymisiert in die BVI-Statistik gemeldeten Fonds fließen zwar in die Gesamt- auswertung des Verbandes ein, wie sie in den beiden oberen Grafiken abgebildet ist, aber nicht in die Einzelfondsstatistik, die Grundlage unserer Analyse war. 0 % 5 % 10 % 15 % 20 % 25 % 30 % Rentenfonds Sonstige Aktienfonds Zielvorgabefonds Wertgesicherte Fonds Mischfonds Lebenszyklusfonds 2017* 2 Anteil der Dachfonds am Volumen aller Publikumsfonds 27,8 % 16,1 % 4,2 % 3,1 % 2,2 % 1,3 % 0,4 % Die Mischung macht’s Mittelaufkommen der Dachfonds 2017 in Mio. Euro Wie im Gesamtmarkt, so auch bei den Dachfonds: Mischfonds sammeln unterm Strich das meiste Geld ein. Stand: 31.8.2017 | Quelle: eigene Berechnungen mit BVI-Daten 2017* 2 -500 0 500 1.000 1.500 2.000 Lebenszyklusfonds Aktienfonds Zielvorgabefonds Wertgesicherte Fonds Sonstige Rentenfonds Mischfonds 0 % 5 % 10 % 15 % R Mittelaufkommen der Dachfonds 2017 Mio. Euro +1.935,8 Mio. Euro +44,3 Mio. Euro +15,2 Mio. Euro +8,0 Mio. Euro –20,8 –60,2 –63,7 A Gemischte Veranstaltung Dachfondsvolumen nach Typ in Mio. Euro Dachfonds gelten als „Vermögensverwaltung des kleinen Mannes“ – gemischte Port- folios dominieren. Stand: 31.8.2017 | Quelle: eigene Berechnungen mit BVI-Daten 2017* 2 Aktien- fonds 7.924,1 Mio. Euro 15,43 % Mischfonds 40.531,1 Mio. Euro 78,92 % Sonstige 42,5 Mio. Euro | 0,08 % Lebenszyklusfonds 749,0 Mio. Euro | 1,46 % Zielvorgabefonds 343,6 Mio. Euro | 0,67 % Rentenfonds 864,9 Mio. Euro | 1,68 % Wertgesicherte Fonds 902,0 Mio. Euro | 1,76 %

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=