FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 4/2017
24 www.fondsprofessionell.de | 4/2017 news & products I investmentfonds Foto: © DNCA, Deutsche AM, BVI, Jupiter AM Unter der Lupe | Das Deutschlandgeschäft von Frankfurt-Trust Die Zeiten, als das Logo von Frankfurt- Trust aus einem grünen, durchbro- chenen Quadrat bestand, sind vor- bei. Inzwischen wirbt das Haus mit einem roten Schild – und dem Namen Oddo BHF Frankfurt-Trust. Doch es wird nicht lange dauern, dann wird die Marke vollständig verschwunden sein, denn Oddo BHF Asset Management integriert den traditionsreichen Fondsanbieter vollständig (siehe Seite 252). Den Mitarbeitern ist zu wün- schen, dass sie dann endlich wieder in Ruhe ihrer eigentlichen Arbeit nachgehen können. Wenn in den vergangenen Jahren von Frankfurt-Trust die Rede war, fiel der Name meist nicht wegen außergewöhnlich guter Fonds oder pfiffiger Investmentideen, sondern eher im Zusammenhang mit Verkaufs- und Fusions- gerüchten. Das Flaggschiffprodukt, der FT Frankfurt-Effekten-Fonds, hinkte dem Dax sechs Kalenderjahre in Folge hinterher. Dass er immer noch 2,1 Milliarden Euro verwaltet, dürf- te auch dem Umstand zu verdanken sein, dass 80 Prozent der Stücke in Fondspolicen liegen. Die Grafiken zeigen nur das Geschäft mit Pu- blikumsfonds. Hinzu kommen laut BVI rund 3,9 Milliarden Euro in Spezialfonds und eine knappe Milliarde Euro in freien Mandaten. Nur die Mischung ist gefragt Mittelaufkommen 2017 der FT-Publikumsfonds in Deutschland -200 -150 -100 -50 0 50 100 150 200 f 0 9 % + 377,9 Mio. Euro – 2,2 Mio. Euro – 210,3 Mio. Euro – 42,0 Mio. Euro Aktienfonds Rentenfonds Mischfonds Geldmarktfonds + Viele Aktien Vermögen in FT-Publikumsfonds in Deutschland Der größte Aktienfonds, der FT Frankfurt-Effektenfonds, verwaltet 2,1 Milliarden Euro. Quelle: BVI | Stand: 31. 8. 2017 Misch- fonds 2,32 Mrd. 29 % Aktien- fonds 4,45 Mrd. 56 % Renten- fonds 0,45 Mrd. 6 % Geldmarkt- fonds 0,73 Mrd. 9 % Gute Jahre, schlechte Jahre Absatz und Bestand der FT-Publikumsfonds in Deutschland In der Finanzkrise hielt sich Frankfurt-Trust gut – damals war unter anderem der Geld- marktfonds FT Accugeld gefragt. Zuletzt überwogen Abflüsse. Quelle: BVI | Stand: 31. 8. 2017 -800 -600 -400 -200 0 200 400 600 800 –95,5 Mio. Euro 7.952 Mio. Euro 6.659,4 Mio. Euro 0 2.000 4.000 6.000 8.000 10.000 Aug. 17 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 Mio. Euro Mio. Euro Volumen Nettomittelaufkommen f 0 9 % +26,1 Mio. Euro Bei den Anlegern kamen in den ersten acht Monaten dieses Jahres nur Mischfonds an. Quelle: BVI | Stand: 31. 8. 2017 Finanzprofis in Bewegung (Die aktuellsten News täglich auf www.fondsprofessionell.de) Pascal Gilbert, DNCA DNCA, eine Konzerngesellschaft von Natixis Global Asset Ma- nagement, hat Pascal Gilbert ins Team geholt. Er soll mithilfe von Inflationsstrategien Absolute- Return-Anleiheninvestments ent- wickeln, die noch vor dem Jah- resende aufgelegt werden. Er kommt von La Française Asset Management. François Collet, DNCA Auch François Collet soll Abso- lute-Return-Anleiheninvestments für DNCA entwickeln. Collet kam 2003 als Rentenfondsmanager zu Natixis Global Asset Manage- ment. Im Jahr 2006 wechselte er dann zu La Française AM und war im Team von Pascal Gilbert stellvertretender Leiter des Anlei- hen-Portfoliomanagements. Pieter Furnée, Deutsche Asset Management Die Deutsche Asset Manage- ment hat Pieter Furnée die neu geschaffene Position eines Glo- bal Head of Responsible Inves- ting innerhalb der Global Client Group (GCG) übertragen. Furnée behält neben seinem neuen Ver- antwortungsbereich seine bis- herige Rolle als Head of GCG in den Beneluxländern bei. Carsten Schmeding, BVI Der BVI hat seinen Vorstand turnusgemäß bestimmt und die bisherigen acht Vorstandsmit- glieder wiedergewählt. Neu hinzugekommen ist Carsten Schmeding von der Nord LB Asset Management als neuntes Mitglied. Damit ist die satzungs- mäßige Höchstzahl von neun Vorstandsmitgliedern erreicht. Jill Barber, Jupiter Asset Management Jupiter Asset Management hat Jill Barber zum Global Head of Institutional berufen. Sie kommt von Franklin Templeton, wo sie in den letzten vier Jahren als Leiterin des institutionellen Ge- schäfts für Großbritannien und Irland tätig war. Zuvor arbeitete sie unter anderem bei Hermes Investment und Fidelity.
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=