FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 4/2017

und die zu erwartenden Auswirkungen der Brexit-Verhandlungen sieht, kam auch er am Ende zu einer Art versöhnlichem Fazit, das er beschrieb mit „Whatever the weather, we must move together“. „Chancen und Herausforderungen einer an- gemessenen Regulierung“ hatte Felix Hufeld, Präsident der Bundesanstalt für Finanzdienst- leistungsaufsicht, seinen Vortrag betitelt. Darin machte er auf die ständige Gratwanderung aufmerksam, die die Regulierung sozusagen automatisch mit sich bringe. Es liege in der Natur der Sache, dass die Sichtweise der Akteure oft eine andere sei als die des Regu- lierers. Dabei müsse aber immer eine „regu- latorische Berechenbarkeit“ die Basis bilden. Hufeld räumte ein, es gelte an der einen oder anderen Stelle noch zu justieren. Ein Lob sprach Hufeld der Fondsbranche aus, weil diese die Bereitschaft gezeigt habe, für ihre Produkte einen „Herstellerzielmarkt“ zu definieren. Das sei ein Beleg für den Wil- len zur Kooperation. Der Bafin-Präsident rich- tete aber auch warnende Worte an die Zuhö- rer. „Ich betrachte die Gesänge, die für eine Deregulierung werben, mit großer Sorge“, so Hufeld. Das Credo, das er mit „originate to distribute“ umschrieb, um damit die Aus- wüchse bei der Verbriefung von Krediten anzusprechen, sei im Grunde das „Drehmo- ment“ einer Finanzkrise gewesen, die zu einer massiven Vertrauenskrise geführt habe, wo- von am Ende auch die Investmentbranche in Mitleidenschaft gezogen worden sei. Das gelte es künftig auf jeden Fall zu vermeiden. HANS HEUSER | FP 251 www.fondsprofessionell.de | 4/2017 Peer-Michael Dick, Arbeitgeberverband Südwestmetall, sprach über die Zukunft der bAV im Sozialpartnermodell. Die Pausen zwischen den Vorträgen nutzten die mehr als 530 Konferenzteilnehmer ausgiebig zum Networking im Gesellschaftshaus des Palmengartens. Thomas Richter freute sich als Gastgeber über den er- neut hohen Zuspruch zur Asset-Management-Konferenz. Über 530 Gäste, allesamt Führungskräfte aus den BVI-Mitgliedsgesellschaften sowie institutionelle Investoren, waren gekommen, um die zahlreichen Vorträge hochkarätiger Referenten zu verfolgen. Hans-Ulrich Jörges vom „Stern“ bot eine aufschluss- reiche Analyse des Bundestagswahl-Ergebnisses. Lord Jonathan Hill überzeugte mit einem interessanten Zwischenfazit zum Stand der Brexit-Verhandlungen. NTV-Frontfrau Corinna Wohlfeil moderierte ein Streit- gespräch zwischen Felix Hufeld und Thomas Richter.

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=