FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 4/2017

SHAREHOLDER VALUE Soft Close beendet: Frankfurter Aktienfonds öffnet für Neuanleger Der 2,2 Milliarden Euro schwere Frankfurter Aktienfonds für Stiftungen steht seit Anfang November wieder allen Anlegern offen. Da- mit wurde der „Soft Close“, der seit Mai 2016 galt, beendet. Zeitweise hatten nur bestehende Investoren neue Anteile zeichnen können – Neuanleger blieben außen vor. Die Invest- mentboutique Shareholder Value Manage- ment, die den Fonds berät, hatte den Mittel- zufluss begrenzt, um die Anlagestrategie nicht verwässern zu müssen. Shareholder-Value- Vorstand Frank Fischer setzt in dem Fonds zu einem guten Teil auf Nebenwerte – ein zu großes Volumen kann da zum Problem wer- den. Allerdings arbeitet das Team um Fischer schon seit geraumer Zeit daran, das Anlage- universum zu vergrößern. Neue Kollegen ka- men an Bord, dazu wurden „eine Reihe von Value-Werkzeugen und Value-Quant-Scree- nings entwickelt, die uns bei der Ideengene- rierung und Analyse helfen und Mensch und Maschine intelligent kombinieren“, so Fischer. Damit sei es gelungen, die Qualität der Invest- mententscheidungen auch für größere Unter- nehmen auf hohem Niveau zu halten. Seinen Value-Prinzipien möchte Fischer treu bleiben – auch bei einem größeren Fondsvolumen. ETHENEA Ethna-Aktiv-Team reagiert auf harsche Kritik von Morningstar Das Fondsmanagement des Ethna-Aktiv hat auf die Kritik der Ratingagentur Morningstar reagiert. „Unser Ansatz war in einigen Be- reichen nicht ausreichend formalisiert. Daran haben wir gearbeitet“, sagte Thomas Herbert, Portfoliomanager im Team um Ethenea-Grün- der Luca Pesarini, im Gespräch mit FONDS professionell. „Wir hatten nicht strikt genug zwischen der strategischen Allokation und taktischen Ausrichtungen getrennt“, räumt Herbert ein. „So kam es, dass kurzfristige Anpassungen an die Marktlage in manchen Situationen die langfristige Ausrichtung des Portfolios verwässerten und damit der Kern unserer Strategie in diesen Phasen aufge- weicht wurde.“ Die Analysten von Mor- ningstar hatten dem 6,4 Milliarden Euro schweren Portfolio Mitte September das qualitative Rating entzogen. Bis dahin wur- de der Fonds mit der Note „Neutral“ beur- teilt. Da jedoch keine Aussicht auf eine nachhaltig bessere Entwicklung des ins Straucheln geratenen Produkts erkennbar gewesen sei, hatte Morningstar die Beno- tung eingestellt. Die Analysten hatten be- zweifelt, dass die vergangenen Ergebnisse angesichts des hohen Fondsvolumens so- wie der Veränderungen im Ethenea-Team und im Investmentansatz ohne Weiteres wieder- holbar seien. Die Erfolge der Vergangenheit seien dem Gespür der Manager Luca Pesarini und Arnoldo Valsangiacomo entsprungen. Dieses Vorgehen sei jedoch mit einem Mil- liardenfonds nicht einfach zu wiederholen. Zudem monierten die Experten die vergleichs- weise hohen Gebühren. „Der Ratingbericht hatte an vielen Stellen recht. Wir haben in der Zwischenzeit einige Veränderungen in die Wege geleitet. Der Report bereitet mir deshalb keine Kopfschmerzen“, so Herbert. 26 www.fondsprofessionell.de | 4/2017 news & products I investmentfonds Foto: © Bayern Invest, DJE Kapital, Franklin Templeton, Invesco Powershares, RCM Thomas Herbert, Ethenea: „Wir haben in der Zwischenzeit einige Veränderungen in die Wege geleitet.“ Finanzprofis in Bewegung (Die aktuellsten News täglich auf www.fondsprofessionell.de) Michael Braun, Bayern Invest Das Führungsgremium von Bayern Invest bereichert seit An- fang Oktober mit Michael Braun. Er kommt von der Konzernmutter Bayern LB, bei der er seit fünf Jahren die Konzernstrategie und Konzernkommunikation geleitet hat. Bei Bayern Invest soll er sich etwa dem Finanz- und Control- lingbereich annehmen. Hans-Joachim von Wirth, DJE Kapital DJE Kapital aus München hat das Team seiner individuellen Vermögensverwaltung verstärkt: Hans-Joachim von Wirth hat die neu geschaffene Position als Leiter der Region West über- nommen. Vor seinem Wechsel zu DJE Kapital leitete er die Vermögensverwaltung der Bank Vontobel Europe. Lutz Morjan, Franklin Templeton Franklin Templeton hat Lutz Mor- jan per Anfang September 2017 für die neu geschaffene Position eines Senior Solutions Portfolio Manager EMEA engagiert. Mor- jan kommt von NN Investment Partners, wo er als Head of Insu- rance Solutions seinen Fokus unter anderem auf die Entwick- lung von Client Solutions legte. Sascha Specketer, Invesco Powershares Sascha Specketer ist neuer Chef von Powershares in Deutschland, Österreich und Osteuropa. Im April hatte Invesco, die Mutter- gesellschaft von Powershares, den ETF-Anbieter Source über- nommen. Source wurde 2008 in London gegründet, und Specke- ter gehörte dem Unternehmen seit seiner Gründung an. Thorben Pollitaras, Raiffeisen Capital Management Thorben Pollitaras hat Raiffeisen Capital Management (RCM) Ende November verlassen. Polli- taras wurde vor 15 Jahren Län- derchef von RCM in Frankfurt, um das Deutschlandgeschäft auf- und auszubauen. Bevor er zu RCM kam, hatte er bei der Dresdner Bank, Swisslife AM und Allianz GI gearbeitet.

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=