FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 4/2017

ZWEITMARKT Nischenfonds etwas gefragter Auf dem Zweitmarkt der Fondsbörse Deutschland wechselten im Oktober 431 An- teile an geschlossenen Fonds den Eigentümer. Das vermittelte Nominalkapital beträgt 16,7 Millionen Euro. Gehandelt wurden die Betei- ligungen zu einem Kurs von durchschnittlich 61,4 Prozent. 309 Transaktionen mit 12,69 Millionen Nominalvolumen entfielen auf das traditionell starke Immobiliensegment. Unge- wöhnlich stark schnitten laut Fondsbörse die „sonstigen Fonds“ wie Flugzeug- und Ener- giebeteiligungen ab. In diesem Sektor wurden 75 Anteile mit 2,5 Millionen Euro Nennkapi- tal gehandelt. Der Durchschnittskurs lag hier allerdings nur bei 42,7 Prozent. www.zweitmarkt.de HABONA 25 Einzelhändler gesucht Der Fondsinitiator Habona Invest hat den Ver- trieb für seinen neuen „Deutschen Einzelhan- delsimmobilien Fonds 6“ gestartet. Der alter- native Investmentfonds (AIF) will mindestens 50 Millionen Euro Eigenkapital akquirieren. Inklusive Fremdkapital soll das Zielvolumen auf 110 Millionen Euro steigen und in etwa 25 Immobilien investiert werden. Es sind fünf Jahre Fondslaufzeit und eine Vorsteuerrendite von fünf Prozent pro Jahr geplant. Das Fonds- management hat die Kapitalverwaltungs- gesellschaft Hansainvest übernommen. www.habona.de FINNEST Schwarm bezieht Hotels Anleger aus Deutschland und Öster- reich haben der Falkensteiner Hotel- gruppe 2,5 Millionen Euro Crowd- kapital zur Verfügung gestellt. Die Finanzierungskampagne lief über die Wiener Plattform Finnest. Die Platzie- rung dauerte etwa einen Monat und war laut Finnest um eine Millionen Euro über- zeichnet. Die Investoren haben im Durchschnitt 7.000 Euro investiert. Dafür erhalten sie vier Prozent Zinsen pro Jahr. Das Fundraising ohne Vermögensanlagen- prospekt ist gesetzlich auf ein Emissions- volumen von 2,5 Millionen Euro limitiert. Finnest glaubt, dass Falkensteiner noch mehr Kapital hätte einsammeln können. www.finnest.com DEUTSCHE FINANCE Immobilien im Ausland sehr beliebt Die Deutsche Finance Group zieht es wieder ins Ausland. Das Unternehmen will einerseits in chinesische Wohnimmobilien investieren und dabei Bauprojekte mit einem vordefinier- ten Exit begleiten. Außerdem will der Fonds- manager in britischen Universitätsstädten Stu- dentenwohnheime kaufen. Die Halteperiode soll in Asien bis zu zwei Jahre und in Groß- britannien bis zu vier Jahre dauern. Im Spät- sommer hat die Deutsche Finance Group erst- mals in Pflegeimmobilien in den USA inves- tiert. Die Beteiligung erfolgt über einen öffent- lich nicht genannten institutionellen Fonds, der sich laut Deutsche Finance auf die Finan- zierung von Neubau-, Renovierungs- und Er- weiterungsmaßnahmen von privat finanzierten Pflegeheimen konzentriert. Über die Beteili- gungshöhe an dem Zielfonds machte der Fondsmanager keine Angaben. www.deutsche-finance-group.de NEITZEL & CIE. Mehr Sonne fürs Portfolio Der geschlossene Fonds „Zukunftsenergie Deutschland 4“ von Neitzel & Cie. bekommt Zuwachs. Anfang November hat das Emis- sionshaus vier Solaranlagen erworben und da- für 3,4 Millionen Euro investiert. Das Fonds- portfolio besteht nach Unternehmensangaben zurzeit aus zirka 45 Solaranlagen mit einer Gesamtnennleistung von 37 Megawatt. Der 2015 aufgelegte Fonds strebt ein Eigenkapital von 20 Millionen Euro an und ist noch bis Jahresende im Vertrieb. www.neitzel-cie.com CHORUS Mehr Wind fürs Energieportfolio Chorus Clean Energy baut die Vermögens- verwaltung kräftig aus. Das Unternehmen er- hielt kürzlich das Asset Management für elf Windparks in Deutschland mit einer Gesamt- leistung von rund 120 Megawatt (MW). Die Akquisition erfolgte durch die Übernahme der Fondsverwaltung Treucon Asset Manage- ment. Chorus ist eine hundertprozentige Toch- ter der börsennotierten Capital Stage AG und betreut zurzeit 400 MWWindparkkapazität. www.chorus.de Fondszweitmarkt Topkurse im 3. Quartal 2017 An der Spitze bietet sich den Marktbeobachtern das ge- wohnte Bild. Immobilienfonds sind auf dem Zweitmarkt am meisten wert, insbesondere einige bekannte Betei- ligungen von DWS und DG Anlage. Überraschend gut waren zwei Schiffsfonds: der Conti Beteiligungsfonds VII (Variante „Vario“, Kurs: 82 Prozent) und das MS „E.R. Benedetta“ von Nordcapital (75 Prozent). Schiffe wurden zuletzt jedoch insgesamt schwächer gehandelt. Von allen Fonds wurde nur der jeweils höchste erzielte Kurs berück- sichtigt. Bezugsgröße für die Prozentangabe ist das Nominalkapital. Quelle: Fondsbörse/DZAG 66 www.fondsprofessionell.de | 4/2017 news & products I sachwer te 725,0 % DG Anlage – Einkaufs-Center-Fonds 359,0 % 220,0 % 204,0 % DG Anlage – Fonds 22 „Hamburg und München“ 185,5 % CFB – Fonds 111 Hotel Maritim Köln DWS Access – DB Einkaufs-Center-Immo-Fonds DWS Access – DB Immobilienfonds 12 Top 5 Immobilienfonds 107,0 % Lloyd Fonds – Windpark Breberen 107,0 % 105,0 % 101,0 % Wattner – Sun Asset 3 95,5 % GSI – Solarfonds Deutschland 2 CFB – Solar Deutschlandportfolio III CFB – Solar Deutschlandportfolio IV Top 5 Umweltfonds HEH – Angebot 10 Flybe Birmingham Hansa Treuhand – Sky Cloud IV Hansa Treuhand – Sky Cloud II HEH – Angebot 11 Flybe London Dr. Peters – Flugzeugfonds XII Top 5 Flugzeugfonds Foto: Falkensteiner 70,0 % 78,0 % 70,0 % 70,0 % 85,0 % Die österreichische Hotelkette Falkensteiner hat sich eine Schwarmfinanzierung über 2,5 Millionen Euro besorgt.

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=