FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 4/2017
68 www.fondsprofessionell.de | 4/2017 SCOPE Gemächliches Neugeschäft Der Beteiligungsmarkt befand sich offenbar in einer ausgedehnten Sommerpause. Denn im dritten Quartal 2017 kamen für Privatan- leger nur sieben neue alternative Investment- fonds (AIF) und 18 Vermögensanlagen auf den Markt, berichtet die Ratingagentur Scope. Das Emissionsvolumen der Beteiligungen be- trägt nur 533 Millionen Euro. In den ersten neun Monaten 2017 wurden insgesamt 24 Publikums-AIF von der Bafin zum Vertrieb zugelassen. Von den Vermögensanlagen brachten die Anbieter in den ersten drei Quar- talen insgesamt 54 Produkte auf den Markt. www.scope.de WOHNIMMOBILIEN Preisdynamik verliert an Schwung Etwas Entspannung an der Wohnungsfront: Die Mieten sind im dritten Quartal nicht mehr so stark gestiegen wie zuletzt. Selbst in den großen Metropolen flacht das Preiswachstum ab, meldet das Forschungsinstitut F+B. Im Berichtszeitraum seien die Bestandsmieten im Vergleich zum Vorquartal nur noch um 0,3 Prozent und jene bei Neuverträgen um 0,4 Prozent gestiegen. Auch die Kaufpreise legten weniger stark zu, Eigentumswohnungen ver- teuerten sich im Durchschnitt um 0,9 Prozent. In einigen Städten – darunter München und Frankfurt – sind die Kauf- oder Mietpreise sogar leicht gefallen. „Wer als Investor nach Anlageobjekten sucht, die mehr als vier Pro- zent Rendite pro Jahr abwerfen sollen, muss auf B-, C- oder gar D-Standorte ausweichen – mit entsprechend höherem Risiko. Ohne eine eingehende Standortanalyse, die demo- grafische und sozioökonomische Aspekte mit einschließt, sind die mit einem solchen Invest- ment verbundenen Risiken aber nicht wirklich beherrschbar“, erklärte F+B-Geschäftsführer Bernd Leutner im jüngsten Marktbericht. www.f-und-b.de US-IMMOBILIEN Präsidentenwechsel ohne Folgen Die Politik von US-Präsident Donald Trump wirkt sich nach einem Bericht des Fonds- managers Wealthcap nicht negativ auf die regionalen Immobilienmärkte aus. Die jüngste Markterhebung habe gezeigt, dass neben den wirtschaftlichen und immobilienwirtschaft- lichen Kennzahlen vor allem Megatrends wie die Entwicklung von US-Büromärkten intakt sind. Es gebe daher zurzeit keinen Anlass, die bisherige Anlagestrategie zu ändern. Die Büromieten haben sich 2017 laut Wealthcap insgesamt positiv entwickelt, und die Leer- standsrate sei trotz starkem Neubau relativ stabil geblieben. www.wealthcap.de ILG Neues Standbein Die auf Einzelhandelsimmobilien spezialisier- te ILG Gruppe hat ein Unternehmen zur Park- raumbewirtschaftung gegründet. Die Parken & Management GmbH soll Parkhäuser be- wirtschaften und optimieren, was in Kombi- nation mit Einkaufscentern naheliegt. ILG nimmt auch externe Mandate von Objekten an, die nicht von ILG gemanagt werden. Un- terdessen hat der ILG-Spezialfonds „Einkau- fen Deutschland I“ das „Getrudiscenter“ in Bochum-Wattenscheid erworben. Der institu- tionelle Fonds soll rund 400 Millionen Euro in deutsche Einkaufszentren investieren. www.ilg-gruppe.de COMMERZ REAL BVT verkauft Windpark Der geschlossene Spezialfonds „CR Institu- tional Renewable Energies Fund“ von Com- merz Real hat von der BVT-Gruppe einen neuen Windpark gekauft. Es handelt sich um den „Windpark Fläming“ im südlichen Bran- denburg, der Anfang 2017 mit sieben Wind- rädern in Betrieb gegangen ist. Die Nordex- Turbinen haben eine Gesamtnennleistung von 16,8 Megawatt. Das Investitionsvolumen be- trug laut Commerz Real 37,2 Millionen Euro. www.commerzreal.com news & products I sachwer te Der Parkhaus-Profi Werner Nuoffer leitet die Geschäfte der neuen ILG-Firma Parken & Management GmbH. Finanzprofis in Bewegung (täglich auf www.fondsprofessionell.de) Christian Averbeck, HTB Hanseatische Fondshaus Die HTB Hanseatische Fonds- haus (HTB) hat Christian Aver- beck zum Geschäftsführer Risi- komanagement bestellt. Zudem verantwortet er zukünftig den Finanzbereich der HTB-Gruppe. Vor seinem Wechsel zur HTB verantwortete Averbeck bei der Ökorenta als Vorstand den Be- reich Finanzen und Verwaltung. Thomas Schröer, KGAL Zum Jahreswechsel wird Tho- mas Schröer in die Geschäfts- führung der KGAL einziehen. Schröer ist weiterhin zuständig für alle Finanzthemen der KGAL- Gruppe und übernimmt zusätz- lich die Bereiche Accounting sowie IT. Bisher hatte er den Bereich als CFO unterhalb der Geschäftsführung geleitet. Bennett Ricks, Savills Savills hat den Geschäftsbereich Retail Investment Anfang No- vember verstärkt. Bennett Ricks wird als Associate Director das Team am Standort Hamburg er- gänzen. Er war zuletzt bei JLL als Associate Director und Prokurist in der Akquisitionsberatung für die Bereiche Retail und Office Investment zuständig. Foto: ILG, HTB, KGAL, Savills
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=