FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 4/2017
V iele Anleger bringen europäische Aktien mit Luxusgütern, Autos und Schwer- industrie in Verbindung. Diese Sektoren sind zwar wichtig, doch bietet die Region ein sehr vielfältiges Anlageuniversum mit innovati- ven Weltmarktführern, die in so unterschiedli- chen Geschäftsfeldern wie Drahtloskommuni- kation, Anwendungssoftware, Industriegasen oder Lithografiesystemen (Halbleitertechnik) aktiv sind. Europa wird darüber hinaus durch eine große Bandbreite unterschiedlicher Sprachen, Währungen, Konjunkturzyklen, Zentralbanken und von länderspezifischen Eigenheiten ge- kennzeichnet, was generell große Unterschiede bei der Aktienperformance innerhalb von Sek- toren zur Folge hat. Unserer Ansicht nach bietet Europa aufgrund dieser Faktoren ein besonders gutes Umfeld für einen Long/Short-Aktienansatz, der auf fundamentalen Bottom-up-Analysen basiert. Die Gewinner von den Verlierern unterscheiden Wir sind der Ansicht, dass sich der Markt zu sehr auf kurzfristige Entwicklungen konzentriert und eine langfristige Perspektive bei der Er- wirtschaftung von Gesamterträgen helfen kann. Für unsere Long-Positionen suchen wir Unternehmen mit Potenzial für starkes struktu- relles Wachstum, einem robusten Wettbewerbs- vorteil und attraktiven Bewertungen. Unserer Ansicht nach können Unternehmen mit diesen Eigenschaften in der Regel länger, als vom Markt angenommen, überdurchschnittliche Er- träge bieten. Was die Short-Positionen betrifft, so suchen wir nach Unternehmen, die sich in einem strukturellen Niedergang befinden, de- ren Wettbewerbsposition sich verschlechtert oder die Anzeichen für aggressive Bilanzie- rungspraktiken an den Tag legen. Hohe Be- wertungen sind zwar im Allgemeinen nicht er- wünscht, doch setzen wir nicht allein aufgrund der Bewertung eine Short-Position auf. Zusätzliche Alpha-Chancen Unseres Erachtens kann ein solcher Ansatz, wenn er von einem kompetenten und erfahre- nen Team mit umfassender Kenntnis des euro- päischen Anlageuniversums gemanagt wird, für Kunden attraktiv sein, die über einen Marktzyklus hinweg höhere Erträge als der breite europäische Aktienmarkt erzielen möch- ten. Das Aufsetzen von Short-Positionen schafft nicht nur zusätzliche Alpha-Chancen, sondern kann auch bei der Reduzierung des Verlustrisi- kos während Marktturbulenzen helfen. Unseres Erachtens sollte die Flexibilität, Ideen mit einem hohen Überzeugungsgrad sowohl über Long- als auch Short-Positionen auszudrücken, es Experten für die fundamentale Titelauswahl ermöglichen, über einen vollständigen Marktzyklus hinweg ein höheres Wertschöpfungspotenzial zu erschließen. Wellington Management International Ltd. Christian Betzel (Wealth Management) Susanne Ballauff (Institutionelle Kunden) Niederlassung Deutschland Bockenheimer Landstraße 43–47 60325 Frankfurt am Main Tel.: . . . . . . . . . . . . . . +48/69/67 77 61-500 E-Mail: . . . . . . . . . . . CBetzel@wellington.com E-Mail: . . . . . . . . . . SBallauff@wellington.com Kontakt Fondsdaten Wellington Strategic European Equity Long-Short Fund Portfoliomanager: Dirk Enderlein, CFA ISIN: LU1453519289 Domizil/Rechtsform: Luxemburg/UCITS Auflagedatum: April 2017 Basiswährung: Euro ANZEIGE • Foto: © Wellington Management Dirk Enderlein, Portfoliomanager Der Fonds in Kürze Der Wellington Strategic European Equity Long-Short Fund strebt einen langfristigen Kapitalzuwachs – mit einer vergleichbaren oder niedrigeren Volatilität als der europäische Aktienmarkt – an, indem er in Aktien vorwiegend europäischer Unternehmen in- vestiert. Das Team versucht mit seinem fundamentalen Ansatz über kurzfristige Ereignisse hinauszublicken und die langfristigen Aussichten dieser Unternehmen zu ermitteln. Es setzt daraufhin Long-Positionen in Be- zug auf die von ihm als potenzielle „strukturelle Ge- winner“ eingestuften Unternehmen und Short- Positionen in Bezug auf die potenziellen „strukturellen Verlierer“ auf. Rechtlicher Hinweis: EINE ANLAGE KANN AN WERT VERLIEREN. ANLEGER SOLLTEN STETS DIE MÖGLICHEN RISIKEN FÜR IHR KAPITAL IN BETRACHT ZIEHEN, BEVOR SIE EINE ANLAGEENTSCHEIDUNG TREFFEN. SHORT-POSITIONEN WERDEN MITHILFE VON AKTIEN-SWAPS UMGESETZT. Nur zur Verwendung durch professionelle oder institutionelle Investoren. Diese Unterlagen und/oder ihre Inhalte sind zum Zeitpunkt der Erstellung aktuell und dürfen ohne das ausdrückliche schriftliche Einverständnis von Wellington Management für keinen Zweck weder vollständig noch teilweise vervielfältigt oder verbreitet werden. Diese Unterlagen stellen weder eine Anlageberatung noch ein Angebot oder eine Aufforderung dar, Anteile an einem Wellington Management Fund zu zeichnen. Die hierin enthaltenen Ansichten sind die des Autors bzw. der Autoren, basieren auf verfügbaren Informationen und können ohne vorherige Ankündigung Änderungen unterliegen. Einzelne Portfolio- managementteams können unterschiedliche Ansichten vertreten und für verschiedene Kunden unterschiedliche Anlageentscheidungen treffen.Vor einer Investition sollten die aktuellen Wesentlichen Anleger- informationen (KIID), der Prospekt und der aktuelle Jahresbericht (und Halbjahresbericht) konsultiert werden. Diese Unterlagen erhalten Sie unter www.wellington.com/KIIDS und bei Wellington Management International Limited, Niederlassung Deutschland, ein von der FCA und im Hinblick auf bestimmte seiner Aktivitäten von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) zugelassenes und reguliertes Unternehmen. Wellington Management Funds (Luxembourg) ist von der Commission de Surveillance du Secteur Financier als UCITS-Anlagevehikel zugelassen und wird von dieser reguliert. Zahlreiche Anlagechancen für Long/Short-Aktien- strategien in Europa PARTNER-PORTRÄT WELLINGTON STRATEGIC EUROPEAN EQUITY LONG-SHORT FUND
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=