FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 4/2017

88 www.fondsprofessionell.de | 4/2017 geringere Rendite abwerfen als die jeweilige Gesamtkategorie. Doch es gibt auch Aus- nahmemanager, die ihr Portfolio sicher durch aufgewühlte Gewässer steuern und dabei überragende Erträge abwerfen. Die defensive Gesamtgruppe etwa erwirt- schaftet im Schnitt über drei Jahre eine Ren- dite von mehr als fünf Prozent. Die Top-10- Fonds nach Volatilität und Maximum Draw- down kommen auf nur rund drei Prozent. Renditeschlusslicht unter diesen zehn Fonds ist der Deka-PB Werterhalt 2y mit einem Mi- nus von 1,7 Prozent. Trotz geringer Schwan- kungen wirft der Assets Defensive Opportu- nities dagegen mehr als sechs Prozent ab. Ein ähnliches Bild präsentiert sich bei den flexiblen VV-Fonds. Hier erreichte der Spit- zenreiter nach Rendite in dieser Auswertung, der Ganador Spirit Invest, über drei Jahre ein Plus von mehr als 20 Prozent. Der schwächste Fonds fuhr ein Minus von 2,75 Prozent ein. Bei den Top Ten nach Stabilität liegt der Schnitt bei rund fünf Prozent Rendite, bei der gesamten MMD-Kategorie „Flexibel“ sind es mehr als 14 Prozent. Spitzenreiter in der ausgewogenen Gruppe ist der 4Q Special Income mit einem Plus von 20 Prozent über drei Jahre. Die ganze Kate- gorie kommt auf weniger als zehn Prozent, die stabilsten zehn Fonds immerhin auf fast acht Prozent Gewinn. Der 4Q Special Income taucht in anderen Auswertungen ebenfalls als Spitzenreiter vor. Entsprechend floss viel Geld in das Portfolio. Mittlerweile fasst der Fonds ein Volumen von mehr als 660 Millionen Euro – genug für die Strategie, die auch auf Sondersituationen setzt, entschieden die Ver- walter. Daher sperrte TBF Global Asset Management aus Singen am Bodensee das Portfolio im Juni 2017 für neue Anleger. Großer Andrang „Wir hegen keine Gedanken, beim 4Q Spe- cial Income, in einen Hard Close zu gehen“, sagt Peter Dreide, Gründer und Investment- chef der Boutique. „Auf der anderen Seite erwägen wir auch nicht, den Soft Close auf- zuheben.“ Größere Mittelzuflüsse würden die Strategie ausbremsen. „Dies wollen wir zum Schutz der bestehenden Anleger vermeiden.“ Da also der Fonds auf absehbare Zeit für neue Investoren gesperrt bleibt, verweist TBF auf den 4Q Income als Alternative. Dieser operie- re in der gleichen Risikoklasse und weise eine ähnlich gute Wertentwicklung auf. „Während der 4Q Special Income mit einer Teilstrategie auf Sondersituationen in Deutsch- land setzt, ist der 4Q Income deutlich ertrags- orientierter ausgerichtet“, erklärt Dreide die Unterschiede. „Hier streben wir einen regel- mäßigen Ertrag an, der ausgeschüttet wird.“ Dieser habe in den letzten zehn Jahren zwi- schen drei und fünf Prozent betragen. „Das ist keine vorgeschriebene Größe. Aber unser Ziel ist klar eine attraktive Ausschüttung“, ergänzt Dreide. Die Ausrichtung des Income sei zu- dem etwas vorsichtiger. Die maximale Aktien- quote liegt bei 25 Prozent, während der Spe- cial Income keinen Grenzen unterliegt. markt & strategie I vermögensverwaltende fonds Fotos: © Gané | TBF Global Asset Management Peter Dreide, TBF Global Asset Management: „Wir erwägen nicht, den Soft Close aufzuheben.“ Henrik Muhle, Gané: „Unsere wachsende Ausschüt- tungsreserve speist sich aus verschiedenen Quellen.“ Abschwung gemeistert Wertentwicklung im Vergleich zur VV-Kategorie „Flexibel“ Die Turbulenzen 2015 und Anfang 2016 verkraftete der Ganador Spirit Invest gut und rangiert seither deutlich vor seiner Vergleichsgruppe. Quelle: Asset Standard | Nov. 2017 -5 % 0 % 5 % 10 % 15 % 20 % 25 % 30 % ’14 2017 2016 2015 Ganador Spirit Invest MDD Index Flexibel Langsamer Aufstieg Wertentwicklung im Vergleich zur VV-Kategorie „Defensiv“ Nach einer Phase der Underperformance holte der Assets Defensive Opportunities auf. Zuletzt gelang es ihm, das Feld zu überholen. Quelle: Asset Standard | Nov. 2017 -2 % 0 % 2 % 4 % 6 % 8 % 2017 2016 2015 Assets Defensive Opportunities MDD Index Defensiv ’14 AK TUE L L ER H I NWE I S : Besuchen Sie den Vortrag „Risiken managen – was wir von Piloten lernen können“ von Manfred Müller, Flugsicherheitsforschung der Lufthansa, auf dem FONDS professionell KONGRESS in Mannheim am 24. und 25. Januar 2018. Anmeldung: www.fondsprofessionell.de

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=