FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 1/2018
208 www.fondsprofessionell.de | 1/2018 In der aktuellen Topsellerliste tauchen gleich drei Acatis-Fonds auf: der Acatis Gané Value Event und der Acatis Datini Valueflex auf den Plätzen sechs und sieben sowie der Acatis IfK Value Renten auf Rang neun. Zwei der drei Fonds werden von externen Experten beraten: Der Gané-Fonds von Uwe Rathausky und Henrik Muhle, der IfK-Fonds von Martin Wilhelm. „In beiden Fällen war es so, dass die Initiatoren eine tolle Fondsidee hatten, aber einen im Markt bekannten Namen und Ver- trieb suchten. Wir wiederum konnten unsere Fondspalette erweitern, ohne die entsprechen- de Investmentexpertise aufbauen zu müssen“, erinnert sich Faik Yargucu, der für den Ver- trieb zuständige Acatis-Geschäftsführer, an die Anfänge der Zusammenarbeit. Acatis organi- siert Roadshows, kümmert sich um aktuelle Präsentationen und betreut die Vermittler. „Gané und IfK haben keine eigenen Vertriebs- mitarbeiter, aber unsere Partner wie auch un- sere eigenen Portfoliomanager sind selbst in der Öffentlichkeit präsent und werben für die Fonds. Das hilft ungemein“, sagt Yargucu. Dass die Nachfrage nach den drei Fonds derzeit so hoch ist, erklärt sich Yargucu mit mehreren Faktoren. „Die Performance muss stimmen – das ist die Grundvoraussetzung“, sagt er. Dieses Merkmal ist erfüllt: Die drei Fonds gehören seit Jahren regelmäßig zu den besten ihrer Kategorie, der von Acatis-Grün- der Hendrik Leber verantwortete Datini Valueflex hob 2017 regelrecht ab (lesen Sie hierzu auch unseren Beitrag auf Seite 154). Gesamte Klaviatur spielen Doch die Performance allein reicht nicht, damit ein Fonds im Vertrieb gut ankommt. „Wir haben schon vor zwei Jahren bewusst begonnen, enger mit den großen Maklerpools zusammenzuarbeiten – rechtzeitig vor dem Start von Mifid II“, sagt Yargucu. Außerdem seien seine Sales-Kollegen viel unterwegs und knüpften viele Kontakte. „Wir haben unsere eigene Roadshow, sind seit dem vergangenen Jahr aber auch gemeinsam mit DJE und Shareholder Value unterwegs“, berichtet Yargucu. „Dazu kommt, dass unser Vertriebs- team sehr stabil ist. Wir hatten in den vergan- genen Jahren keine Abgänge. Die Vermittler kennen uns.“ Ein bisschen Glück gehöre na- türlich auch dazu. „Ich habe die Erfahrung ge- macht, dass es im Vertrieb sinnvoll ist, die ge- samte Klaviatur zu spielen – und man hofft, dass der Akkord, den man gerade spielt, ge- wünscht ist.“ BERND MIKOSCH, CORNELIA FUSSI | FP Die Fonds und Anbieter mit dem größten Bestandsvolumen Ausschlaggebend für das konsolidierte Ranking der Top- bestandsfonds ist der jeweilige Anteil der Fonds am ge- samten gemeldeten Volumen, das in der aktuellen Umfrage für die Gruppe der 20 führenden Fonds erhoben wurde und sich auf rund 11,15 Milliarden Euro summiert. Demnach entfallen 12,06 Prozent der Bestände auf den Vertriebsklas- siker Templeton Growth Fund, gefolgt vom aktuellen Best- seller FvS Multiple Opportunities (11,9 %) und dem Car- mignac Patrimoine (7,45 %). Gegenüber Ende 2016 zuge- legt hat der aktuelle Topfonds der Bestseller, der Frankfurter Aktienfonds für Stiftungen. Er liegt inzwischen auf Platz sie- ben der größten Bestandsfonds. Von den insgesamt 86 ge- nannten Topbestandsfonds, die sich auf 31 verschiedene Anbieter verteilen, stellt allein Deutschlands größte Invest- mentgesellschaft 24 Produkte, darunter viele Fonds, die vor allem in den Riesterverträgen zum Einsatz kommen. Hinter der DWS folgen gemessen am Volumen Franklin Temple- ton, Flossbach von Storch und Carmignac Gestion. Ten- Platz Fonds %-Anteil Bestand 2 Nennungen denz 1 2017 2016 2017 2016 2017 2016 = 1. 1. Templeton Growth Fund 12,06 12,80 16 15 = 2. 2. FvS Multiple Opportunities 11,91 12,05 11 13 = 3. 3. Carmignac Patrimoine 7,45 9,04 11 11 4. 5. Fidelity European Growth 5,06 5,18 11 11 5. 6. DWS Top Dividende 4,72 4,87 11 10 6. 4. Ethna-Aktiv 3,88 5,20 11 13 7. 10. Frankf. Aktienfonds für Stiftungen 3,23 2,92 10 5 8. 13. DWS Vermögensbildungsfonds I 3,38 3,87 6 7 9. 7. M&G Global Basics Fund 3,07 3,30 7 8 10. 9. Allianz Kapital Plus 2,66 3,12 9 10 Summe 56,50 % 61,69 % Ten- Platz KVG (Anzahl Fonds) %-Anteil Bestand 2 Nennungen denz 1 2017 2016 2017 2016 2017 2016 = 1. 1. DWS³ (24) 23,07 24,61 51 38 = 2. 2. Franklin Templeton (4) 12,19 12,83 23 19 = 3. 3. Flossbach von Storch (1) 11,91 12,05 11 13 = 4. 4. Carmignac (3) 9,42 11,53 18 20 = 5. 5. Fidelity (5) 5,29 5,31 19 15 6. 7. M&G (2) 4,73 5,13 13 15 7. 6. Ethenea (1) 3,88 5,20 11 11 = 8. 8. Allianz GI (6) 3,27 3,65 13 17 9. 10. BNY Mellon (1) 3,23 2,92 10 8 Neu 10. 13. Universal-Investment (4) 3,13 1,95 7 6 Summe 80,13 % 86,45 % Das Wichtigste zu Bestandsfonds und Topsellern auf einen Blick In der Finanzberatung spielen die größten Bestandsfonds und die aktuellen Topseller eine dominante Rolle. Damit Anlageberater stets über die bedeutendsten Produkte in den Depots ihrer Kunden informiert sind, fasst FONDS professionell die wichtigsten Informationen rund um diese Portfolios zusammen. Auf den nächsten Seiten finden Sie auf einen Blick Stammdaten, ausgewählte Ratings, Portfoliodaten und die Wertentwicklung der sechs größten Bestandsfonds und der drei aktuellen Topseller, sofern diese nicht schon unter den größten Bestandsfonds zu finden sind. 97 Fonds 41 KVGs 86 Fonds 31 KVGs 2016 2017 86 Fonds von 31 verschiedenen Fondsgesellschaften haben die Umfrageteilnehmer Ende 2017 genannt. vertrieb & praxis I bestseller im fondsver trieb Die Top-5-ETFs Die Top-5-Riesterfonds Ten- Fonds Platz (ges.) Anteil Best.² Nennungen denz 1 2017 2016 2017 2016 2017 2016 DWS Vorsorge Rentenfonds XL 9. 7. 3,16 3,87 3 5 DWS Vorsorge Premium 18. 17. 1,84 1,91 3 4 DWS Vorsorge Rentenfonds 15Y 20. 13. 1,60 2,70 2 4 DWS Top Dynamic 22. 24. 1,48 1,14 3 2 DWS Vorsorge Rentenfonds 10Y 23. 20. 1,38 1,53 3 4 Ten- Fonds Platz (ges.) Anteil Best.² Nennungen denz 1 2017 2016 2017 2016 2017 2016 Neu iShares Core Dax UCITS ETF DE 34. – 0,58 – 2 – Neu iShares MDax UCITS ETF DE 40. – 0,46 – 2 – SPDR S&P Euro Div. Aristocrats 76. 65. 0,02 0,02 1 1 SPDR S&P US Div. Aristocrats 77. 60. 0,02 0,03 1 1 iShares DJ Glob Titans 50 DE 79. 68. 0,02 0,01 1 1 1 Tendenz bezogen auf die Platzierung 2016 l 2 Angaben zum Bestandsvolumen basieren auf den Angaben von 14 Umfrageteilnehmern l ³Im Volumen der DWS sind Riesterfonds und ETFs enthalten.
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=