FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 1/2018

L aut dem BMWi zählen die deutschen Mittelstandsunternehmen zu den innova- tivsten weltweit. Dabei behalten die meist familiengeführten Unternehmen eine sehr hohe eigenkapitalausstattung und fahren einen ver- antwortungsvollen mittel- und langfristigen Wachstumsansatz. Der Mittelstand ist auch der Beschäftigungsmotor Deutschlands – im August 2017 war der KfW-ifo-indikator zu den Beschäftigungserwartungen der KMU mit 17,6 Prozent auf einem Hochstand (8/2016: 9,4 %). er bietet somit solide Voraussetzungen für exzellente investments. Marktführer mit Wachstumspotenzial es gibt viele mittelständische Unternehmen, die weltweit führend in ihrem Marktsegment sind und als „Hidden Champions“ bezeichnet werden. Diese glänzen mit einem Wachstum weit über den BiP-Wachstumsraten. Beispiele dafür sind unter anderem RiB Software Se, das eRP-Software überwiegend für den Bausektor entwickelt, oder gerresheimer Ag, ein Markt- führer bei pharmazeutischen Verpackungen. Die genannten Beispiele sind in Märkten mit nur wenigen Mitbewerbern aktiv. Attraktive Bewertungsniveaus mit Dividendenkontinuität es finden sich in diesem Segment auch noch Unternehmen mit attraktiven Bewertungen und einem Kurs-gewinn-Verhältnis von acht bis 15, die ebenfalls Kontinuität bei den Dividen- denrenditen zeigen. Beispiele hierfür finden sich gerade im einzelhandelssektor, wo sich zurzeit eine erholung in der europäischen Kon- sumnachfrage abzeichnet. Restrukturierungsgelegenheiten Unternehmen in einer Restrukturierungs- phase sind ebenfalls interessante invest- ments. gerade Mittelständler können sich aufgrund ihrer Flexibilität und Schnelligkeit wesentlich besser den Marktgegebenheiten anpassen als großunternehmen. nicht selten wird die komplette Führungsriege ausge- tauscht, um die gesellschaft völlig neu auf- zustellen. in solchen Restrukturierungspha- sen werden die Weichen für die zukunft eines angeschlagenen Unternehmens neu gestellt. ein Beispiel für eine nachhaltige und gelungene Restrukturierung könnte SgL Carbon werden. Mittelstand – der Motor des deutschen Wachstums PA R T N E R - P O R T R Ä T Wenn man überlegt, dass der Begriff „Mittelstand“ im Ausland so bekannt ist wie „Volkswagen“, „Kindergarten“ oder „Die Mannschaft“, versteht man die internationale Rolle nicht nur aus Investorensicht. OUTPERFORMANCE MIT SMALL UND MID CAPS KONTAKT FV Frankfurter Vermögen gmbH Rombergweg 25a D-61462 Königstein Tel.: ...................................... 06174/955 94-0 Fax: ................................... 06174/955 94-29 e-Mail: .................... info@calibrate-funds.com internet: .................. www.calibrate-funds.com FONDSDATEN Calibrate Total Return ISIN: DE000A0YAEH5 Währung: Euro Übernahme der Strategie: 1.1.2017 Management Fee: 1,5 % Performance Fee: 10 % High Water Mark Ausgabeaufschlag: bis zu 5 % Performance 2017: 17,79 % Volatilität 2017: 5,15 % Maximum Drawdown 2017: –3,75 % Fondsadviser: FV Frankfurter Vermögen GmbH Uwe Eilers, Geschäftsführer FIRMENPORTRÄT Seit Übernahme am 1. Januar 2017 ist der Calibrate Total Return ein aktiv gemanagter flexibler Mischfonds mit einem Fokus auf Aktien und Anleihen mittelständischer Unternehmen. Das Besondere an der Anlagestrategie des Fonds ist die Verknüpfung der Ansätze Value & Opportunity, kombiniert mit einem aktiven Risikomanage- ment. Alle Aktien, Anleihen und Absicherungen werden täglich überwacht und analysiert, ihre Gewichtung, gemessen am Kurspotenzial, wird entsprechend aktiv „kalibriert“. WERTENTWICKLUNG 5-Jahres-Vergleich zwischen DAX, MDAX, SDAX, TecDax 14.3.2013 bis 14.3.2018 (in % auf 100 indiziert) 300 100 150 200 250 2013 2018 2014 2015 2016 2017 TecDax: 290,59 S-Dax: 207,45 M-Dax: 190,75 Dax: 154,39 SDAX, DAX, MDAX und TECDAX sind eingetragene Marken der Deutschen Börse AG. Quelle: FV Frankfurter Vermögen GmbH, Stand: 14.3.2018 Anzeige • Foto: © FV Frankfurter Vermögen gmbH

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=