FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 1/2018

MAKLERPOOL Fondskonzept meldet starkes Wachstum für das Jahr 2017 Fondskonzept hat vorläufige Geschäfts- zahlen für 2017 vorgelegt. Diese zeigen eine deutliche Steigerung des Unterneh- mensergebnisses, wie der Maklerpool mit- teilt. Nach Angaben des Finanzdienstleis- ters aus dem bayerischen Illertissen betrug der administrierte Fondsbestand Ende De- zember 2017 knapp 9,9 Milliarden Euro. Gegenüber dem Jahresultimo 2016 von 8,2 Milliarden Euro ist dies eine Steigerung um 19,8 Prozent. Der Courtageumsatz in den Geschäftseinheiten Investmentfonds, Ver- sicherungen, Beteiligungen und Baufinan- zierungen kletterte um 15,2 Prozent auf fast 64 Millionen Euro. Auch das Rohergebnis als Zwischensaldo der Gewinn-und-Verlust-Rech- nung erreichte 2017 in Summe 6,1 Millionen Euro – im Vergleich zu den 4,9 Millionen Euro per Jahresende 2016 ein Anstieg um 22,4 Prozent. Die Gesellschaft betont, dass dieses Wachs- tum trotz der Investitionen in Administration und IT-Infrastruktur erzielt wurde. Zugleich sei gerade die digitale Unterstützung sehr wichtig für den Erfolg der Vermittler gewe- sen: „Die hervorragenden Zahlen sind das Verdienst der Makler, die die Infrastruktur- leistungen von Fondskonzept immer stärker nutzen und in der neuen Welt von digitaler Vertriebssteuerung, größerer Sichtbarkeit, fokussierter Akquise und einem intensivierten Kundenkontakt über erweiterte Kommuni- kationskanäle angekommen sind“, kommen- tiert Hans-Jürgen Bretzke, Vorstand von Fondskonzept. Die positive Geschäftsentwicklung habe sich im Januar 2018 fortgesetzt – hier sei mit dem Überschreiten der Zehn-Milliarden-Euro- Marke beim administrierten Fondsbestand ein neuer Meilenstein erreicht worden. NFS HAMBURGER VERMÖGEN Netfonds-Vermögensverwaltung steigert Assets um 60 Prozent Die Vermögensverwaltung der Hamburger Netfonds-Gruppe blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2017 zurück. Die NFS Hamburger Ver- mögen konnte Ende des Jahres die Marke von 500 Millionen Euro an verwaltetem Vermö- gen überschreiten. Im Vergleich zum Vorjahr 2016 kletterte der Bestand an Kundengeldern auf 520 Millionen Euro – ein Plus von über 60 Prozent, wie die Netfonds-Gruppe meldet. Die Zahl der Partner, die das Angebot nutzen, wuchs im Vergleichszeitraum um 148 auf 381, die Zahl der Kunden von 3.109 auf 5.544. Die Gesellschaft, die über eine Erlaub- nis gemäß Paragraf 32 Kreditwesengesetz verfügt, bietet Netfonds-Partnern einerseits die Möglichkeit, eigene kundenindividuelle An- lagestrategien mit einer Vermögensverwaltung umzusetzen. Andererseits können Finanz- berater durch die Nutzung bestehender Ver- mögensverwaltungsangebote – aktiv über Fondsmanagerstrategien oder passiv mittels ETF-Strategien – zu standardisierten Lösun- gen beraten und diese vermitteln. „Das Jahr 2017 verlief exorbitant gut. Wir haben unsere Ziele ein Jahr früher erreicht als geplant“, sagt Eric Wiese, der Geschäftsführer der NFS Hamburger Vermögen. 40 www.fondsprofessionell.de | 1/2018 news & products I investmentfonds Foto: © Fondskonzept, Investors Marketing, Fidelity, Schroders, Scope, BNP Paribas Fondskonzept-Vorstand Hans-Jürgen Bretzke freut sich über ein gutes Ergebnis im vergangenen Geschäftsjahr. Finanzprofis in Bewegung (Die aktuellsten News täglich auf www.fondsprofessionell.de) Georg Strich, Investors Marketing Die auf den Finanzmarkt spe- zialisierte Managementberatung Investors Marketing hat ihre Expertise im Bankenbereich aus- gebaut. Der 45-jährige Georg Strich, zuletzt Chief Marketing Officer der GE Capital Deutsch- land Gruppe, wechselte als Prin- cipal in den Führungskreis der Gesellschaft. Michael Gibb, Fidelity International Fidelity International hat die Stelle eines Head of Stewardship and Sustainable Investing neu geschaffen und diese Michael Gibb übertragen. Gibb managt damit künftig Fidelitys Strategie in den Bereichen Engagement, Stimmrechtspolitik und Integra- tion von ESG-Themen. Zuletzt war er bei Martin Currie tätig. Gregor Wolters, Schroders Seit Februar ergänzt Gregor Wol- ters das Institutional Sales Team von Schroders. Er soll in der DACH-Region Lösungsvorschlä- ge für Versicherer im Bereich der Eigenanlage, für Asset Liability Management und Altersvorsor- ge entwickeln und vermarkten. Wolters war zuletzt für den Ro- bo-Berater Scalable Capital tätig. Christopher Hoffmann, Scope Group Die Scope Group hat Christopher Hoffmann zum Chief Financial Officer ernannt. Mit der neu ge- schaffenen Position wird der Vor- stand der Scope Group auf drei Mitglieder erweitert. Vor seinem Wechsel zu Scope war Hoff- mann Finanzvorstand der Va-Q- Tec, eines Hightech-Unterneh- mens im Bereich Thermologistik. Christian Petter, BNP Paribas IP Christian Petter will nach 15 Jah- ren bei BNP Paribas Investment Partners neue Wege beschreiten und verlässt daher Ende Mai sei- nen langjährigen Arbeitgeber. Petter wechselte 2002 von Raiff- eisen International Funds zu BNP Paribas Asset Management und stand dort zuletzt als CEO Ger- many unter Vertrag.

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=