FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 1/2018

ROBO ADVICE I BCA und JDC starten Online- Vermögensverwalter für Berater Sowohl der Oberurseler Maklerpool BCA als auch der Münchner Wettbewerber Jung, DMS & Cie. haben Online-Vermögensver- waltungen vorgestellt, mit denen Berater ihren Kunden eine digitale Geldanlage anbieten können. Das „BfV ETF Depot“ der BCA baut auf der digitalen Vermögens- verwaltung der DWS auf. Mit seiner Platt- form möchte Deutschlands größter Fonds- anbieter Vertriebspartnern eine Möglichkeit eröffnen, Kunden eine digitale Vermögens- verwaltung anzubieten, ohne selbst einen kompletten Robo-Berater programmieren zu müssen. Die BCA sieht dieses Angebot vor allem als Baustein für kostenbewusste, jüngere Kunden. Berater können den Robo- Advisor mit einem personalisierten Link auf ihre Webseite einbinden. „Zusätzlich kann der Link etwa innerhalb einer Mailing-Kampagne für die Neukundengewinnung integriert wer- den, sodass Kunden mit einem Klick direkt zum digitalen Angebot gelangen“, teilt das Unternehmen mit. Jung, DMS & Cie. stellte auf dem FONDS professionell KONGRESS in Mannheim sein Angebot „Easyrobi“ vor. Mit der digitalen ETF-Vermögensverwaltung sollen die Makler Kunden auch im Netz finden und bedienen. Vermittler erhalten eine Vergütung von 0,5 Prozent des verwalteten Vermögens bei einer Gesamtkostenquote von 1,2 Prozent für den Kunden. Als Finanzportfolioverwalter agiert die zur JDC Group gehörende BB-Wertpa- pier-Verwaltungsgesellschaft. Die strategische Asset Allocation der insgesamt drei Strategie- varianten übernimmt Blackrock, das Modell zur Risikokontrolle kommt vom Talanx-Kon- zern. (Lesen Sie auch das Interview mit den JDC-Managern Sebastian Grabmaier und Oliver Lang ab Seite 194.) ROBO ADVICE II Nur noch Tippgeber: Vaamo stellt Kooperation mit 34f-Vermittlern um Der Robo-Berater Vaamo stellt seine Zusam- menarbeit mit unabhängigen Finanzberatern auf eine neue Basis. Die Frankfurter Gesell- schaft hat die Anfang 2017 gestartete Platt- form „Ahorn“ eingestellt. Über diese hatten die Beratungskunden im Rahmen einer An- lagevermittlung und durch ein „Execution only“-Geschäft Zugang zu fünf Vaamo- Modellportfolios erhalten. Komplett aufgeben will das Frankfurter Start-up, das über eine Erlaubnis gemäß Paragraf 32 Kreditwesenge- setz verfügt, die Zusammenarbeit mit 34f-Ver- mittlern aber nicht. Diesen bietet Vaamo an, als Tippgeber zu fungieren. Im Gegenzug er- halten sie je Kunde eine feste Provision. Das Ende von Ahorn begründet Thomas Bloch, Geschäftsführer der Sciuridae Vermö- gensverwaltung, zu der Vaamo gehört, laut dem Portal „Der neue Finanzberater“ mit „Lerneffekten und Rückmeldungen aus der Zusammenarbeit mit Finanzberatern und deren Kunden“. So hätten die Kunden häufi- ger als erwartet bei ihren Vermittlern wegen einer Beratung bei der Portfolioauswahl an- gefragt. Zudem gelte die Marke Vaamo auf- grund der starken Medienpräsenz als deutlich zugkräftiger als Ahorn. 42 www.fondsprofessionell.de | 1/2018 news & products I investmentfonds Foto: © BCA, Fulcrum, Investec, Börse AG, RWB, Universal-Investment Finanzprofis in Bewegung (Die aktuellsten News täglich auf www.fondsprofessionell.de) Matthew Roberts, Fulcrum Asset Management Fulcrum Asset Management hat Matthew Roberts zum neuen Partner bestellt. Er wird für die Schaffung einer neuen Alterna- tives-Einheit verantwortlich sein, die in Real Assets und Credit- Strategien investiert. Der Neu- zugang kommt von Willis Towers Watson, wo er als Portfolioma- nager tätig war. Hendrik du Toit, Investec Investec leitete einen Generatio- nenwechsel an der Unterneh- mensspitze ein. Vorstandschef Stephen Koseff sowie Geschäfts- führer Bernard Kantor ziehen sich zurück. Dafür rückt der Gründer und Vorstandschef von Investec Asset Management, Hendrik du Toit, an die Spitze der Investec- Gruppe. Sandra Reich NKI Sandra Reich übernimmt beim NKI – Institut für nachhaltige Kapitalanlagen als Direktorin die Beratung für Asset Manager, Banken und Emittenten sowie in- stitutionelle Anleger im Bereich der nachhaltigen Kapitalanlage. Reich war zuletzt bei der Nord LB tätig. Davor war sie Vorstands- mitglied der Böag Börsen AG. Jan-Peter Diercks, RWB Partners RWB Partners hat mit Jan-Peter Diercks einen neuen Geschäfts- führer ernannt. Diercks kam 2015 von Swiss Life und war zu- nächst Leiter des Partner Service Center. Als Geschäftsführer war er bei Swiss Life zuletzt für das Partner- und Produktmanage- ment für die Endkundenvertriebe zuständig. Henning Stegmayer, Universal-Investment Henning Stegmayer hat Univer- sal-Investment verlassen. Er lei- tete die Einheit Universal-Ver- triebs-Services, die ausgewählte White-Label-Fonds des Hauses an Banken, Vermögensverwalter und andere Intermediäre ver- marktete. Stegmayer stieg bereits im April 2006 bei der Service- KVG ein. BCA-Vorstand Frank Ulbricht bietet Maklern nun eine digitale Vermögensverwaltung an. Die Lösung stammt von der DWS.

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=