FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 1/2018
44 www.fondsprofessionell.de | 1/2018 MAKLER Vermittler expandieren mit „Fonds Läden“ und Discount-Plattform Die Miltenberger Fondsvermittler-Gruppe um Marco Kantner und Frank Berberich baut ihr Beratungsgeschäft mit „Fonds Läden“ aus. Bislang ist das Unternehmen mit Büros in Frankfurt, Miltenberg, München, Regensburg und Stuttgart vertreten. „Sollten sich attraktive Gelegenheiten bieten, sind wir daran interes- siert, die Zahl unserer Fonds Läden durch die Übernahme unabhängiger Finanzberater wei- ter aufzustocken“, sagt Kantner. Kantner und Berberich haben ein wohl einzigartiges Geschäftsmodell aufgebaut. Über die Platt- form Fonds-Super-Markt.de offerieren sie Investmentfonds zu Billigkonditionen für Selbstentscheider, der Fonds Laden dage- gen richtet sich an Kunden mit Beratungs- bedarf. „Wir sind damit die einzige Online- Vermittlungsplattform für Fonds, die auch persönliche Beratung vor Ort anbietet“, sagt Kantner. „Unser Beratungsgeschäft in den Fonds Läden hat sich über die vergangenen Mo- nate sehr gut entwickelt“, berichtet Berbe- rich. Ende 2017 betreuten die Berater an den fünf Standorten rund 580 Kunden mit einem durchschnittlichen Depotvolumen von 70.000 Euro. „Dies freut uns beson- ders, da in einem durchschnittlichen Depot bei Online-Banken lediglich rund 30.000 Euro liegen“, so Berberich. Kantner und Berberich hatten den Beratungszweig des Fonds Ladens Anfang 2016 übernommen. Insgesamt betreut die Gruppe inzwischen mehr als 420 Millionen Euro von über 7.000 Kunden. Damit gehören Berberich, Kantner und ihre Kollegen zu den größten Fondsmak- lern, die mit Erlaubnis nach Paragraf 34f Ge- werbeordnung arbeiten. Für 2018 erwarten die Vermittler ein prozentual zweistelliges Wachs- tum bei Kundenvermögen und Neukunden. news & products I investmentfonds Foto: © WK Vermögen, Wells Fargo, Amundi, Universal-Investment, Jens Braune, BNY Mellon Marco Kantner hat mit seinem Kollegen Frank Berberich ein wohl einzigartiges Geschäftsmodell aufgebaut. Urteilsticker Bank darf von Altkunden keine Negativzinsen fordern § LG Tübingen | Urteil vom 26. Januar 2018 Az. 4 O 187/17 Eine Bank darf keine Negativzinsen für Altkonten verlangen, wenn diese mit Kunden nicht ausdrück- lich vertraglich vereinbart worden waren. Laut Landgericht Tübingen rechnet ein Kunde nach positiven oder Nullzinsen nicht mit negativen Sät- zen und muss solche auch nicht erwarten. Fondsgeschäftsführer darf gegen Willen von Anlegern entscheiden § OLG Düsseldorf | Urteil vom 23. November 2017 | Az. I-6 U 225/16 Die Düsseldorfer Richter entschieden, dass der Geschäftsführer eines geschlossenen Fonds gegen den Willen der Anleger handeln darf, wenn Gefahr für das Unternehmen droht, etwa eine Insolvenz. Das Urteil hat Juristen zufolge aber keinen Präze- denzcharakter. OLG zu Direktanlage: Ausfallrisiko des Vertragspartners nennen! § OLG Karlsruhe | Urteil vom 24. Oktober 2017 Az. 17 U 7/17 Das OLG Karlsruhe entschied, dass Anlegern bei einer Direktinvestition deutlich das Ausfallrisiko ei- nes Vertragspartners genannt werden muss. Im konkreten Fall handelte es sich um die Mieter einer Photovoltaik-Anlage, die kurz nach dem Kauf durch die Anleger zahlungsunfähig wurden. Finanzprofis in Bewegung (Die aktuellsten News täglich auf www.fondsprofessionell.de) Peter Weidner, Wells Fargo Asset Management Wells Fargo Asset Management hat sein Multi-Asset-Team gleich zweifach erweitert. Peter Weidner wird als Head of Factor Solutions zu der Mannschaft stoßen, Mark Brandreth ist neuer Senior Port- folio Manager. Beide kommen von Schroders respektive dessen Multi-Asset-Team und operieren von London aus. Alexandre Drabowicz, Amundi Alexandre Drabowicz ist neuer stellvertretender Leiter der Ak- tienplattform von Amundi. Dieser Bereich umfasst europäische, ja- panische und globale Aktien so- wie Volatilitätsstrategien und Wandelanleihen. Alleiniger Chef der Aktienplattform ist nun Diego Franzin. Er leitete diese zuvor ge- meinsam mit Romain Boscher. Daniel Flück, Universal-Investment Universal-Investment hat Daniel Flück als Direktor Sales für den B2B-Fondsvertrieb gewonnen. Flück kehrt damit zu Universal- Investment zurück. Von 2010 bis 2016 war er dort bereits im Sales und Business Develop- ment tätig. Letzte Station war die Leitung des Vertriebs bei Salm- Salm & Partner. Markus Weis, Vanguard Markus Weis soll für den Index- fondsanbieter Vanguard die Be- ziehungen zu Wholesale-Kunden in Deutschland und Österreich vertiefen. In der neu geschaffe- nen Funktion als Senior Sales Executive wird er die Geschäfte in Deutschland und Österreich leiten. Weis arbeitete bis 2016 bei Goldman Sachs AM. Ralph Blöcher, DJE Kapital DJE Kapital hat seit Anfang März mit Ralph Blöcher einen neuen Chef für den Bereich Marketing und Öffentlichkeitsarbeit. Er wechselte von BNY Mellon, wo er als Head of Marketing Germa- ny in der Niederlassung Frankfurt am Main die Marketingaktivitäten in Deutschland verantwortete. Davor war er bei M&G tätig.
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=