FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 1/2018
A ktien ja – aber ohne emotionale Einflüs- se! Der Mensch ist nicht der viel be- schworene Homo oeconomicus. Die neuere Forschung im Bereich der neurowissen- schaften, der Behavioral Finance, aber vor allem die Praxis haben gezeigt, dass der Mensch in der Regel kein guter investor ist. es gibt jedoch immer wieder Ausnahmen – wie Warren Buffett. ein Blick auf deren Ansätze zeigt, dass sie versuchen, klassische investo- renfehler zu vermeiden. Der häufigste ist: gewinne begrenzen und Verluste aussitzen. Die beste Möglichkeit, erfolgreich zu investieren, ist die Fehlerquellen mit einem konsequenten investmentansatz zu verhindern. Die Behavioral-Finance-Strategien von Degroof Petercam (DPAM) setzen genau diesen Ansatz um. es gibt eine Reihe von systematischen Fehlern, die Menschen durch ihre neigung oder evolutionäre entwicklungen des Hirns immer wieder machen, wir beschränken uns in der An- lagestrategie auf die wichtigsten. Überbewertung alter Informationen: Men- schen neigen generell zu Übertreibung und Übersprungshandlungen. Dies gilt auch bei der Unternehmensbewertung. einmal gut, immer gut. Typisch menschlich ist, dass „altes“ Wis- sen eine höhere Wertigkeit hat als neue informationen. Daher halten viele investoren zu lange an Meinungen fest. Überbewertung der eigenen Fähigkeiten/ Optimismus: im Allgemeinen haben Menschen die Tendenz, die zukunft positiv zu sehen – und das selbst wenn die Fakten dagegen sprechen. Dies ist ein Schutzmechanismus, der über viele Jahrhunderte das Überleben gesichert hat. Dieser Optimismus führt aber auch dazu, dass Menschen ihre Fähigkeiten im Vergleich zu anderen als besser einschätzen. Auch Ana- lysten neigen dazu, unter anderem gewinnent- wicklungen zu überschätzen. Rückkehr zum Mittelwert: nimmt man die vorherigen beiden Punkte, wundert es nicht, dass viele investoren nicht an die Rückkehr zum Mittelwert glauben. Sie glauben, gute Unter- nehmen werden immer eine bessere Perfor- mance aufweisen als schlechte. Je länger eine bestimmte Marktphase anhält, desto mehr inves- toren folgen einer Meinung. Piloten wissen hinge- gen: „Was aufsteigt, kommt auch wieder runter.“ Diese Handlungsfehler werden bei den Beha- vioral-Value-Strategien von DPAM in einem sy- stematischen investmentprozess genutzt. in ei- nem quantitativen Schritt werden alle Unterneh- men nach den festgelegten Kriterien gefiltert. Hierbei wird auf „Value-Kriterien“ geachtet. im Vergleich zu klassischen Value-Aktienfonds fin- det die Analyse in allen Sektoren statt. So wird sichergestellt, dass das Portfolio keinen Bias bekommt. neben der quantitativen findet auch eine qualitative Analyse statt, um „Value-Fallen“, also wirklich schlecht gemanagte Unternehmen, auszusortieren. Bei der Portfoliozusammenset- zung werden alle selektierten Titel gleichmäßig gegenüber der Benchmark übergewichtet. Value-Aktien ohne menschliche Fehler PA R T N E R - P O R T R Ä T Neurowissenschaftler bestätigen immer wieder: Das menschliche Gehirn ist nicht fürs Investieren geeignet. Die Evolution des Gehirns verleitet uns, immer wieder dieselben Fehler zu machen. Behavioral-Finance-An- sätze helfen dabei, diese Fehler erfolgreich zu vermeiden. DPAM CAPITAL B EQUITIES EUROPE BEHAVIORAL VALUE KONTAKT Degroof Petercam Asset Management zweigniederlassung Deutschland Mainzer Landstraße 50 60325 Frankfurt am Main Tel.: .................................. 069/27 40 15-295 Fax: .................................. 069/27 40 15-111 e-Mail: . . deutschland@degroofpetercam.com internet: ............ funds.degroofpetercam.com FONDSDATEN DPAM Equities L Europe Behavioral Value – B (Anteil B, retail thesaurierend) ISIN Code: LU0006098676 WKN Code: 971387 Auflage: 31.12.2001 Fondsdomizil: Luxemburg Rechtsform: Sicav nach UCITS V Fondsvermögen: 495,32 Mio. Euro (per 31.01.2018) Verwaltungsgebühr: 1,00 % p. a. Ausgabeaufschlag: max. 2 % Währung: Euro Informationsstelle: Marcard, Stein & Co AG (Hamburg) WERTENTWICKLUNG Laufendes Jahr 1 Jahr 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.) DPAM Equities L Europe Behavioral Value – B 2,16 % 14,29 % 6,33 % 10,05 % Benchmark 1,60 % 12,43 % 5,06 % 9,14 % Historische Performancedaten sind keine Garantie für die zukünftige Entwicklung.|Angaben per 31.Januar 2018,Anteilsklasse B (nach Kosten) Quelle: Degroof PetercamAM Anzeige • Foto: © Jens Braune T homas Meyer, Country Head Deutschland Disclaimer: Das vorliegende Dokument ist keine Anlageberatung und weder ein Angebot noch eine Aufforderung,Aktien,Anleihen oder Investmentfonds zu zeichnen oder die hierin erwähnten Produkte oder Instrumente zu kaufen oder zu verkaufen. Anträge auf Anlagen in einen im vorliegenden Dokument erwähnten Fonds können nur auf der Grundlage der wesentlichen Anlegerinformationen (KIID), des Prospekts und des jüngsten verfügbaren Jahres- und Halbjahresberichts eingereicht werden. Diese Dokumente sind kostenlos erhältlich beim Finanzdienstleister (Degroof Petercam AM, Rue Guimard 18, 1040 Brüssel, Belgien) oder auf der Website https://funds.degroofpetercam.com . Alle hierin enthaltenen Meinungen und finanziellen Schätzungen spiegeln die Situation zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Dokumente wider und können sich jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern. Die Performance in der Vergangenheit ist nicht unbedingt ein Hinweis auf die künftige Performance und kann sich mitunter nicht wiederholen. Degroof Petercam Asset Management S.A. (DPAM) hat das vorliegende Dokument mit einem Höchstmaß an Sorgfalt erstellt und handelt im besten Interesse seiner Kunden,unterliegt aber keinerVerpflichtung, irgendwelche Ergebnisse oderWertentwicklungen zu erzielen.Die Informationen basieren auf Quellen,die Degroof PetercamAM für zuverlässig hält.Dies ist jedoch keine Garantie dafür,dass die Informationen korrekt und vollständig sind.Das vorliegende Dokument darf ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Degroof Petercam AM weder vollständig noch teilweise vervielfältigt oder an andere Personen weitergegeben werden. Das vorliegende Dokument darf nicht an Privatanleger verteilt werden und ist ausschließlich für institutionelleAnleger bestimmt.
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=