FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 3/2018
I n erster Linie gehört die Berücksichtigung von nachhaltigkeitsfaktoren bei der einzel- titelauswahl zu einem umfassenden Risiko- management. Denn die jüngere Vergangenheit hat wiederholt gezeigt, dass es zahlreiche Risi- kofaktoren für Aktienkurse gibt, die durch die althergebrachten Muster nicht hinreichend er- klärt werden können. Dazu gehö- ren beispielsweise Klage-, Regulie- rungs-, Reputations- und eventrisi- ken, wie sie etwa bei der Katastro- phe um BPs Ölplattform Deepwater Horizon, dem Korruptionsnetzwerk von Brasiliens erdölkonzern Petro- bras, dem VW-Abgasskandal oder der jüngsten Diskussion über die gesundheitlichen Auswirkungen des Unkrautvernichtungsmittels glyphosat (Bayer) offen zutage tra- ten. Derlei Probleme tauchen aller- dings nicht unvermittelt auf, son- dern kündigen sich an. Tiefgreifen- de eSg-Analysen (benannt nach den Faktoren environmental, Social und governance) machen sie früh sichtbar – und erlauben eine ra- sche und angemessene Reaktion im Portfoliomanagement. es gibt aber noch einen weiteren wichtigen grund, warum eSg-Research für aktive Asset Manager – und damit natürlich auch für die Anleger – von großem nutzen ist. Wer sich mit dem Thema eingehend beschäftigt, bekommt ein deutlich besseres gefühl für die Tragfähig- keit von geschäftsmodellen. Wer sich beispiels- weise mit aktuellen und künftigen emissions- standards auseinandersetzt, der weiß auch, welche Unternehmen etwa im Transportsektor diesbezüglich führend sein werden. nachhal- tigkeitsexpertise verbessert also die Chancen, anderen Marktteilnehmern einen Schritt voraus zu sein. Wer als Anleger in erwägung zieht, sein er- spartes in einen nachhaltig gemanagten Fonds zu investieren, der sollte einen Blick auf den Uninachhaltig Aktien global werfen. Wie bei allen nachhaltigen Fonds verfolgt das Portfolio- management grundsätzlich einen dreistufigen Prozess im Management des Portfolios. in einer ersten Stufe wird das gesamte Anlageuni- versum einem Ausschlussverfahren unterzogen, um die einhaltung der ethischen Leitplanken für das Portfolio sicherzustellen. Unternehmen, die gegen die klar definierten Kriterien – bei- spielsweise die erzeugung von Atomenergie, die Durchführung von Tierversuchen für kosme- tische zwecke oder die Herstellung von Streu- munition – verstoßen, werden aussortiert. in der zweiten Stufe wird das verbliebene Anlageuniversum fundamental und im Rahmen des nachhaltigkeitsresearch analysiert. Der da- bei ermittelte eSg-Score gibt Auskunft darüber, wie nachhaltig ein Unternehmen in den Berei- chen Umwelt, Soziales und Unternehmens- führung agiert. in der dritten Stufe werden die selektierten Papiere unter Risiko-Chance-Aspek- ten beurteilt und entsprechend in das Portfolio integriert. in den Fonds nehmen wir dement- sprechend nur solche Titel auf, die sowohl aus fundamentaler als auch aus nachhaltiger Sicht eine positive Bewertung erhalten. Auf diese Weise entsteht ein Portfolio mit innovativen Unternehmen, die sowohl aus wirtschaftlicher als auch aus nachhaltiger Sicht vielverspre- chend sind. Risiken nachhaltig in den Griff bekommen PA R T N E R - P O R T R Ä T Das Thema „Nachhaltige Geldanlage“ wird in der breiten Öffentlichkeit vornehmlich mit ökologisch positiven und aus ethisch-moralischer Sicht korrekten Investments gleichgesetzt. Diese Sichtweise ist nicht falsch, aber stark verkürzt. Aus der Perspektive eines Asset Managers sind andere Belange ebenso wichtig. NACHHALTIGE GELDANLAGE KONTAKT Union investment Service Bank Ag D-60621 Frankfurt am Main Tel.: .......................... +49/69/589 98 60 60 Fax: .......................... +49/69/589 98 90 00 e-Mail: ............. service@union-investment.de internet: ................. www.union-investment.de Anzeige • Foto: © Union investment Daniel Ceccarelli, Fondsmanager FIRMENPORTRÄT Union Investment ist die Fondsgesellschaft der Volksbanken und Raiffeisenbanken. Gelebte Partnerschaftlichkeit und hohe Profes- sionalität in unseren Leistungen – das zeichnet Union Investment als Experten für Fondsvermögensverwaltung in der genossenschaft- lichen Finanzgruppe aus. Mehr als vier Millionen Anleger vertrauen auf die langjährige Erfahrung und machen Union Investment mit rund 330 Milliarden Euro verwaltetem Vermögen zu einem der füh- renden deutschen Anbieter. Zahlreiche unabhängige Auszeichnungen belegen die Leistungsstärke. WERTENTWICKLUNG UniNachhaltig Aktien Global 21. 8. 2015 bis 23. 8. 2018 (in % auf 100 indexiert) UniNachhaltig Aktien Global M 90 % 95 % 100 % 105 % 110 % 115 % 120 % 125 % 130 % 2016 2015 2017 2018 Historische Performancedaten sind keine Garantie für die zukünftige Entwicklung. Quelle: Thomson Reuters Datastream, Stand: 23. August 2018
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=