FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 3/2018
178 www.fondsprofessionell.de | 3/2018 markt & strategie I fondstipps D ie Tage, in denen sich die USA von an- deren Nationen abzocken haben las- sen, sind VORBEI!“ Mit diesen Wor- ten kommentierte Donald Trump auf dem Kurznachrichtendienst Twitter die jüngsten Zollmeldungen aus China. Demnach ist der Handelsüberschuss der Volksrepublik gegen- über den Vereinigten Staaten im August um zehn Prozent auf über 31 Milliarden US-Dol- lar gestiegen. Sehr zum Ärgernis des twitter- freudigen US-Präsidenten, der einmal mehr die für die USA unfairen Zölle monierte. Das Reich der Mitte steckt mitten in einem Handelsstreit mit Amerika, und die Währungsturbulenzen in den Emerging Markets drohen nach dem Einbruch der indischen Rupie auch noch den asiatischen Raum anzustecken. In der Liste der Fonds- empfehlungen, die FONDS professionell quartalsweise von den hierzulande aktiven Fondshäusern einholt, spiegelt sich das aber nicht wider. Im Gegenteil, gegenüber dem Vorjahr hat sich die Anzahl der Fonds- empfehlungen im Bereich asiatische Aktien (ex Japan) auf sechs Produkte verdoppelt. Darunter finden sich erstmals seit vier Jah- ren auch zwei Fonds, die in China-Aktien investieren. Damit empfehlen Aberdeen Stan- dard Investment und Allianz Global Investors eine Produktgruppe, für die sich Anleger der- zeit grundsätzlich interessieren: Laut der Mit- telzu- und -abfluss-Statistik von Mountain- View flossen Fonds, die in chinesische Aktien investieren, seit Jahresbeginn 3,88 Milliarden Euro zu – für diese Fondsgruppe ist das ein absoluter Rekordwert. A-Aktien im Portfolio Wenn führende Anbieter wie Aberdeen Standard Investment und Allianz Global In- vestors zu solchen Investments raten, ist das einen genaueren Blick wert. „Für anspruchs- volle Investoren kann ein gezieltes Investment in chinesische A-Aktien ein Weg zu stattlichen potenziellen Renditen sein“ , beschreibt Aber- deen Standard Investment in dem Fondstipp, für wen der 2015 lancierte Aberdeen Global China A Share Equity ein Kauf ist. Solche Fonds richten sich naturgemäß nicht an risi- koaverse Sparbuchkunden, sondern an Anle- ger, die mit Marktschwankungen umgehen können und über ausreichend lange Anlage- horizonte verfügen. Der Fondsanbieter selbst verfügt über jahr- zehntelange Erfahrung in der Region und ist überzeugt davon, die ohne Zweifel vorhande- nen Potenziale nutzen zu können. Das emp- fohlene Portfolio besteht gerade einmal aus 30 A-Aktien, also Titeln, die ursprünglich nur von chinesischen Staatsbürgern gehandelt werden konnten. In den vergangenen drei Jah- ren hat das asiatische Aktienteam von Aber- deen Standard Investment für seine Anleger jährlich 11,6 Prozent erwirtschaftet. Damit liegt der Fonds 8,6 Prozent vor der von Mor- ningstar errechneten Vergleichsgruppe. Ge- genüber der Benchmark MSCI China AOns- hore NR liegt der Fonds 19,4 Prozent im Plus (siehe Grafik unten). Junger China-Fonds Auch Allianz Global Investors rät zu einem Investment in China A-Shares, der Fonds der deutschen Gesellschaft wurde aber erst in diesem Jahr aufgelegt. Aktuell ist er damit noch zu neu, um einen sinn- vollen Performancevergleich durchzufüh- ren. China sei zu groß geworden, um es zu ignorieren, erklären die Frankfurter und weisen darauf hin, dass Chinas Aktien- markt zu den größten der Welt zählt. Der Anteil der A-Aktien mache etwa 70 Pro- zent der gesamten chinesischen Aktien- marktkapitalisierung aus, weshalb diese Gruppe zu bevorzugen sei. Die Märkte für chinesische A-Aktien böten außerdem Chancen in einer Vielzahl von Sektoren. Foto: © kromkrathog | stock.adobe.com Mehr Fondshäuser als noch vor einem Jahr raten derzeit zu Investments in asiatische Länder. Erstmals finden sich auch wieder Chinafonds unter den Empfehlungen. Go East! Obwohl das chinesische Wirtschaftswachstum schwächelt, empfehlen erstmals seit vier Jahren wieder zwei große Fondshäuser China-Aktienfonds. Aberdeens China-Fonds Der Aberdeen Global China A Share Equity leidet aktuell zwar unter einer Schwächephase, schlägt sich aber besser als der restliche Markt. Quelle: Morningstar 60 % 80 % 100 % 120 % 140 % 160 % 180 % 2018 2017 2016 Aberdeen Global China A Share Equity Morningstar-Vergleichsgruppe MSCI China A Onshore NR CNY C
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=