FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 3/2018

Evi Vogl | Amundi „Wir müssen mehr liefern als nur Produkte“ Evi Vogl, Deutschlandchefin von Amundi, über die Auswirkungen von Mifid II auf den Fondsvertrieb, den Trend zu stra- tegischen Partnerschaften im Bankenvertrieb und die Fragen, mit denen Vertriebspartner auf die Anbieter zukommen. E vi Vogl war Deutschland- chefin von Pioneer. Seit der Übernahme durch Amundi im Juli 2017 übt sie diese Rolle nun für den fran- zösischen Fondsgiganten aus. Frau Vogl, zeichnet sich schon ab, wie Mifid II den Fondsvertrieb ändern wird? Evi Vogl: Wir sehen den Trend, dass mehr ETFs genutzt werden. Es wird mehr auf Asset Alloca- tion, auf Kundenlösungen abge- stellt als auf einzelne Produkte. Der Multi- Asset-Trend wird jetzt verstärkt durch Asset- Allocation-Angebote, die nicht zwingend in einem Fondsmantel stecken müssen. Der Trend geht also nicht unbedingt Richtung Multi-Asset-Fonds, sondern allgemein Rich- tung Vermögensverwaltungslösungen. Viele rechnen wegen Mifid II im Bankenvertrieb mit einem stärkeren Trend Richtung „Preferred Partnerships“. Stimmen Sie zu? Ja, wir beobachten, dass die Vertriebe in der Tendenz mit weniger Produktpartnern zu- sammenarbeiten als früher. Und immer öfter wird die Fra- ge gestellt, ob ein Partner in der Lage ist, nachhaltig mehr zu liefern als nur Produkte. Gefragt wird dann nach Tools und Services – beispielsweise ob jemand in der Lage ist, mit seiner IT die Vermögens- verwaltung technisch zu unterstützen. Es geht um eine stärkere Verzahnung zwischen Ver- trieb und Produktanbietern. Wie viele Partner werden das sein? Es ist zu früh, um hier eine finale Aussage zu treffen. Klar ist aber, dass es in vielen Fällen eine Konzentration auf einige Hauptpartner geben wird. Die Fragen heute sind: Welche Services könnt Ihr für uns entwickeln? Könnt Ihr uns helfen, die Qualität unserer Dienstleis- tung zu verbessern? Bietet Ihr uns Schulun- gen an? Habt Ihr digitale Schulungen und Tests, bei denen der Berater hinterher zu Recht sagen kann, dass er qualifiziert ist – das geht dann schon Richtung Zertifizierung. Da sehen wir uns aufgrund der Erfahrungen, die wir aus der Partnerschaft mit der Hypo- vereinsbank haben, gut aufgestellt. Solche Lösungen liegen auch in der DNA von Amundi, schon wegen der langjährigen Zusammenarbeit mit der Crédit Agricole und der Société Générale in Frankreich. Evi Vogl, Amundi: „Es geht um stärkere Verzahnung.“ Online weiterlesen: QR-Code scannen oder www.fponline.de/Amundi318 eingeben  Finanzprofis in Bewegung (Die aktuellsten News täglich auf www.fondsprofessionell.de) Saphia Gaouaoui, La Financière de l’Echiquier Das französische Fondshaus La Financière de l’Echiquier (LFDE) hat Saphia Gaouaoui zur Direk- torin des Bereichs Kommuni- kation und Marketing ernannt. Gaouaoui wird damit in die Ge- schäftsführung von La Financière de l’Echiquier einziehen. Zuletzt arbeitete sie seit 2010 bei Société Générale. Philip Piltz, La Financière de l’Echiquier La Financière de l’Echiquier (LFDE) hat Philip Piltz zum Sales Director für Deutschland und Österreich ernannt. Er löst in sei- ner Funktion Markus Alefelder ab, der den Posten seit 2015 be- kleidete. Piltz, der ebenfalls von Société Générale kommt, wird für die Entwicklung der Vertriebs- aktivitäten verantwortlich sein. Manfred Lautenschläger, MLP Der Finanzdienstleister MLP hat den Unternehmensgründer Man- fred Lautenschläger zu seinem Ehrenvorsitzenden ernannt. Er hatte bereits bekanntgegeben, bei der Neuwahl zum Aufsichts- rat im Juni nicht erneut zu kan- didieren. Dafür stellte sich sein Sohn Matthias Lautenschläger zur Wahl. Philip Annecke, J.P. Morgan Asset Management J.P. Morgan Asset Management hat seine ETF-Plattform ausge- baut und dazu Philip Annecke zum Head of ETF Distribution für Deutschland und Österreich er- nannt. In dieser Funktion verant- wortet er den Vertrieb und die Entwicklung des ETF-Geschäfts in beiden Ländern. Zuvor war er bei Invesco Powershares. Georg Graf Waldersee, Scope Group Georg Graf Waldersee ist neuer Aufsichtsratschef der Rating- agentur Scope Group. Er gehört dem Gremium seit 2016 an und folgt Martha Boeckenfeld nach. Sie hatte den Vorsitz des Auf- sichtsrats seit 2016 inne und legte diesen wegen Überschnei- dungen mit weiteren Aufsichts- ratsmandaten nieder. 24 www.fondsprofessionell.de | 3/2018 news & products I investmentfonds Foto: © La Financière de l’Echiquier, MLP, J.P. Morgan Am, Scope, Amundi

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=