FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 3/2018

Der Begriff „positive Ökonomie“ steht für die Vereinbarung von finanzieller Rentabilität mit Investitionen, die für Umwelt und Menschheit sinnvoll sind. Eine Investition in ein Unternehmen ist keine Nebensache. Immer mehr Anleger versuchen, Renditeerwartungen und sinnvolle Geldanlage unter einen Hut zu bringen. Die Europäische kommission hat am Donnerstag, den 8. März 2018, ihren Willen bekundet, Europa zu einer Benchmark für nachhaltige Wirtschaft und grünes Finanzwesen zu entwickeln. 2015 hat die UNO 17 globale Nachhaltigkeitsziele (Sustai- nable Development Goals, SDGs) verabschie- det, welche für einzelne Länder die Richtung vorgeben. Das Umdenken in den großen Insti- tutionen ist ein langsamer, aber stetiger prozess. Die positive Ökonomie findet also breite Unter- stützung: Regierungen, Regulierungsbehörden, Verbraucher und Unternehmen stützen die neue Nachhaltigkeits- und Innovationsdynamik. Das Anlageuniversum der positiven Ökonomie besteht aus Unternehmen, deren Geschäftstä- tigkeit den Schutz der Umwelt und der Menschen auf vier Hauptgebieten zum Ziel hat: Energiewandel (Clean-Tech, erneuerbare Energien, Energieeffizienz), Schonung der Rohstoffvorkommen (kreislaufwirtschaft, um- weltgerechte Gestaltung, Verwertung von Abfällen), Gesundheit und Wohlbefinden (Ernährung/Clean Labelling, Bekämpfung von krankheiten, Begleitung der Menschen imAlter) und Stärkung der Sicherheit (persönliche Sicherheit, Zertifizierung und Datensicherheit). FUNDAMENTALER UND MEHRDIMENSIONALER ANSATZ Der OFI Fund RS European Equity Positive Economy (1) investiert in Unternehmen, die zum nachhaltigen Wachstum von morgen beitragen. Sein Investmentansatz beruht auf vier Hauptsäulen: der Auswahl von Emittenten mit positivem Impact, einer fundamentalen mehrdimensionalen Analyse, der konsequenten Förderung von CSR-Grundsätzen und einer klar ausgerichteten Strategie zur Stimmrechts- ausübung für die im portfolio geführten Unter- nehmen. Die Einzeltitelauswahl setzt folgende Schwerpunkte: • Analyse von Anlagemöglichkeiten in Unter- nehmen, deren Geschäftstätigkeit die positive Ökonomie und die Erreichung der SDG fördert, verbunden mit der Analyse ihrer Aussichten auf Gewinnwachstum; • Analyse der Risiken sowohl im Hinblick auf die soziale Verantwortung des Unternehmens als auch hinsichtlich der finanziellen Risiken. Die CSR-Analyse stützt sich auf die kompe- tenzen des ESG-Analystenteams von OFI AM, das die Unternehmen im Rahmen des Invest- mentprozesses einer eingehenden zusätzli- chen prüfung unterzieht. In der Gruppe der Unternehmen, welche die ESG-kriterien noch nicht optimal umsetzen, werden Small Caps, die in dieser Hinsicht noch keine systemati- sche kommunikation entwickelt haben, besonders unter die Lupe genommen und unterstützt. (1) Teilfonds von OFI Fund, einer SICAV luxemburgischen Rechts, die von der CSSF registriert und zum Vertrieb in Frankreich, in Deutschland und in Österreich zugelassen ist. Verwaltungs- gesellschaft ist OFI Lux, welche die finanzielle Verwaltung an OFI AM übertragen hat. Investitionen in die positive Ökonomie fördern ein nachhaltiges Finanzwesen ZWEI BEISPIELE KONTAKT FIRMENPORTRÄT Oldenburgische Landesbank AG Voltastrasse 81, 60486 Frankfurt - GERMANY Tel:........................................... +49 69 756193-46 E-Mail: .............................. nunzia.thiriot@olb.de E-Mail:.............................. christoph.zitt@olb.de Internet: ............................................ www.olb.de OFI Asset Management wurde 1971 gegründet und zählt mit einem verwalteten Vermögen von 72 Mrd. Euro zu den wichtigsten französischen Vermögensverwaltungs- gesellschaften. Da wir davon überzeugt sind, dass wir alle zur nachhal- tigen Entwicklung beitragen können, engagieren sich die Teams der OFI-Gruppe seit mehr als 20 Jahren für die Förderung nachhaltiger Geldanlagen. Dies ist für uns eine naheliegende Entscheidung, die im Einklang mit den Werten des Gegenseitigkeitsprinzips steht, auf demdie Beziehung zu unseren Aktionären seit unserer Gründung beruht. Wir besitzen sowohl ein umfassendes know-how bei der Verwaltung von publikumsfonds als auch in der Verwaltung von diskretionären portfolien. Das bewälti- gen wir mittels direkter Investments oder über unser Multimanagement und zwar sowohl in börsen- als auch in nicht börsennotierten Vermögenswerten. Somit können wir gewährleisten, die Bedürfnisse aller kunden- gruppen zu befriedigen. LENZING Das österreichische Unternehmen Lenzing hat sich auf die Herstellung synthetischer Fasern aus dem nachwachsenden Rohstoff Holz spezialisiert. Lenzing verkörpert die Werte der positiven Ökonomie perfekt: Verringerung der CO2-Emissionen und des Wasser- verbrauchs in der produktion, Einsatz ökologischer Lösemittel, nachhaltige Forstwirtschaft und Beschaf- fung für die Faserherstellung. Die neuen patentierten Fasern mit Markennamen wie zum Beispiel Modal® oder Lyocell® helfen dabei, Rohstoffvorkommen zu schonen, während die Textilindustrie im Allgemeinen hier noch einen erheblichen Rückstand aufweist. Derzeit kann weniger als ein prozent der Textilproduk- tion recycelt werden. FERMENTALG Das seit 2016 von philippe Lavielle geleitete französi- sche Unternehmen Fermentalg hat sich auf die inno- vative Herstellung von algenbasierten Bioprodukten spezialisiert. Mit einer Börsenkapitalisierung von 56 Millionen Euro produziert das Unternehmen auf der Basis von Algenöl durch ein natürliches Fermen- tierungsverfahren Omega-3-Fettsäuren, natürliche Farbstoffe und pflanzliche proteine. Fermentalg ist Erfinder einer Luftreinigungsanlage, die in partner- schaft mit Suez in paris in Litfaßsäulen installiert wird. Mikroalgen wandeln durch photosynthese CO2 in Sauerstoff um und wirken so dem Treibhauseffekt entgegen. Die produkte des Unternehmens bedienen den Verbraucherwunsch nach einer möglichst wenig belasteten Umwelt und Tierschutz. Nach den größten institutionellen Investoren (BpI, Demeter) hält OFI AM 1,5 prozent des kapitals und beabsichtigt, das Unternehmen bei seiner Expansion zu unterstützen. Regelmäßige Treffen mit dem Management stehen dabei ganz oben auf der Agenda. p O S I T I V E Ö kO N O M I E Strategischer Partner der Anzeige Béryl BOUVIER Di NOTA Verantwortlich für das Management von Small & Mid Caps OFI ASSET MANAGEMENT

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=