FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 1/2019
Fondsdaten smart-invest HELIOS AR ISIN: LU0146463616 WKN: 576214 Fondsmanager: Arne Sand Fondsvolumen aller Tranchen: 111 Mio. Euro Laufende Kosten (zum 28.01.2019): ca. 2,19 % Verwaltungsvergütung p.a.: bis zu 1,25 % + ggf. Erfolgsbeteiligung (siehe VKP) Risiko- und Ertragsprofil (SRRI: Skala 1-7): 4 Übernahme Fondsmandat: 14.07.2003 Vergleichsindex: 50 % MSCI Welt EUR + 50 % EONIA Fondsdomizil: Luxemburg Der smart-invest HELIOS AR ist mit einer Historie von über 15 Jahren einer der erfolgreichsten Trendfolger am Markt. Seit Mitte 2003 erzielte er eine Rendite von 5,1 Prozent p.a. Damit liegt er fast gleichauf mit dem MSCI Welt EUR. Der maximale Rückschlag betrug in dieser Periode aber nur 18,3 Prozent statt 55,0 Prozent und die Volatilität nur 6,3 Prozent, während der MSCI Welt EUR 15,1 Prozent hinnehmen musste. * Wertentwicklung des smart-invest HELIOS AR seit Über- nahme des Fondsmandats am 14.7.2003 bis 31.01.2019. Historische Wertentwicklungen lassen keine Rückschlüsse auf eine ähnliche Entwicklung in der Zukunft zu. Diese ist nicht prognostizierbar. Alle Angaben sind sorgfältig recherchiert aber ohne Gewähr. Diese Angaben dienen der persönlichen Information und sind keine Aufforderung zum Kauf oder Ver- kauf eines Wertpapiers. Einzig verbindlich ist der jeweils gül- tige Verkaufsprospekt. Nähere Information zum Fondsprofil entnehmen Sie bitte dem Verkaufsprospekt und dem Verwal- tungsreglement in ihrer jeweils aktuellen Fassung. smart-invest GmbH, Adlerstr. 31, 70199 Stuttgart info@smart-invest.de, www.smart-invest.de Telefon +49 (0) 711 18 56 27-30 Anzeige Welche Risiken sehen Sie derzeit an den Kapitalmärkten? Protektionismus und Handelskonflikte beherrschen die Schlagzeilen. Das globale Wirtschafts- wachstum schwächt sich ab. Bisherige Zinserhöhungspläne der US-Notenbank werden nach hinten verschoben. Ähnliche Szenarien haben in der Vergangenheit schon zu Kurseinbrüchen von 50 Prozent oder mehr geführt. Sollten Anleger jetzt komplett aus den Märkten aussteigen? Das halte ich nicht für ratsam. Das globale Wachstum ist nach wie vor positiv und die Funda- mentaldaten sprechen dafür, dass sich die Wirtschaft in einer späten Phase des Konjunk- turzyklus befindet. Der Wert unseres Makro-Indikators ist positiv, d.h. eine US-Rezession in unmittelbarer Zukunft erscheint uns daher sehr unwahrscheinlich. Obwohl politische und wirtschaftliche Risiken steigen, könnten die Börsen noch zulegen. Man erinnere sich an die Warnung des damaligen amerikanischen Zentralbankchefs Alan Greenspan im Jahr 1998 bezüglich überbewerteter amerikanischer Börsen „irrational exhuberance“, die sich erst 2000-2003 realisierte. Wer jetzt aussteigt, verpasst evtl. Kursgewinne, die oft am Ende einer Hausse am höchsten sind. Also eine Zwickmühle: Einerseits die Befürchtung, zu früh auszusteigen und andererseits die Gefahr, ungesichert von einem Abschwung erwischt zu werden. Was wäre eine Lösung? Wir sind überzeugt, dass Trendfolgestrategien in dieser Situation einen Ausweg bieten können. Bei dieser regelbasierten Anlagestrategie kann der Aktienanteil flexibel zwischen 0 und 100 Prozent gesteuert werden. Das Ziel ist, an mittel- bis langfristigen Aufwärtstrends in einzelnen Märkten, Regionen oder Sektoren zu partizipieren und mittel- bis langfristige Abwärtstrends durch regelbasierte Absicherungen zu meiden. Damit lässt sich die Absicherung im Portfolio erhöhen, ohne die Chancen auf weitere Kursgewinne zu vergeben. In einem ungesicherten Port- folio wird sonst häufig zu spät reagiert: Man bleibt in der Hoffnung auf eine schnelle Erholung investiert und muss dann hilflos zusehen, wie das Vermögen weiter schmilzt, bis letztlich am Tiefpunkt der Kurse verkauft wird. Waren Trendfolgestrategien denn in der Vergangenheit in diesen Phasen erfolgreich? Ja, besonders in der Finanzkrise waren Trendfolgestrategien im Vergleich sehr erfolgreich. Da die Trends brachen, zogen sich die meisten Fonds mehr und mehr aus dem Markt zurück und konnten so das Geld der Anleger bewahren. smart-invest verwaltet einen der ältesten Fonds mit dieser Strategie am Markt. Wie hat sich der HELIOS AR entwickelt? Kurz: Annähernd die gleiche Rendite wie der Weltaktienindex bei grob einemDrittel des Risikos. Herr Sand, wir bedanken uns für Ihre Zeit. Interview mit dem Fondsmanager Arne Sand. Steigende Risiken trotz robuster Konjunktur Noch werden die Kapitalmärkte von ökonomischen Fundamentaldaten gestützt, doch nehmen die Risiken zu. Anleger sollten daher Vorsorge treffen und ihre Portfolios absichern. Trendfolge-Strategien können diese Funktion übernehmen. Ein Interview mit Arne Sand. smart-invest HELIOS AR +5,1% p.a. Vergleichsindex +3,5% p.a.
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=