FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 1/2019

HTB Zug um Zug Der als Blindpool gestartete und noch im Ver- trieb befindliche „Zweitmarktfonds HTB 10“ hat die ersten Investments getätigt. „Wir konn- ten für mehrere Millionen Euro zu äußerst günstigen Konditionen sehr attraktive Immo- bilienfondsaneile am Zweitmarkt erwerben“, teilte HTB-Geschäftsführer René Trost mit. Der reine Eigenkapitalfonds strebt jährliche Ausschüttungen von drei und acht Prozent an. www.htb-fondshaus.de INP Countdown für neues Produkt läuft Der auf Pflegeimmobilien spezialisierte Fonds- initiator INP wird in Kürze seinen neuen Publikumsfonds auf den Markt bringen. Soweit bei Redaktionsschluss bekannt war, investiert der risikogemischte AIF „26. INP Deutsche So- zialimmobilien“ in fünf Pflegeeinrichtungen und Pflegewohnanlagen und in eine Kindertagesstätte. www.inp-gruppe.de ZWEITMARKT Stabiler Umsatz Die Fondsbörse Deutschland verzeichnet ein einigermaßen gleichmäßiges Geschäft. In den ersten beiden Monaten 2019 wechselten rund 1.000 Anteile an geschlos- senen Fonds den Besitzer. Das gehandelte Nominalvolu- men belief sich auf etwa 32 Millionen Euro, der durch- schnittliche Handelskurs lag bei 66,6 Prozent. Zwei Drittel des Umsatzes entfallen wie gewohnt auf Immobilienbeteili- gungen. Auffallend war im Februar, dass deren Durchschnittskurs auf 80,7 Prozent gefallen ist, nachdem er in den ver- gangenen Monaten wiederholt über 100 Prozent stand. www.zweitmarkt.de VERIFORT CAPITAL Exiterfolg in Fairvesta-Fonds Die Verifort Capital Group, besser bekannt als der frühere Fondsinitiator Fairvesta, meldet den „erfolgreichen Verkauf von zwei Objek- ten in Bielefeld und Perleberg“. Die Wohn- und Geschäftshäuser gehörten der Beteili- gungsgesellschaft „Fairvesta Vier“. Auf Nach- frage erklärte Verifort, dass das Objekt Perle- berg unter Berücksichtigung aller Erträge und Aufwendungen mit einer IRR-Rendite von 12,6 Prozent verkauft wurde. In Bielefeld wurden sieben Prozent erreicht. Es handle sich dabei um das jeweilige Nettoergebnis der Im- mobilie vor Steuern. Die aktuellen Verkaufs- erfolge bilden laut Verifort nicht die Gesamt- performance des Fonds ab, da dieser noch weitere Immobilien besitzt. Gemäß Geschäfts- bericht bestand das Portfolio Ende 2017 aus 19 Objekten imWert von 35 Millionen Euro. www.verifort-capital.de VBZ HESSEN Anlegeraufklärung im Kreuzfeuer Die Marktwächter der Verbraucherzentrale Hessen kritisieren die mangelhafte Aufklärung über die Haftungsrisiken bei Direktinvest- ments. „In den vorliegenden Fällen betonen Anbieter, wie sicher und solide solche Anla- gen seien, und spielen die Risiken herunter“, meint Teamleiter Wolf Brandes. Die mögli- chen Verluste und die Risiken, die Anleger als Eigentümer eingehen, seien nicht nur in den Werbeunterlagen, sondern auch in den gesetz- lich vorgeschriebenen Informationsblättern und Verkaufsprospekten unzureichend erläu- tert oder würden ganz geleugnet. www.marktwaechter.de UDI Gesellschafterwechsel Die auf den Vertrieb von ökologischen Kapi- talanlagen spezialisierte Gesellschaft UDI er- lebt stürmische Zeiten. Im Dezember über- nahm die TE Management Gruppe das Un- ternehmen mehrheitlich. Gründer Georg Hetz zieht sich altersbedingt aus dem operativen Geschäft zurück. Der neue Eigentümer Stefan Keller will TE und UDI zusammenschließen und „unter einer neuen starken Marke“ neu aufstellen. Unterdessen wurde bekannt, dass aktuell bei einigen Solar- und Bioenergiepro- jekten die Zinsen an die Anleger nicht in vol- ler Höhe bezahlt werden können. Keller er- klärte dazu, dass er auch mit eigenem Geld an der Problemlösung arbeite, um Verluste für die Anleger zu verhindern. www.udi.de Der Zentrale Immobilien Ausschuss (ZIA) ortet einen „rasant steigenden Bedarf“ bei Pflegeimmobilien. Der Fondsanbieter INP ist auf diesen Markt spezialisiert. 76 www.fondsprofessionell.de | 1/2019 news & products I sachwer te Foto: © Robert Kneschke | adobe.stock.com Fondszweitmarkt Topkurse im 4. Quartal 2018 Sehr erfreulich haben sich im letzten Viertel 2018 die Kurse bei den geschlossenen Energiefonds entwickelt. Dass die besten fünf Beteiligungen alle deutlich über 100 Prozent standen, gab es noch nie. Im Gegensatz dazu kamen die Flugzeugfonds nicht von der Stelle. Deren Kurse gaben zu Beginn des neuen Jahres sogar nach. Bei den Immobilien erreichte der Spitzenreiter hingegen einen fast schon utopischen Preis. Von allen Fonds wurde nur der jeweils höchste erzielte Kurs berück- sichtigt. Bezugsgröße für die Prozentangabe ist das Nominalkapital. Quelle: Fondsbörse/DZAG 1.035,0 % DWS Access: DB Einkaufs-Center-Immo-Fonds 828,5 % 433,0 % 267,5 % DWS Access: DB Immobilienfonds 12 224,5 % DG Anlage: Fonds 22 „Hamburg und München“ DWS Olympia-Einkaufszentrum München DG Anlage: Einkaufs-Center-Fonds Top 5 Immobilienfonds 115,5 % Leonidas: Leonidas IV 111,5 % 111,5 % 110,5 % CFB: Solar Deutschlandportfolio IV 109,0 % CFB: Solar Deutschlandportfolio III Energiekontor: Windpark Jülich GSI: Solarfonds Deutschland 1 Top 5 Umweltfonds HEH: Flybe Birmingham Hannover Leasing: Flight Invest 50 HEH: Flybe Exeter HEH: HEH Dublin HEH: Flybe Leeds Top 5 Flugzeugfonds 79,5 % 80,0 % 77,0 % 75,0 % 85,5 %

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=