FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 3/2019
ABGANG Gastspiel beendet: Henning Gebhardt verlässt Berenberg Henning Gebhardt will nicht mehr: Der bisherige Leiter des Zentralbereichs Wealth and Asset Management von Berenberg ha- be sich entschlossen, das Institut zu verlas- sen, um sich „neuen beruflichen Heraus- forderungen“ zu stellen, teilte Deutschlands älteste Privatbank mit. Matthias Born, bis- lang Chefstratege für Aktien, übernimmt als Head of Investments die Leitung der Investmentplattform und ist damit für die Bereiche Aktien, Multi-Asset und Quant zuständig. Gebhardt war erst im Januar 2017 nach mehr als 20 Jahren bei der DWS zu Be- renberg gewechselt, um das Asset Manage- ment der Privatbank neu auszurichten. Geb- hardt lockte mehrere Topmanager zu Beren- berg, darunter Born, der zuvor erfolgreich bei Allianz Global Investors gearbeitet hatte. Der im Herbst vergangenen Jahres gestartete Versuch, auch seinen Ex-DWS-Kollegen Tim Albrecht für das Hamburger Geldhaus zu gewinnen, scheiterte allerdings auf der Ziel- geraden. Über die Hintergründe zu Gebhardts Abgang kann bislang nur spekuliert werden. Manche Kenner der Bank meinen, er habe sich bei jüngst erfolgten Beförderungen über- gangen gefühlt. „Wir danken Henning Geb- hardt für seine sehr erfolgreiche Tätigkeit und insbesondere auch für die unter seiner Leitung neu- und weiterentwickelten Produkte, die eine sehr überzeugende Performance zeigen“, lässt sich Berenberg-Chef Hans-Walter Peters zitieren. Der eingeschlagene Weg werde „kon- sequent weiterverfolgt“. Als Reaktion auf Gebhardts Abgang setzte die Ratinggesell- schaft Scope die Bewertung des Europa-Ak- tienfondsmanagements von Berenberg vorerst auf „under Review“. Die Analysten hatten dem Team rund um Gebhardt erst imAugust 2019 die sehr gute Note „AA+“ verliehen. Auch der Dachfondsmanager Sauren über- prüft seine „Goldmedaillen“-Auszeichnung für den Aktienprofi (siehe auch ab Seite 144). UMSTRUKTURIERUNG DWS stellt Retailvertrieb in Deutschland neu auf Die DWS gibt ihrem Vertrieb eine neue Struktur. Für das Retailgeschäft werden mehrere kleine Teams in vier größeren Ein- heiten zusammengefasst. „Ziel ist, uns noch enger an den Bedürfnissen unserer Kunden auszurichten“, sagt Harald Rieger, der seit Anfang März den Vertrieb in Deutschland und Österreich leitet. „Wir bringen die Kollegen, die ähnliche Kunden betreuen, näher zusammen.“ Eine der vier Gruppen wird sich um den Bankvertrieb kümmern, eine zweite um Vermögensverwal- ter, Asset Manager und „Passive Sales“, also insbesondere den ETF-Vertrieb. In der dritten Einheit wird der Vertrieb an Versicherer und IFAs, also die freien Vermittler, gebündelt. Ein viertes Team betreut die DVAG. „Die An- sprechpartner unserer Kunden werden in fast allen Fällen die gleichen bleiben“, betont Rie- ger. „Eine hohe Kontinuität in den Kunden- beziehungen ist uns sehr wichtig. Die DWS hat sehr enge Verbindungen zu ihren Kunden aufgebaut. Diese starken Beziehungen möch- ten wir auf jeden Fall weiter pflegen.“ Henning Gebhardt sucht nach nicht einmal drei Jahren als Asset- Management-Chef von Berenberg „neue Herausforderungen“. Finanzprofis in Bewegung (Die aktuellsten News täglich auf www.fondsprofessionell.de) Suzanne Cain, Janus Henderson Janus Henderson hat Suzanne Cain zum „Global Head of Dis- tribution“ ernannt. Sie wird damit für die globale Vertriebs- und Produktstrategie des Unterneh- mens sowohl im institutionellen als auch im Endkundengeschäft verantwortlich sein. Zuletzt war Cain bei Blackrocks ETF-Sparte iShares im Vertrieb tätig. Kevin Thozet, Carmignac Gestion Carmignac Gestion hat Kevin Thozet zum Portfolio Advisor in- nerhalb seines Investmentkomi- tees ernannt. Thozet kommt von Edmond de Rothschild Asset Management. Dort war er seit dem Jahr 2011 in verschiedenen Positionen tätig, unter anderem als Produktspezialist für Asset Allocation & Staatsanleihen. Justin Kew, Carmignac Gestion Carmignac hat Justin Kew von Fidelity zum Sustainability Ma- nager berufen. In dieser neu ge- schaffenen Funktion soll Kew als Kompetenzzentrum für das Investmentteam fungieren. Bei Fidelity war Kew als Senior ESG- Analyst für die Integration von ESG-Daten in den Investment- analyseprozess verantwortlich. Guillaume Rigeade, Carmignac Gestion Die beiden Fondsmanager Guil- laume Rigeade und Eliezer Ben Zimra wechselten in den Som- mermonaten zu Carmignac. Bis- her war das Duo für die Verwal- tung des Edmond de Rothschild Bond Allocation Fund verant- wortlich. Das Portfoliomanage- ment dieses Portfolios hat Ben- jamin Melman übernommen. Markus Kopp, Carmignac Gestion Markus Kopp ist neuer Director Business Development Whole- sale von Carmignac in Deutsch- land. Er verstärkt seit Juli das in Frankfurt ansässige Team des französischen Asset Managers. Kopp verfügt über mehr als elf Jahre Erfahrung im Finanzsektor. Er kommt von Santander Asset Management. Alle Personalien ausführlich online: QR-Code scannen oder www.fponline.de/DWS319 eingeben Foto: © Christoph Hemmerich, Janus Henderson, Carmignac, Jupiter AM 26 www.fondsprofessionell.de | 3/2019 news & products I investmentfonds
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=