FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 3/2019

ILLIQUIDE ANLEIHEN H2O erleidet wegen Windhorst- Engagement Milliardenabflüsse Es war ein einzelner Artikel, der den Sturm auslöste: Der Blog „FT Alphaville“ der Wirtschaftszeitung „Financial Times“ hatte Mitte Juni berichtet, dass Fonds von H2O Asset Management mit insgesamt gut 1,4 Milliarden Euro in neun weitgehend illiqui- de Anleihen investiert waren, die allesamt dem Umkreis des deutschen Unternehmers und einstigen Wunderkindes Lars Wind- horst zuzurechnen sind. Anleger zogen in den folgenden Tagen gut acht Milliarden Euro aus den Portfolios der zu Natixis Invest- ment Managers zählenden Boutique ab. Die Ratinggesellschaft Morningstar setzte die Bewertung für einen der Fonds aus. Morning- star stufte später die Note von „Bronze“ auf „Neutral“ herab. Die Analysten begründeten dies „mit Bedenken hinsichtlich der Robust- heit beziehungsweise Wirksamkeit des Risiko- managements“. Windhorst galt in den 1990ern als erfolgreicher Jungunternehmer, als Teenager gründete er seine erste Firma. Der deutsche Ex-Bundeskanzler Helmut Kohl zeigte sich gern an seiner Seite. Doch Wind- horsts Firma rutschte in die Pleite. Seine Comebackversuche sind mit Rechtsstreitig- keiten und einer weiteren Insolvenz verknüpft. H2O-Chef Bruno Crastes verteidigte das En- gagement in den Firmenbonds als Diversifi- kation zu seinen makroökonomischen Anlage- ideen. Windhorst habe sich als „zuverlässiger“ und „talentierter“ Geschäftspartner erwiesen. Zudem betonte Crastes, dass die illiquiden Pa- piere stets nur einen geringen Teil des Fonds- vermögens ausgemacht hätten. Dennoch ent- schieden die H2O-Manager, die betreffenden Anleihen zu verkaufen oder den Wert nach unten zu korrigieren. „98 Prozent des Vermö- gens unserer Fonds sind völlig liquide“, sagte Crastes. Seither beruhigte sich die Lage offen- bar. Die zeitweilig ausgesetzten Ausgabeauf- schläge führten die H2O-Lenker per Anfang August und September wieder ein. FONDS AUFGELÖST GAM zahlt Haywood-Anleger aus und schließt Waffenstillstand Die Fondsgesellschaft GAM ist bei der Aufarbeitung der Affäre um Ex-Starmana- ger Tim Haywood vorangekommen. Zum einen löste das Haus die von ihm gelenkten Absolute-Return-Bond-Fonds auf. Durch den Verkauf der Vermögenswerte erhielten Anleger im Schnitt 100,5 Prozent des Net- toinventarwerts, der zu Beginn des Liqui- dationsprozesses Anfang September 2018 in den jeweiligen Fonds festgestellt worden war. In Summe steckten damals in allen Produkten 7,3 Milliarden Schweizer Franken (6,3 Milliarden Euro). Zum anderen schloss das Haus einen Still- haltepakt mit Haywood. Der Zürcher Asset Manager hatte ihn wegen „groben Fehlverhal- tens“ entlassen. Der Manager wollte juristisch gegen den Rauswurf vorgehen. Beide Seiten halten zwar an ihrer jeweiligen Position fest, wollen sich aber nicht mehr vor Gericht be- kriegen. Haywood hatte weitgehend illiquide Papiere von Firmen des indisch-britischen Unternehmers Sanjeev Gupta gekauft. Nach Bekanntwerden der Vorgänge hatten Anleger in großem Stil Kapital aus den Haywood- Fonds abgezogen. Die Vehikel wurden zu- nächst eingefroren, dann aufgelöst. Bruno Crastes, H2O Asset Management: „98 Prozent des Vermögens unserer Fonds sind völlig liquide.“ Finanzprofis in Bewegung (Die aktuellsten News täglich auf www.fondsprofessionell.de) Olivier Becker, Oddo BHF Asset Management Olivier Becker, seit 2018 Head of Convertible Bonds bei Oddo BHF Asset Management, über- nimmt zusätzlich die Hauptver- antwortung für die Laufzeitfonds- palette der Gesellschaft (siehe Seite 112). Becker hat insge- samt 18 Jahre Anlageerfahrung und arbeitet seit mehr als sieben Jahren als Co-Portfoliomanager. Richard Thaler, Pimco Pimco hat Richard Thaler zum Senior Advisor Retirement and Behavioral Economics ernannt. Der renommierte Wirtschafts- experte wurde 2017 mit dem Nobelpreis für Wirtschafts- wissenschaften ausgezeichnet. Er ist zudem Mitbegründer und Partner von Fuller & Thaler Asset Management. Sebastian Haimerl, Flossbach von Storch Flossbach von Storch hat sein Vertriebsteam in Deutschland mit Sebastian Haimerl verstärkt. Haimerl soll sich dort in Zukunft um die Vertriebspartner der Re- gion Süd kümmern und wird an Murat Bakir, den Leiter des IFA- Teams, berichten. Haimerl wech- selte von Carmignac zu dem Kölner Vermögensverwalter. Daria Lebert, Flossbach von Storch Daria Lebert ist ebenfalls neu im deutschen Vertriebsteam von Flossbach von Storch. Sie kommt vom Dachfondsmanager Sauren Fonds-Service und wird künftig innerhalb des IFA-Teams die selbstständigen Finanzver- mittler in der Region Mitte be- treuen. Bei Sauren folgte ihr Anja Wertenbruch nach. Michel Schulz, Flossbach von Storch Flossbach von Storch hat mit Michel Schulz einen neuen Marketingleiter ernannt. Schulz kommt von Union Investment Privatfonds, wo er zuletzt die Po- sition des Senior-Produktmana- gers Finanzportfolioverwaltung innehatte. Davor war er unter an- derem Senior-Produktmanager im Vermögensmanagement. Foto: © Christoph Hemmerich, Oddo BHF AM, Gary Spector, Flossbach von Storch 28 www.fondsprofessionell.de | 3/2019 news & products I investmentfonds

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=