FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 2/2020
D er Gesundheitssektor ist unseres Er- achtens nach einzigartig, weil er Anle- gern eine Mischung aus defensiven und dynamischen Merkmalen bietet. Aus einer defensiven Perspektive profitiert der Sektor von einer konstanten Nachfrage, da die Kun- den immer Zugang zu den angebotenen Dienstleistungen und Produkten benötigen wer- den. Ergänzt wird diese Basis durch starke dynamische Trends, die die Innovation in die- sem Sektor immer schneller vorantreiben und global attraktive Chancen schaffen. Im Zuge der durch das Coronavirus noch verstärkten Innovationswelle haben wir als Investoren und Stockpicker wir drei Kernthemen identifiziert: 1. Diagnostik: Frühzeitige Tests spielen wahr- scheinlich eine Schlüsselrolle, um Krankhei- ten in einem früheren Stadium besser vor- hersagen zu können. Die Leistungsfähigkeit der Sequenzierung des menschlichen Ge- noms wird potenzielle neue Medikamente freisetzen und dazu beitragen, Krankheiten früher zu erkennen. 2. Minimalinvasive Therapien/Roboterchirurgie: Die Robotik wird in Zukunft ein immer wich- tigeres Element der Chirurgie in modernen Operationssälen sein und Operationen effi- zienter machen, da sie Operationen mit wesentlich kleineren Schnitten und dem Chirurgen präzisere Bewegungen ermöglicht. Das bedeutet weniger Komplikationen sowie schnellere Heilungs- und Genesungszeiten mit kürzeren Krankenhausaufenthalten. Da- durch können Krankenhäuser die Patienten- fluktuation erhöhen, was zu einer verbes- serten Effizienz und niedrigeren Kosten für das Gesamtsystem führt. 3. Technologie: Das Gesundheitswesen ist in unserer hochtechnisierten Gesellschaft bis- lang ein Nachzügler gewesen, was die Ein- führung neuer Technologien betrifft. Wir glauben, dass sich zukünftig aber auch die Medizin durch Innovationen wie etwa die Telemedizin verändern wird. Diese Tele- medizin hat seit dem Ausbruch der Pan- demie rasch an Popularität gewonnen und sich als unschätzbar wertvoll erwiesen, da sie es den Patienten ermöglicht, über Smartphone oder Computer aus der Ferne mit medizinischen Fachleuten zu kommu- nizieren. Um diese Trends nutzen zu können, wenden wir – wie in allen anderen Bereichen auch – unseren stringenten Investmentansatz an, der rein darauf ausgerichtet ist, die unserer Meinung nach besten Unternehmen mit star- ken Geschäftsmodellen zu identifizieren. Es ist unserer Überzeugung nach nicht ziel- führend, medizinische Forschungsergebnisse vorherzusagen. Wir achten auf Erträge und Reinvestitionen und weniger auf reines Gewinnwachstum, das sich leicht manipulie- ren lässt. Und für uns ist die Qualität des Wachstums mindestens so wichtig wie die absolute Höhe. Das Portfoliorisiko wird aktiv mit einem Risk-Overlay über Derivate verwaltet. Das bedeutet, dass wir nicht nur auf die aktiven Gewichte schauen und sicherstellen, dass das Portfolio nicht auf eine Handvoll viel- versprechender Namen konzentriert ist. Dieser Ansatz führt unserer Ansicht nach zu einem weitaus konstanteren und besser erklärba- ren Performancemuster und langfristigen Er- trägen. Nicht nur in der Krise eine attraktive Option P A R T N E R - P O R T R Ä T Der Gesundheitssektor ist gut positioniert, um Anlegern eine sowohl defensive als auch dynamische Anlagemöglichkeit zu bieten. Die COVID- 19-Pandemie treibt zudem Innovationen im gesamten Sektor voran. INNOVATIONSSCHUB IM GESUNDHEITSWESEN KONTAKT AB Europe GmbH Maximilianstraße 21 D-80539 München Tel.: ..................................... +49/89/255 400 E-Mail: ...... info.europe@AllianceBernstein.com Internet: .............. www.AllianceBernstein.com FONDSDATEN AB International Health Care Portfolio ISIN/WKN Class A: LU0058720904/ 974522 Währung: USD Auflagedatum: 5.7.1995 Fondsmanager: John Fogarty, Vinay Thapar Anlageuniversum: Aktien Gesundheitswesen global ANZEIGE • Foto: © Alliance Bernstein Vinay Thapar, Portfoliomanager — International Health Care FIRMENPORTRÄT AB AllianceBernstein ist eine führende Fondsgesellschaft mit einem verwalteten Vermögen von 542 Milliarden US-Dollar (Stand 31. März 2020). Wir verfügen über ein unabhängiges Research und bieten Investmentlösungen für alle Anlageklassen – darunter Aktien,Anlei- hen, Multi-Asset und alternative Investments. Zu unseren Kunden zählen institutionelle Investoren, Retail- und High-Net-Worth-Anleger weltweit.Durch die Kombination von fachlicher Expertise, fundiertem Research und globaler Perspektive gewinnen wir umfassende Ein- blicke in die weltweiten Entwicklungen. Dieses Wissen fließt in un- sere Investmentlösungen ein, damit unsere Kunden den Launen der Märkte möglichst immer einen Schritt voraus sind. Disclaimer: DasAB International Health Care Portfolio ist ein Portfolio derAB SICAV I,einer offenen Investmentgesellschaft mit variablem Grundkapital (société d’investissement à capital variable) nach luxemburgischem Recht. Der Wert einer Anlage kann sowohl steigen als auch fallen, und die Performance in der Vergangenheit ist weder ein Hinweis auf noch eine Garantie für zukünftige Ergebnisse. Unter Umständen erhalten Anleger ihr eingesetztes Kapital nicht vollständig zurück. Die hierin vonAB geäußerten Ansichten und Meinungen sind alsWerbung zu verstehen.Sie richten sich an professionelle Kunden,basieren auf unseren internen Prognosen und können sich jederzeit ohneAnkündigung ändern. Anlagen in den Fonds bergen bestimmte Risiken. Die Anlageerträge und der Kapitalwert des Fonds sind Schwankungen unterworfen. Die wesentlichen Anlegerinformationen (KIID) und der Verkaufsprospekt des betreffenden Fonds sind kostenfrei und in deutscher Sprache auf www.alliancebernstein.com oder kostenfrei in Papierform bei den Informationsstellen ODDO BHF Aktiengesellschaft,Bockenheimer Landstraße 10,60323 Frankfurt am Main,bzw.UniCredit Bank,AustriaAG,Rothschildplatz 1,1020Wien,erhältlich.
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=