FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 2/2020
B ehavioral Finance ist ein finanzwissen- schaftlicher Ansatz, der insbesondere das Investorenverhalten unter psycho- logischen Aspekten erforscht. Das Ergebnis: Privatanleger treffen ihre Entscheidungen vor- wiegend emotional und auf Grundlage von einfachen Faustregeln, ohne ihre Möglichkeiten rational zu analysieren. So steigen zum Beispiel viele Anleger erst dann in den Aktienmarkt ein, wenn er bereits deutlich gestiegen ist, und sie steigen bei stark fallenden Märkten auf sehr niedrigerem Niveau wieder aus – aus Angst, noch mehr Geld zu verlieren. Entscheidung ohne Emotion Ein Beispiel aus der Praxis: Am 5. Februar 2018 fiel der Dow Jones um fast 1.200 Punkte, also um etwa fünf Prozent. Das war damals der stärkste Rückgang in seiner Geschichte. Der Privatanleger sieht seine Gelder schwinden und denkt: „Jetzt reicht’s mir, ich steige aus.“ Fondsmanager hingegen wissen: Emotionen dürfen die Entscheidungen grundsätzlich nicht beeinflussen. Regelbasiertes Modell Wir in der Commerzbank setzen seit Länge- rem ein regelbasiertes, technisch antizyklisch handelndes Modell ein, das rationales Handeln sicherstellt. Im Modell wird laufend überprüft, welcher Markttrend vorherrscht, und es ist klar definiert, wann ein Aktienmarkt als überkauft oder überverkauft gilt. Von Experten profitieren Am 5. Februar 2018, als viele Privatanleger in Panik verfielen, löste unser regelbasiertes Handelssystem ein Kaufsignal aus. Der imple- mentierten Logik folgend haben wir über Aktien- markt-Futures die Aktienquote des US-Fonds auf 200 Prozent angehoben. Der Dow Jones er- reichte binnen drei Wochen wieder ein Plus von zirka acht Prozent, und das Modell hat bewie- sen: Logik schlägt Emotion. Dieses Modell können sich nun auch alle An- leger, die bereits ein gut aufgestelltes und aus- gewogenes Aktiendepot besitzen, sich jedoch mit einer regelbasierten Anpassung der Aktien- quote von Profis unterstützen lassen wollen, über einen Fonds ins Depot kaufen. Die Fonds Commerzbank Flexible Allocation Euroland (DE000A2JQJ46) und Commerzbank Flexible Allocation USA (DE000A2JQJ61) sind sowohl von Commerzbank-Kunden, Finanzdienstleistern, Vermögensverwaltern als auch über das Anlage- universum anderer Banken zu erwerben. Logik schlägt Emotion – Behavioral Finance im Fondsmanagement Wann ist der optimale Zeitpunkt, um in Aktien zu investieren? Und wann sollten Anleger ihre Wertpapiere verkaufen? Anleger treffen ihre Entscheidungen vorwiegend emotional und auf Grundlage von einfachen Faustregeln! COMMERZBANK GEHT NEUE WEGE ALLE STRATEGIEN FÜR DEN PARTNERVERTRIEB IM ÜBERBLICK Quelle: Commerzbank AG 50 100 0 100 200 0 50 100 0 50 100 0 Sicherheitsorientierte Lösung im Niedrigzinsumfeld Commerzbank Stiftungsfonds Stabilität -A1XADA- Für konservative Anleger, für die Ertragserzielung, realer Kapitalerhalt sowie regelmäßige Ausschüttungen im Fokus stehen. Aktienquote in Prozent Anlagelösung im Niedrigzinsumfeld Commerzbank Stiftungsfonds Rendite -A2PMS2- Für Anleger, die Vermögensmehrung sowie hohe regelmäßige Erträge unter Inkaufnahme von moderaten jährlichen Vermögensschwankungen anstreben. Aktienquote in Prozent Von Volatilität profitieren Commerzbank Aktienportfolio Covered Plus -A0Q4RW- Für Anleger, die eine Aktienanlage mit Sicherheitspuffer und Zusatzertrag wünschen Aktienquote in Prozent Flexibel in jeder Marktsituation Commerzbank Flexible Allocation • Euroland -A2JQJ4- • USA -A2JQJ6- Für Anleger, die eine flexible und regelbasierte Anpassung an die jeweilige Kapitalmarktsituation suchen Aktienquote in Prozent
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=