FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 2/2020
FIDUS FINANZ Neuer Vermögensverwalter und Haftungsdachanbieter legt los Die frisch gegründete Fidus Finanz hat in Frankfurt ihre Arbeit aufgenommen. Der Finanzportfolioverwalter startet mit den drei Geschäftsfeldern individuelle Vermögensver- waltung, Haftungsdach/Fonds-Advisory und Compliance-Beratung. Mit dieser Aufstellung richtet sich die neue Gesellschaft einerseits an vermögende Privatkunden, andererseits an professionelle Marktakteure. In der Vermö- gensverwaltung betreut sie bereits eine Reihe von Stammkunden. „Fidus fokussiert sich hierbei auf das im besten Sinne individuelle Management liquider Vermögen“, so Firmen- gründer Volker Henkel. Er und sein Team ver- zichten auf den Einsatz vorgefertigter Muster- portfolios. Stattdessen investiert die Gesell- schaft das ihr anvertraute Kapital zum aller- größten Teil direkt in Aktien, Anleihen und Cash. Zielfonds kommen in der Regel allen- falls in Nischenmärkten zum Einsatz. Die neue Gesellschaft bietet ferner Compliance- Beratung an, wozu das rechtssichere Out- sourcing des Compliance-Managements eines Finanzdienstleisters zählt. Mit Fonds-Adviso- ry/Haftungsdach möchte die Fidus Finanz Fondsmanager unterstützen, die den Schritt in die Selbstständigkeit wagen wollen, um ihre Sicht auf die Märkte mit einem eigenständi- gen Produkt umzusetzen. „Damit entlasten wir gründungswillige Fondsexperten von auf- wendigen Pflichtaufgaben. Diese können sich dann vor allem in der nervenaufreibenden Startphase auf ihre Kernkompetenzen konzen- trieren – das Management leistungsstarker Portfolios“, erklärt Henkel. Fidus sucht außer- dem gute Berater. „Unsere Gesellschaft freut sich auf die Verstärkung durch engagierte Kundenberater, die ihre Tätigkeit zukünftig stärker an den Interessen ihrer Klienten und weniger an Vertriebsvorgaben ausrichten möchten“, sagt Henkel. KOOPERATIONEN Jung, DMS & Cie. gewinnt weitere Großvertriebe als neue Kunden Jung, DMS & Cie. (JDC) hat den Kreis der Großkunden erweitert. Die Boehringer Ingel- heim Secura Versicherungsvermittlung und die Insure Direct24 Assekuranz, die als Gene- ralagentur der Nürnberger Versicherung die Direktkunden der Versicherungsgruppe betreut, werden künftig Kundenverträge und das Neu- geschäft über die Plattform von JDC ab- wickeln. Für JDC bedeuten die neuen Koope- rationen eine bessere Auslastung der Platt- form. Eine ähnliche Zusammenarbeit existiert bereits mit dem Lufthansa-Belegschaftsmakler Albatros Versicherungsdienste, der Sparda- Bank Baden-Württemberg, der Rheinland- Versicherung, der Comdirect und der Volks- wagenbank. „Das uns von unseren neuen Partnern entgegengebrachte Vertrauen zeigt, dass wir mit unserer Plattformtechnologie zur Automatisierung und Digitalisierung von Ge- schäftsprozessen in der Vermittlung von Fi- nanz- und Versicherungsprodukten auf dem richtigen Weg sind“, sagt Sebastian Grabmaier, Vorstandsvorsitzender der JDC Group. Mit den beiden Kooperationen werden die Provi- sionsumsätze im Privatkundengeschäft weiter steigen und einen langfristig stabil wachsen- den Ergebnisbeitrag liefern, ist er überzeugt. Firmengründer Volker Henkel: „Wir freuen uns auf Verstärkung durch engagierte Kundenberater.“ Finanzprofis in Bewegung (Die aktuellsten News täglich auf www.fondsprofessionell.de ) Harald Fuchs, Arts Asset Management Harald Fuchs , bisher Sales Di- rector Österreich bei Arts Asset Management , wurde Anfang Juni zum Head of Austria befördert. Fuchs, der bereits mehrere Jahre für Arts Asset Management ar- beitet, zeichnet damit für die Vertriebsagenden in Österreich verantwortlich und berichtet an Geschäftsführer Gunther Pahl. Alexander Azmann, Arts Asset Management Alexander Azmann – er arbeitete bei Arts Asset Management bislang als Sales Director Germa- ny – wird die Nachfolge von Eva Piribauer übernehmen. Piribauer verlässt Arts Asset Management. Azmann wird als Sales Director Österreich Fuchs in der Betreuung des Vertriebsgebiets Österreich unterstützen. Martin Klein, FECIF Der europäische Dachverband der unabhängigen Finanzberater und Finanzvermittler FECIF hat imMai den geschäftsführenden Vorstand des deutschen Votum Verbandes, Martin Klein , zum Chairman des Board of Directors gewählt. Er folgt auf David Charlet, den Prä- sidenten des französischen Ver- bandes Anacofi. Prashant Sharma, Meag Prashant Sharma wird Anfang Juli in die Geschäftsführung der Meag einziehen. Als CIO Public Markets übernimmt er die Verant- wortung für das liquide Portfolio- management. Sharma wechselt von J.P. Morgan AM, wo er zuletzt als Managing Director, Head of International Fixed Income Insu- rance and Pensions, tätig war. Michael Bös, Meag Ebenfalls im Juli werden die Ge- schäftsbereiche Illiquid Assets und Real Estate innerhalb der Meag Munich Ergo Asset Ma- nagement unter einer Führung zusammengefasst. Michael Bös wird den neu geschaffenen Ge- schäftsbereich als CIO Alternative Assets innehaben. Bös kommt vomMutterkonzern Munich Re. Foto: © Fidus Finanz, Arts AM, Votum, Meag news & products I investmentfonds 46 www.fondsprofessionell.de | 2/2020
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=