FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 2/2020
VENTURE CAPITAL MIG-Fonds: Zielunternehmen Biontech testet Corona-Impfstoff Spätestens seit das Paul-Ehrlich-Institut, die deutsche Zulassungsbehörde für Impfstoffe, im April die Erprobung eines neuen Impf- stoffs gegen Covid-19 am Menschen geneh- migt hat, ist das Mainzer Unternehmen Bion- tech fast jedermann bekannt und Hoffnungs- träger im Kampf gegen die Pandemie. Bei Börsianern sorgte das Unternehmen schon vier Wochen zuvor für Furore. Da kündigte Biontech an, in Kooperation mit Pfizer und Fosun, Pharmakonzernen aus den USA und China, einen Impfstoff gegen das Coronavirus zu entwickeln und zu vermark- ten. Der Kurs des an der New Yorker Börse gelisteten Life-Science-Unternehmens explo- dierte von 30 auf über 100 Euro. Die MIG-Fonds 7, 8 und 9 halten zusammen rund 13,5 Millionen Biontech-Aktien. Bei einem Kurs von rund 48 Euro, wo er sich seit Beginn der klinischen Phase eingependelt hat, ergäbe sich ein Wert dieses Aktienpakets in Höhe von rund 650 Millionen Euro. Zum Ver- gleich: Die drei Fonds haben ein Gesamt- volumen, mit dem sie auch noch in weiteren Unternehmen investiert sind, von rund 180 Millionen Euro. Die Herausforderung des MIG-Managements besteht nun darin, über einen gut strukturierten Verkaufsprozess Gewinne für die Fondsanleger nach Hause zu bringen. Wegen der Größe des Aktienpakets gestaltet sich das nicht ganz einfach. Das durchschnittliche täglich gehandelte Volumen der Aktie liegt derzeit bei rund einer Million Stück. Wegen strenger Auflagen der amerika- nischen Börsenaufsicht wird sich das Paket nur in wohldosierten kleinen Teilen verkaufen lassen, ohne den Kurs negativ zu beeinflussen. ERNEUERBARE ENERGIEN Preisturbulenzen am Strommarkt bereiten Solarinvestoren Sorgen Im April ist nicht nur der Ölpreis völlig ver- fallen, auch am deutschen Strommarkt gab es einen ungewöhnlichen Preisabsturz: Erstmals ist der Preis für eine Grundlastlieferung, also die durchschnittliche Menge Strom, die an einem Tag andauernd gebraucht wird, unter null gerutscht. Das Analyse- und Beratungshaus Energy Brainpool erklärt das so: Der staatliche ver- fügte Lockdown hat europaweit zu einem Rückgang der Stromnachfrage geführt. Be- sonders wirkte sich aus, dass ganze Industrie- zweige wie die Autoproduktion herunterge- fahren wurden. Zugleich sorgte ein überdurch- schnittlich hohes Sonnen- und Windaufkom- men für erhöhte Stromeinspeisungen. Die geringen Grenzkosten konventioneller Kraft- werke in Verbindung mit einer Rekordproduk- tion aus erneuerbaren Quellen ließen die Prei- se purzeln, so die Erläuterung der Experten. Vor diesem Hintergrund ist die deutsche Solar- wirtschaft sehr besorgt, dass – obwohl ver- sprochen – der „Solardeckel“ noch nicht wie- der gestrichen wurde. Vor zehn Jahren wurde verfügt, dass jenseits einer installierten Gesamt- leistung von 52 Gigawatt kein neues Solar- kraftwerk mehr eine Förderung erhält. Hoffnungsträger: Der Impfstoff „BNT162“ von Biontech ist seit Ende April in der klinischen Testphase. Finanzprofis in Bewegung (Die aktuellsten News täglich auf www.fondsprofessionell.de ) Henning Koch, Commerz Real Die Commerz Real hat Henning Koch in ihren erweiterten Vorstand berufen. Seit 2017 verantwortet er im Unternehmen die weltweiten Immobilienan- und -verkäufe. In sein Vorstandsressort gehört nun zusätzlich auch das Asset Ma- nagement, das bisher in die Zu- ständigkeit des Vorsitzenden des Vorstands, Andreas Muschter, fiel. Tim Bütecke, Exporo Tim Bütecke , er zählt zu den vier vier Gründern der 2014 ins Leben gerufenen Crowdinvestingplatt- form Exporo , hat sein Beirats- mandat abgegeben. Bütecke hatte sich zunächst aus dem operativen Geschäft zurückgezogen, seinen Vorstandsposten aufgegeben und vergangenes Jahr seine Unterneh- mensanteile abgestoßen. Tobias Kassner, Garbe Industrial Real Estate Neuer Leiter Research bei Garbe Industrial Real Estate , einem Spezialisten für Logistik- und Industrieimmobilien, ist Tobias Kassner . Der studierte Immo- bilienökonom bringt zwölf Jahre Erfahrung in diesem Sektor mit. Seit 2007 war Kassner bei Bul- wiengesa, einem Analysedienst- leister für die Immobilienbranche. Uwe Janz, Intreal Die Intreal hat die Bereiche Fi- nanzierung, Banking und Liqui- ditätsmanagement in einer neuen Leitungseinheit gebündelt und Uwe Janz angestellt, um sie zu führen. Der neue Head of Treasury verfügt über 30 Jahre Erfahrung. Er war bei Kanam und den Bank- häusern Warburg, Société Géné- rale und Merck-Finck. Tim Sauer, Magna Real Estate Die Magna Real Estate ist künf- tig auch im Markt der Senioren- immobilien aktiv und hat dafür die Tochter Magna Care gegründet. Die Geschäfte der neuen Gesell- schaft wird Tim Sauer führen. Daneben gehören Julia Peters und Maike Günzel zum Team. Alle drei kommen von Immac, einem An- bieter von Pflegeimmobilienfonds. Foto: © Commerz Real, HFH, Garbe, Intreal, Magna Real Estate news & products I sachwer te 56 www.fondsprofessionell.de | 2/2020
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=