FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 3/2020

ESMA Aufsicht schließt Gebührenparadiese Die Europäische Finanzaufsicht ESMA hat Richtlinien für die einheit- liche Überwachung von Fondskosten herausgegeben. Diese sollen den na- tionalen Behörden als Leitfaden die- nen, um „unangemessene“ Kosten- belastungen der Fondsanleger einzu- dämmen. Dieses geschlossene Vorge- hen soll verhindern, dass Anbieter vorzugsweise an den Standorten Fonds auf- legen, die einen laxen Umgang in puncto Gebühren p egen. „Ein größeres Vertrauen in die Finanzmärkte und geringere Kosten von Finanzprodukten nehmen eine Schlüs- selrolle dabei ein, Sparer für die Kapital- märkte zu begeistern“, erläutert ESMA-Chef Steven Maijoor einer Mitteilung zufolge. „Eine engere Annäherung bei der Überwa- chung von Kosten ist wesentlicher Teil un- serer Bemühungen rund um die Kosten von Retail-Investmentprodukten“ (siehe auch das Maijoor-Interview ab Seite 412). Anlass für die ESMA-Initiative zu einer einheitlicheren Überwachung der Fonds- gebühren sind die Ergebnisse der ersten europaweiten statistischen Untersuchung der Kosten und Leistungen von Finanzpro- dukten aus dem Januar 2019. Diese habe den „erheblichen Ein uss von Kosten auf die Renditen der Anleger“ o enbart, erläu- tert die Behörde in der Mitteilung.Der Stu- die zufolge fressen Gebühren und Kosten im Schnitt rund ein Viertel der Wertent- wicklung eines Investmentfonds für Privat- anleger auf. FIRST SENTIER Finanzriese benennt Fondsableger um Der japanische Finanzkonzern Mitsubishi UFJ hat der Fondsgesellschaft First State Investments einen neuen Namen gegeben. Das Haus rmiert seit September 2020 als First Sentier Investments. Das japanische Institut hat First State vor einem Jahr für 2,7 Milliarden US-Dollar von der Com- monwealth Bank of Australia übernom- men.Die Namensänderung erfolge im Zu- ge der Bildung eines weltweit einheitlichen Markennamens nach dem Eigentümer- wechsel, heißt es in einer Mitteilung. Im Heimatmarkt Australien trat das Invest- menthaus als Colonial First State Global Asset Management auf und wurde bereits vor einem Jahr in First Sentier umbenannt. Außerhalb des fünften Kontinents trat das Haus als First State Investments auf. Nun wird der Marktauftritt weltweit vereinheit- licht. Die Namensänderung werde zu kei- nen Änderungen der Investmentstrategien führen, betont das Haus weiter. FP FP Die European Securities and Markets Authority (ESMA) gibt einen Leitfaden heraus, wie die nationalen Aufseher die Kosten von Investmentfonds kontrollieren sollen. Finanzprofis in Bewegung ››› Die aktuellsten News täglich auf fondsprofessionell.de Artemis IM hat Adam Gent zum neuen Head of Intermediated Business be- rufen. Gent wechselte von Allianz Global Investors, wo er Leiter des nordeuropäi- schen Retail- und Whole- sale-Vertriebs war. Artemis IM plant einen neuen nachhaltigen glo- balen Aktienfonds aufzu- legen und hat dazu Craig Bonthron , Neil Goddin, Jonathan Parsons und Ryan Smith von Kames Capital abgeworben. Artemis Investment Ma- nagement hat außerdem Greg Jones zum Head of Distribution ernannt. Er hat Jasper Berens im Septem- ber abgelöst. Bis 2019 war Jones bei Janus Henderson Vertriebsleiter. Der schottische Vermögens- verwalter Baillie Gifford hat ein Büro in Zürich eröff- net und betreut damit seine Schweizer institutionellen und Wholesale-Kunden vor Ort. Neue Länderchefin ist Anna Bretschneider . Der irische Asset Manager Mediolanum International hat Terry Ewing zum Ak- tienchef ernannt. Ewing soll dort das Geschäft mit Divi- dendenpapieren aufbauen. Er kommt von der Abu Dhabi Investment Authority. NEWS & PRODUCTS Investmentfonds FOTO: © ARTEMIS IM, MEDIOLANUM, BAILLIE GIFFORD, BALINT PORNECZI I BLOOMBERG 26 fondsprofessionell.de 3/2020

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=