FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 3/2020
FNG-STUDIE ESG-Integration ist für Fondsanbieter Standard In Deutschland und Österreich aktive Asset Manager beziehen bei Anlagen bereits in der Breite Nachhaltigkeitsrisiken ein. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Forums Nachhaltige Geldanlagen (FNG). „Knapp 70 Prozent der Umfrageteilnehmer haben angegeben, ESG-Integration auf mehr als 80 Prozent aller verwalteten Fonds anzuwenden“, teilt der Fachverband mit. Auch der Blick auf die Anlageklassen zeuge von einer breiten Anwendung: Rund 47 Prozent der Teilnehmer decken neben Aktien und Anleihen noch weitere Assetklassen ab. Das Volumen verantwort- licher Investments beträgt in Deutschland und Österreich laut FNG-Marktbericht 2020 mittlerweile rund 1,7 Billionen Euro. „ESG-Integration ist in Deutschland und Österreich bereits Standard bei Investments“, sagt FNG-Vorstand Helge Wulsdorf. „Der Trend zu immer mehr ESG-Integration bei konventionellen Fonds wird durch die qua- litative Erfassung nun erstmals greifbar.“ Wichtig ist in diesem Zusammenhang die Unterscheidung des FNG zwischen „ver- antwortlichen“ und „nachhaltigen“ Invest- ments. In die zweite Kategorie fallen nur Fonds mit expliziter Nachhaltigkeitsstrate- gie. Zur ersten Kategorie zählen dagegen auch Portfolios, für die nur einfache Aus- schlusskriterien gelten oder bei denen wäh- rend der Titelauswahl gewisse ESG-Krite- rien berücksichtigt werden – oft aus Grün- den des Risikomanagements. FP Top 10 | Die zehn größten ESG-ETFs* Volumen in Mrd. Euro iShares MSCI USA SRI 2,67 UBS MSCI World Socially Responsible 1,87 iShares MSCI Europe SRI 1,75 iShares MSCI World SRI 1,26 UBS MSCI USA Socially Responsible 1,18 iShares EUR Corporate Bond ESG 1,12 UBS MSCI EMU Socially Responsible 0,89 Credit Suisse MSCI USA ESG Leaders 0,87 Amundi Index MSCI Europe SRI 0,87 iShares MSCI EMU ESG Screened 0,83 *mitNotizanderBörseFrankfurt |Quelle:BörseFrankfurt |Stand:28.8.2020 Der US-Anbieter Blackrock domi- niert mit seiner Marke iShares den ETF-Markt. Das gilt auch für Index- fonds, die Nachhaltigkeitskriterien berücksichtigen, wie ein Blick auf die größten ESG-ETFs zeigt. Jedoch versuchen aktuell viele Wettbe- werber, sich mit neuen Produkten einen Teil dieses rasant wachsen- den Marktes zu sichern. Die Hinter- gründe lesen Sie ab Seite 130. Explizite Nachhaltigkeitsfonds sind die Ausnahme. Doch die Integration von ESG-Kriterien in den Anlageprozess konventioneller Fonds kommt voran. Finanzprofis in Bewegung ››› Die aktuellsten News täglich auf fondsprofessionell.de Der Schweizer Anlagebera- ter The Singularity Group aus Zürich hat Aleksandra W. Gadzala zum Head of Research ernannt. Sie ist daneben auch Senior Non- resident Fellow beim Atlan- tic Council. Die Auretas Family Trust , ein Strategieberater für Familienvermögen, stärkt ihr Teammit Boris Jurczyk . Er kommt von der Berenberg Bank und wird die Leitung der liquiden Vermögensver- waltung innehaben. Hansainvest hat Stefan Klein die Leitung Sales & Relationship Management Financial Assets übertragen. Sein Vorgänger Andreas Hausladen wurde in die Hansainvest-Geschäftsfüh- rung berufen. Neuer Investment Manager im Emerging-Market-Debt- Team von GAM ist Richard Briggs . Zuletzt war er bei Credit Sights, einem Kredit- forschungsinstitut, wo er sieben Jahre lang als Se- nior Analyst tätig war. Das französische Fondshaus Tobam hat seine stell- vertretende Anlagechefin Tatjana Puhan als neues Mitglied in die Geschäftslei- tung berufen. Zudem wurde Axel Cabrol zum Head of Fixed Income befördert. FOTO: © THE SINGULARITY GROUP, BERENBERG, HANSINVEST, TOBAM, GAM, STOCK.ADOBE.COM I THITHAWAT NEWS & PRODUCTS Investmentfonds 30 fondsprofessionell.de 3/2020
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=