FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 3/2020
UMFRAGE Berater lassen sich nicht entmutigen Die Coronakrise hat sich bislang kaum auf die Geschäftsperspektiven von Finanzbera- tern weltweit ausgewirkt. Zu diesem Ergeb- nis kommt eine Studie von Natixis Invest- ment Managers, für die imMärz und April 2.700 Finanzberater in 16 Ländern befragt wurden. Insgesamt gehen die Befragten davon aus, dass ihr betreutes Vermögen bis zum nächsten Frühjahr um 2,5 Pro- zent zulegen wird. Lediglich die deutschen Finanzberater sind hier deutlich skeptischer: Sie erwarten einen Rückgang um sechs Prozent. Allerdings trauen auch sie der Coro- nakrise mittelfristig keine größere Negativwirkung zu. Über den Zeit- raum von drei Jahren rechnen sie so- gar wieder mit einem annualisierten Wachstum von 18 Prozent. Im inter- nationalen Maßstab liegt dieser Er- wartungswert bei nur 13,7 Prozent. Gut drei Viertel der Finanzberater sehen ihre Hauptaufgabe darin, den Kun- den bei der Bewältigung ihrer gesamten nanziellen Bedürfnisse zu helfen.Nur ein Drittel (35 %) identi ziert sich in erster Linie als Portfolioarchitekt, während sich die Hälfte (50 %) als Finanzcoach bezeich- net und ein Drittel (34 %) sich sogar als „Finanztherapeut“ sieht. MILTENBERGER FINANZGRUPPE Fondsmakler verdoppelt Zahl seiner Neukunden Die Firmengruppe der beiden Finanzanla- genvermittler Frank Berberich und Marco Kantner blickt eigenen Angaben zufolge auf ein sehr erfolgreiches erstes Halbjahr 2020 zurück. Das über ihre Fondsdiscount- plattform Fonds-Super-Markt.de betreute Vermögen sei in den ersten sechs Monaten dieses Jahres um 13 Prozent auf 215 Millio- nen Euro gestiegen. Die Zahl der Neukunden habe sich sogar verdop- pelt. Der Fonds-Super-Markt ist Teil der Miltenberger Finanzgruppe, zu der auch die Infos AG, der Fonds- laden sowie seit Mai vergangenen Jahres der Fondsinitiator Prima Fonds Service gehören. Insgesamt betreut die Gruppe eigenen Anga- ben zufolge nun rund 680 Millio- nen Euro für etwa 12.000 Kunden. Berberich und Kantner dürften damit zu den größten gewerblichen Fondsvermittlern gehören. FP FP (In-) Effektive Techniken Was für die Neukundengewinnung taugt* in % Empfehlungen von Kunden 85 % Empfehlungen von anderen Experten (z.B. Rechtsanwälte) 46 % Aufbau von Beziehungen über Familien generationen hinweg 39 % Veranstaltungen /Events 24 % E-Mail -Marketing 11 % Engagement in sozialen Medien 7 % Die meisten Finanzberater setzen bei der Neukundengewin- nung auf Empfehlungen. Quelle:Natixis IM *Umfrageunterweltweit2.700Finanzberatern in16Ländern imMärzundApril2020 (Mehrfachangabenmöglich) Finanzprofis in Bewegung ››› Die aktuellsten News täglich auf fondsprofessionell.de Beate Richartz hat die Fondsdepot Bank verlas- sen. Sie gehörte seit 2018 als Chief Customer Officer der Geschäftsleitung an. Richartz verantwortete un- ter anderem den Vertrieb an institutionelle Kunden. Valentin Roth wird künftig direkt an den CEO Sebastian Henrichs berichten und als Head of Account Manage- ment bei der Fondsdepot Bank verantwortlich für die Betreuung von großen Ver- sicherungspartnern sein. Sebastian Höft wird bei der Fondsdepot Bank als Prokurist und Head of Busi- ness Partner Management den Vertrieb an Banken, Vermögensverwalter, Family Offices und IFAs⁄Poolplatt- formen innehaben. Die LAIC Vermögensver- waltung , der digitale Port- foliomanager von Lloyd Fonds, hat Hans-Jürgen Röwekamp zum Ge- schäftsführer ernannt. Zu- letzt war er Chef einer Unternehmensberatung. Die Fondsdepot Bank hat Jürgen Neumann zum Chief Regulatory Officer und zum Mitglied der er- weiterten Geschäftsleitung ernannt. Neumann ist seit Anfang 2019 bei der Gesell- schaft tätig. NEWS & PRODUCTS Investmentfonds FOTO: © FONDSDEPOT BANK, LAIC 40 fondsprofessionell.de 3/2020
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=