FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 3/2020

Buchrezension | Der Meister der Märkte Wie Jim Simons die Quantenrevolution entfesselte | Gregory Zuckerman D er US-Mathema- tikprofessor Jim Simons hat vor über 30 Jahren mit seiner Invest- mentgesellschaft Renais- sance Technologies den geheimnisumwitterten Medallion Fund ins Le- ben gerufen. Nach eige- nen Angaben erzielte der Hedgefonds in dieser Zeit eine durchschnittliche jähr- liche Rendite von unglaub- lichen 66 Prozent. Mittlerweile ist der Fonds nur noch für die Mitarbeiter von Simons Investmentgesellschaft zu erwer- ben. Der Wirtschaftsjournalist Gregory Zuckerman beschreibt den Werdegang des Starfondsmanagers seit den Anfängen in den 1970er-Jahren. BeimManagement des Fonds setzt Simons seit jeher auf Compu- tertechnologie,mit der er sehr große Daten- mengen verarbeiten und analysieren kann. Er sei immer auf der Suche nach Mustern und Strukturen gewesen, so der Autor über den erfolg- reichen Fondsmanager. Zuckerman interviewte für sein Buch viele Weggefährten und frühere Mitarbei- ter des Fondsmanagers und sprach zu- letzt auch persönlich mit dem ö entlich- keitsscheuen Simons. Er beschreibt detail- liert das Auf und Ab von Simons Bemü- hungen, mithilfe renommierter Mathe- matiker und Programmierer einen Algo- rithmus zu entwickeln, der ihm erlaubt, an den Märkten Gewinne zu erzielen. Das Buch vermittelt ein umfassendes Bild über einen interessanten Mann, der vor seiner Karriere in der Finanzindustrie auch für US-Geheimdienste gearbeitet und Funkcodes feindlicher Staaten ent- schlüsselt hat. Eine spannende Lektüre, nicht nur für quantitativ orientierte Anleger. Gregory Zuckerman, Petra Pyka | Der Meister der Märkte: Wie Jim Simons die Quantenrevolution entfesselte | Hardcover | 384 Seiten | 22,99 Euro | Finanzbuch Verlag | ISBN: 978-3-95972-343-5 FONDS professionell KLUB Mitglieder erhalten jedes Jahr 2 x 10 Euro Büchergutscheine für den Finanzbuch Verlag! FP Finanzprofis in Bewegung ››› Die aktuellsten News täglich auf fondsprofessionell.de Neuer Leiter Fixed Income von Swisscanto ist Sé- bastien Zöller . Vor seinem Wechsel war er seit 2015 für die Credit Suisse in ver- schiedenen Fach- und Füh- rungsfunktionen im Bereich Asset Management tätig. Die DWS hat Desiree Fixler zum Group Sustainability Officer berufen. Fixier trat die neu geschaffene Posi- tion Anfang August an. Sie arbeitete davor bei Zais, einem US-Spezialisten für alternative Anlagen. Thomas Book ist neuer Geschäftsführer der Frank- furter Wertpapierbörse . Er wird den Vorsitz des Gremi- ums übernehmen und folgt damit auf Hauke Stars. Book ist seit 25 Jahren für die Deutsche Börse tätig. Ian Lees folgt Frank Eggloff als Finanzchef von Univer- sal-Investment nach. Lees kommt von der VR Smart Finanz, wo er seit dem Jahr 2012 als Finanzchef im Vorstand der Firma gear- beitet hat. Frank Eggloff , bislang Finanzchef von Universal- Investment , kümmert sich künftig als Chief Regulatory Officer um Regulierungs- und Compliance-Fragen. Er kam Anfang 2017 zum Unternehmen. NEWS & PRODUCTS Investmentfonds FOTO: © SWISSCANTO, DWS, FRANKFURTER WPB, UNIVERSAL-INVESTMENT 42 fondsprofessionell.de 3/2020

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=