FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 3/2020
Pro & Contra | Spezialisierung auf junge Kunden Anleger, die zur „Generation Y“ gehören, brauchen eine besondere Ansprache (siehe auch den Beitrag ab Seite 320). Oder doch nicht? Zwei Finanzberater schildern ihre Erfahrungen aus der Praxis. Pro Junge Menschen durchlaufen Studium und Berufs- eintritt und legen damit den Grundstein für ihren späteren Lebensweg. Deshalb sollte eine fundierte Finanzbera- tung früh ansetzen, um eine sorgfäl- tige Planung für die kommenden Jahrzehnte zu ermöglichen. Dies ist eine verantwortungsvolle Aufgabe, die nicht nur eines spezialisierten Know-hows, sondern ebenso eines tiefgreifenden Verständnisses für die Belange junger Leute bedarf. Das beginnt mit der Absicherung gegen elementare Risiken, ergänzt um erste Sparbausteine. Bei MLP haben wir deshalb Berater speziell für junge Kunden, die diese auf Alters- und Augenhöhe beraten, aber auch perspektivisch über die weiteren Lebensphasen begleiten können und dabei stets das Inein- andergreifen aller Finanzthemen im Blick haben. FP Contra Sofern der Vermittler seine Kunden zu ihren individuellen Zielen und Wünschen und in Abhängigkeit von den Faktoren Zeit sowie Risikobereitschaft berät, halte ich eine Spezialisierung nicht für nötig. Eine bestimmte Summe für die Altersvorsorge zum Renteneintritt im Alter von 67 Jah- ren kann ein junger Mensch mit 20 Jahren aufgrund der längeren Lauf- zeit mit relativ kleiner Sparrate errei- chen. Jemand im Alter von 45 Jahren muss für den gleichen Betrag monat- lich natürlich schon einiges mehr aufbringen. Das Ziel ist aber das glei- che, auch der Beratungsprozess ist gleich. In beiden Fällen müssen die Beratung und die Produktauswahl ganz individuell auf den Bedarf des Kunden abgestimmt werden. Dafür ist es aber nicht notwendig, sich extra zu spezialisieren. FP Julian Zeyer ist Finanz- berater in Frankfurt und leitet dort auch das Hoch- schulteam von MLP. Tino Weissenrieder ist Geschäftsführer der W&K Wirtschaftsberatung mit Sitz in Lahr. Finanzprofis in Bewegung ››› Die aktuellsten News täglich auf fondsprofessionell.de Amélie Thévenet und Jordan Patel sind neu im Impact Opportunities Team von Federated Hermes. Thévenet kommt von Jupi- ter AM, ihr neuer Kollege Patel wechselt von Titan Capital Management. Seit Juli ergänzt Dieter Helmle das Führungs- gremium von Source For Alpha . Er ist als Vorstand für Privatkunden in der Ver- mögensverwaltung, Kun- denbetreuung und Akquisi- tion verantwortlich. Martin Klein ergänzt das Team von Source For Al- pha als Relationship Mana- ger im Privatkundenbereich. Er bekleidete vorher unter anderem leitende Funktio- nen bei der Bank Sarasin und bei Merck Finck. Dennis Lübcke ist neuer Leiter des gesamtem Kun- dengeschäfts von Goldman Sachs AM in Deutschland und Österreich. Er leitete bisher das Geschäft mit institutionellen Kunden in Deutschland und Österreich. Auch Guido Hupe ist neuer Relationship Manager bei Source For Alpha . Er ist für die Akquisition und Betreu- ung institutioneller Investo- ren zuständig. Er arbeitete zuvor unter anderem für Raiffeisen CM. NEWS & PRODUCTS Investmentfonds FOTO: © FEDERATED HERMES, SOURCE FOR ALPHA, GOLDMAN SACHS AM 46 fondsprofessionell.de 3/2020
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=