FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 3/2020
INSTITUT FÜR VERMÖGENSVERWALTUNG Fonds als Einnahmequelle Die Gebühren aus eigenen Investment- fonds stellen für unabhängige Vermögens- verwalter eine wichtige Einnahmequelle dar. Das geht aus der jüngsten Branchen- erhebung der Hochschule Ascha enburg hervor, an der sich mehr als jeder dritte unabhängige Ver- mögensverwalter in Deutsch- land beteiligte. Bei großen Ver- mögensverwaltern, die mehr als 500 Millionen Euro betreu- en, kommt demnach jeder vierte eingenommene Euro aus den Managementgebüh- ren der hauseigenen Fonds (siehe Gra k). Mit eigenen Fonds schlagen Vermögensver- walter quasi zwei Fliegen mit einer Klappe: Zum einen kön- nen sie kleinere Kunden e - zienter betreuen – aufgrund der immer schärferen Regulie- rung ist es kaum mehr möglich, Depots unter 500.000 Euro individuell zu betreuen, ohne dass die Kosten aus dem Ruder lau- fen. Zum anderen erweitern sie mit selbst gemanagten Fonds ihre Zielgruppe. FONDSMANAGEMENT Max Otte erhält Lizenz zur Portfolioverwaltung Das von Max Otte geführte Unternehmen Privatinvestor Kapitalanlage hat die Lizenz zur Finanzportfolioverwaltung nach Para- graf 32 Kreditwesengesetz erhalten. Aktuell betreut die Kölner Gesellschaft sieben Port- folios mit einem Gesamtvolu- men von rund 400 Millionen Euro, darunter zwei Publi- kumsfonds. Bislang überließ das Unternehmen das tat- sächliche Asset Management Kooperationspartnern. Seit 1. Juli darf Otte die Anlage- empfehlungen nun als Portfo- lioverwalter auch direkt umset- zen. „Wir sind überzeugt, dass wir in dieser Aufstellung Chan- cen für unsere Kunden und deren Investoren noch besser ergreifen können und auch in Zukunft pro tabel weiterar- beiten werden“, sagt Otte. FP FP Relevantes Fondsgeschäft Nur für kleine Vermögensverwalter, die unter 50 Millionen Euro betreuen, spielen Fonds keine große Rolle. Quelle: InVV Institut fürVermögensverwaltung,THAschaffenburg,2020 0% 100% Über 500 Mio.Euro 150–500 Mio.Euro 50–150 Mio.Euro Unter 50 Mio.Euro Erfolgs- unabhängige Honorare Aufteilung des Ertrags unabhängiger Vermögensverwalter Erfolgs- abhängige Honorare Fonds- management- gebühren Sonstiges 77 % 18 % 67 % 11 % 14 % 62 % 10 % 24 % 58 % 12 % 25 % Assetsdes Vermögens- verwalters Finanzprofis in Bewegung ››› Die aktuellsten News täglich auf fondsprofessionell.de Die Fondsboutique W&S Portfoliomanagement hat ihre Betreuung professio- neller Kunden in Deutsch- land mit Frank Hannstein verstärkt. Er ist daneben Geschäftsführer der DATR Fonds Services. HSBC Inka hat ihre Firmen- leitung neu geordnet. Der Bereich Fiduciary, Product & Digital wird zukünftig von Sabine Sander geführt. Sie ist seit 2005 für das institu- tionelle Kundengeschäft der HSBC Inka zuständig. Der Bereich Business Deve- lopment & Client Manage- ment wird bei HSBC Inka künftig von Urs Walbrecht geleitet. Thorsten Warmt verantwortet weiterhin Ope- rations inklusive Risk Ma- nagement, Change und IT. Das New Yorker Fondshaus First Eagle IM plant sein erstes Büro in Deutschland. Geleitet wird die neue Nie- derlassung in München von Matthieu Louanges , der Anfang August von Pimco zu First Eagle wechselte. Grégoire Bailly-Salins wurde im Mai von Aviva Investors zum neuen Head of Transactions für Kontinen- taleuropa ernannt. Bailly- Salins arbeitete vor seinem Wechsel zu Aviva Investors bei Union Investment. NEWS & PRODUCTS Investmentfonds FOTO: © LBBW AM, HSBC INKA, AVIVA INVESTORS, FIRST EAGLE 48 fondsprofessionell.de 3/2020
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=