FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 3/2021

Disclaimer: ZuWerbezwecken; allein verbindlich sindVerkaufsprospekt,wesentlicheAnlegerinformationen,Geschäftsberichte,kostenfrei unter www.bayerninvest.de oder www.bayerninvest.lu ; keine Gewähr fürEntwicklungderLänder,Märkte,Branchen,Renditen;Veränderungenkönnen zu vollemVerlustdes Investments führen;PerformancenachBVI-Methode;ersetztkeineRechts-/Steuerberatung. N achhaltige Unternehmen können die Gewin- ner von morgen sein. „Durch unseren strin- genten Investmentansatz hat der Fonds den Ver- gleichsindex in den vergangenen zwölf Monaten um rund 7,5 Prozentpunkte übertroffen“, sagt Sascha Riedl, Fondsmanager des DKB Nachhal- tigkeitsfonds Klimaschutz. So hat der Fonds in diesem Zeitraum bis Ende Juni 2021 um 39,2 Prozent zugelegt, das Referenzportfolio hingegen um 31,7 Prozent. „Nachhaltig und profitabel – das passt gut zusammen“, erläutert Riedl. „Einen Zielkonflikt zwischen Ökologie und Rendite im Sinne eines Trade-offs sehe ich nicht. Ganz im Gegenteil! Wir wollen das Risiko aus dem Klima- wandel für den Anleger reduzieren.“ BayernInvest-ESG-Reporting Unternehmen, die in ihren Geschäftsmodellen ESG-Faktoren – also Umwelt, Soziales und Unter- nehmensführung – beachten, zeigen sich resilien- ter und damit erfolgreicher. So hat sich eindrucks- voll gezeigt, dass grüne Anlagestrategien den Corona-Börsencrash vom März 2020 besser ab- gefedert haben. „Um diese Unternehmen heraus- zufiltern, setzen wir auf einen systematischen Ansatz, der Finanzanalysen mit Klimadaten der Unternehmen kombiniert“, sagt Riedl. Quantität und Qualität der Wirkung weist das innovative BayernInvest-ESG-Reporting aus, das alle wichti- gen Daten und Fakten transparent und übersicht- lich darstellt. Die Performance des DKB Nach- haltigkeitsfonds Klimaschutz zeigt: Nachhaltige Unternehmen werden besser in der Lage sein, die Risiken einer sich wandelnden Umwelt und Gesellschaft erfolgreich zu meistern. Letztendlich geht es hier um einen Effekt, der sich selber verstärkt: Je mehr Unternehmen nachhaltig wirtschaften und ihrerseits wieder mit genau solchen zusammenarbeiten, desto stärker und damit auch stabiler werden sich diese Unternehmen zukünftig entwickeln. „Ein unschlagbares Argument für Investoren, wenn es am Ende darum geht, wie hoch die risiko- adjustierte Rendite ausfällt“, sagt Holger Leim- beck, Bereichsleiter Kundenbetreuung & Ver- trieb bei der BayernInvest. Ziel des Fonds ist, ein ähnliches Risiko-Rendite- Profil zu erzielen wie die Vergleichsbenchmark MSCI World. Der ausschüttende Fonds bietet die Chancen globaler Aktien – doch mit einem signifikant reduzierten CO 2 -Fußabdruck. Der Fonds ist gemäß EU-Transparenzverordnung/ SFDR nach Artikel 9 klassifiziert und zielt darauf ab, eine Nachhaltigkeitswirkung zu erzielen. Klimaneutrale Wirtschaft Unter den Top-Positionen finden sich US-Schwer- gewichte wie Microsoft oder Alphabet. Die großen Technologiekonzerne sind für Riedl attraktiv, weil sie Klimaschutzziele in ihrer Unternehmensstra- tegie verankern und bereits einen geringen CO 2 - Fußabdruck aufweisen. Daher werden sie im Fonds entsprechend stark gewichtet. Microsoft sei es gelungen, durch den Einsatz moderner Re- chenzentren seinen Energieverbrauch für digitale Prozesse deutlich zu verringern. „Die Alphabet- Tochter Google ist weltweit größter Einkäufer erneuerbarer Energie und nutzt diese nach eige- nen Angaben zu 100 Prozent für ihre Geschäfts- prozesse“, sagt der Fondsmanager. Darüber hinaus wendet Riedl konsequent Aus- schlusskriterien an: „Ich investiere nicht in Unter- nehmen, die fossile Brennstoffe fördern, die Waf- fen, Atomkraft, Tabak produzieren oder Kohlekraft- werke betreiben. Ausgeschlossen sind auch jegli- che Art von Glücksspiel sowie Unternehmen, die Kinderarbeit zulassen. Zudem werden die Prinzi- pien der United Nations Global Compact berück- sichtigt.“ Unternehmen, deren Geschäftsmodelle durch strengere Regeln zum Klimaschutz bedroht werden, finden sich in dem Fonds nicht. „Aber natürlich verändern sich Unternehmen. Sollte ein Unternehmen unsere klaren klimafreundlichen Investmentziele nicht mehr erfüllen, so verkaufen wir“, erklärt Riedl. Den DKB Nachhaltigkeitsfonds Klimaschutz hat die BayernInvest zusammen mit der DKB aufge- legt. Fondsmanager ist die BayernInvest Kapital- verwaltungsgesellschaft mbH, Verwaltungsgesell- schaft als auflegende Gesellschaft ist die Bayern- Invest Luxemburg S.A. Der Fonds richtet sich an institutionelle wie auch an private Investoren. Fondsdaten DKB Nachhaltigkeitsfonds Klimaschutz Für Privatanleger ISIN/WKN (AL): LU0117118124/541955 Für Institutionelle ISIN/WKN (InstANL): LU1989373987/A2PKG5 Dividendenrendite (in %): 1,29 Fondsvolumen (in Mio. Euro): 118,71 ESG-Rating: A Klassifiziert gemäß Offenlegungs-VO nach Artikel 9 Stand: 30. 6. 2021 PARTNER-PORTRÄT Kontakt BayernInvest Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH Karlstraße 35 D-80333 München Tel.: +49/89/548 50-132 Fax: +49/89/548 50-444 E-Mail: relationship-management@bayerninvest.de Internet: bayerninvest.de Gewinner von morgen Mit grünem Gewissen in globale Aktien investieren: Der DKB Nachhaltigkeits- fonds Klimaschutz zeigt, dass Unternehmen, die in ihren Geschäftsmodellen ESG-Faktoren berücksichtigen, erfolgreicher sein können. Sascha Riedl, Fondsmanager bei der BayernInvest DKB NACHHALTIGKEITSFONDS KLIMASCHUTZ ANZEIGE FOTO: © BAYERNINVEST

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=