FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 3/2021
NN INVESTMENT PARTNERS Goldman Sachs sticht DWS aus Die US-Investmentbank Goldman Sachs übernimmt für rund 1,6 Milliarden Euro die Fondstochter der niederländischen NN Group. Im ersten Quartal kommen- den Jahres soll die Transaktion bereits abge- schlossen sein. Die Niederländer und der US-Bankenriese konnten sich zudem auf eine zehnjährige Zusammenarbeit einigen. Schon im April war bekannt geworden, dass der Versicherer eine Fusion oder einen Verkauf seiner Fondseinheit erwägt. Mit seinem Angebot überbot Goldman Sachs den deutschen Fondsriesen DWS – die Deutsche-Bank-Tochter soll ebenfalls Interesse an einem Deal gezeigt haben. Auch die Allianz, der italienische Versiche- rungskonzern Generali und das Schweizer Finanzinstitut UBS zählten Berichten zufol- ge zu den Bietern. Eigenen Angaben zufolge verwaltet NN Investment Partners ein Vermögen von gut 300 Milliarden Euro – ein großer Teil davon stammt aus dem Lebensversiche- rungsgeschäft der NN Group. Mit dem Angebot zahlt die US-Investmentbank mehr, als von Analysten erwartet wurde. „Wir haben immer betont, dass jede Trans- aktion einen langfristigen Wachstumspfad aufzeigen müsste“, heißt es von der DWS zu dem Deal. „Stattdessen war hier o en- sichtlich Priorität, unmittelbar einen maxi- malen Verkaufspreis zu erzielen.Dafür sind wir zu diszipliniert.“ Für Goldman Sachs ist es der größte Zu- kauf, seit David Solomon 2018 Bankchef wurde. Die Übernahme gehört zu seiner Strategie, das Institut weniger abhängig von Handelseinnahmen und dem Beratungs- geschäft zu machen. Goldman Sachs be- treut nach eigenen Angaben weltweit ein Vermögen von 2,3 Billionen US-Dollar und kommt mit der NNIP-Übernahme in Europa auf 600 Milliarden US-Dollar. „Die Akquisition erlaubt uns, unsere Wachs- tumsstrategie zu beschleunigen und unsere Plattform in der Vermögensverwaltung aus- zuweiten“, sagte Solomon. FP Zentrale von Goldman Sachs in New York: Die US- Bank will sich unabhängiger von den schwankenden Handels- und Beratungseinnahmen machen. Finanzprofis in Bewegung ››› Die aktuellsten News täglich auf fondsprofessionell.de Harald Rieger , bisher DWS-Vertriebschef für Deutschland und Österreich, wird das institutionelle Ge- schäft von Union Invest- ment leiten. Riegers Aufga- ben bei der DWS hat Gero Schomann übernommen. Rod Paris wird zum Jah- resende als Investmentchef von Abrdn zurücktreten. Paris arbeitete seit 2002 für das Unternehmen, das 2017 aus dem Zusammenschluss von Aberdeen und Standard Life hervorgegangen ist. Andrej Brodnik hat Oddo BHF AM verlassen. Er war erst im Februar zu der Fir- ma gestoßen und hatte den Vertrieb für Wholesale- und Privatkunden sowie freie Finanzberater in der Region Nordeuropa verantwortet. Andreas Köster von der UBS hat wiederum als Chief Investment Officer die Lei- tung des Segments Port- foliomanagement bei Union Investment übernommen und verantwortet damit das Fondsmanagement. Anfang Oktober startete Frank Engels als Global Head of Fixed Income bei der DWS . Engels kommt von Union Investment, bei der er seit Januar 2018 das Portfoliomanagement gelei- tet hat. NEWS & PRODUCTS Investmentfonds 14 fondsprofessionell.de 3/2021 FOTO: © KATHERINE WELLES | ADOBE.STOCK.COM, UNION INVESTMENT, TOM SHAW, ODDO BHF AM, DWS, UNION INVESTMENT
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=