FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 3/2021

manager Araujo aber stolze 12,04 Prozent erwirtschaftet und liegt damit um 4,02 Pro- zentpunkte über dem Durchschnitt ver- gleichbarer Portfolios. Noch etwas jünger ist der Bantleon Select Infrastructure, der über ein Jahr ge- rechnet 19,48 Prozent (minus 2,54 gegen- über der Morningstar-Vergleichsgruppe) verdient hat. „Nach dem Green Deal der EU und dem Hilfsprogramm Next Generation EU haben auch die USA ein Billionen US-Dollar schweres Infrastrukturprogramm ausgerufen. Zudem bieten Infrastrukturaktien nicht nur Aufholpotenzial, sondern sind derzeit auch attraktiver bewertet als viele Direktinvest- ments“ , betont Bantleon. Damit Anleger den größtmöglichen Nutzen aus dem In- frastrukturinvestment ziehen, legt der Pu- blikumsfonds nicht nur in Basis-, sondern auch in digitale Infrastruktur aus den Berei- chen Versorger, Telekommunikation und Transport an. Auch First Sentier Investors, vormals First State Investments, rät aktuell zu einem In- frastrukturfonds. Hier hat Portfoliolenker Peter Meany mit seinem First Sentier Glo- bal Listed Infrastructure Fund in den letz- ten fünf Jahren eine Rendite von 5,55 Pro- zent im Jahr eingefahren und liegt damit um 0,75 Prozentpunkte leicht hinter seiner Vergleichsgruppe bei Morningstar. „Milliar- den Menschen weltweit brauchen Infrastruktur, um leben und ihren Geschäften nachgehen zu können. Die Anlage in ein Portfolio globaler börsennotierter Infrastrukturwerte bietet Anle- gern ein Engagement in Vermögenswerten wie Mautstraßen, Flughäfen, Schienennetze, Versor- gungsunternehmen, Pipelines und Mobilfunk- türme“ , argumentieren die Australier. Gold, Anleihen und Co. In ationsschutz bieten aber freilich nicht nur Infrastrukturinvestments. Anleger, die auf der Suche nach einer Absicherung vor Teuerungen abseits dieser Fondsgruppe sind, werden freilich ebenfalls in der Liste der Investmenttipps fündig. Hansainvest legt Investoren mit dem Hansagold etwa ein klassisches Investment zur In ations- absicherung nahe. „Mit dem Hansagold kön- nen Anleger sich bequem die Wertentwicklung von Gold ins Depot holen und dieses damit breiter diversi zieren. Gold wird seit langer Zeit seinem Ruf als In ationsschutz gerecht“ , schreibt die Hamburger Kapitalverwal- tungsgesellschaft. Gerade in Zeiten hoher Staatsschulden und negativer Realzinsen könne eine Beimischung von Gold daher sehr sinnvoll sein. Das Team von Jupiter Asset Manage- ment, das den Jupiter Strategic Absolute Return Bond Fund favorisiert, streicht sei- nerseits hervor, dass auch Anleihenstrate- gien vor In ation schützen können. „Wäh- rend sich die Weltwirtschaft von der Pandemie erholt, die Geldpolitik gestra t wird und die In ation höher ist als in den letzten zehn Jah- ren, werden sich traditionellere Anleihenfonds schwer tun, positive Renditen zu erzielen“ , er- klärt Jupiter Asset Management. In diesem Umfeld könne ein „Absolute Return“-An- satz die besten Voraussetzungen für positive Renditen aus Fixed-Income-Anlagen bie- ten. Ein weiterer Vorteil sei die Flexibilität, das gesamte Fixed-Income-Universum nach den besten Renditequellen durchforsten zu können, fahren die Briten fort. Bei Eyb & Wallwitz setzt man mit dem Phaidros Funds – Schumpeter Aktien auf einen klassischen Aktienfonds, der langfris- tig zusätzlich einen In ationsschutz bieten sollte, ist man Eyb & Wallwitz überzeugt. Und weiter: „Die Verwerfungen der Corona- krise zeigen mal wieder sehr eindringlich, dass aktives Management wichtiger ist denn je. Un- ser Phaidros Funds – Schumpeter Aktien hat den bisherigen Belastungstest der Coronakrise mit Bravour bestanden und gezeigt, dass er in Bullen-, aber auch in Bärenmärkten seine Stär- ken ausspielen kann .“ Möglich werde das durch seinen Fokus auf die Unternehmens- qualität. CORNELIA FUSSI FP Emmanuel Litique von First Sentier Investors favorisiert den First Sentier Global Listed Infra- structure Fund. Patrick Schiller von Bantleon sieht ebenfalls gute Chancen in Infrastrukturinvestments und setzt auf den Bantleon Select Infrastructure. 5,50 % legt die Benchmark „OECD G / Inflation In- dex“ in einem fünfjährigen Konjunktur- zyklus per annum zu. Quelle:FranklinTempleton MARKT & STRATEGIE Fondstipps 174 fondsprofessionell.de 3/2021 FOTO: © HASSELBLAD H4D, THOMAS WIELAND

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=