FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 3/2021
ETF-ANBIETER Lyxor gehört schon bald zu Amundi Amundi hat mit der französischen Großbank Société Générale einen Vertrag zum Kauf des Vermögensver- walters Lyxor unterzeichnet. Beide Seiten hatten im April die Aufnah- me von Verhandlungen bekannt- gegeben und hätten nun früher als erwartet eine Übereinkunft erzielt, wie es heißt. Falls die Aufsichts- und Wettbewerbsbehörden zustimmen, soll der Deal noch 2021 abgeschlossen werden, teil- te Amundi mit. Früheren Angaben zufolge war geplant, Lyxor bis Ende Februar 2022 zu übernehmen. Als Kaufpreis peilen die Parteien 825 Millionen Euro an. Lyxor ist ein Schwergewicht bei börsenge- handelten Fonds (ETFs). Insgesamt verwal- tet die Gesellschaft ein Vermögen von 124 Milliarden Euro. Davon stecken 77 Milliar- den in ETFs; die Franzosen sind damit die Nummer drei in Europa hinter der DWS- Marke Xtrackers sowie Platzhirsch iShares von Blackrock. Amundi betreibt selbst eine ETF-Sparte. Mit dem Zusammenschluss ho en die Franzosen, die DWS überholen und zu iShares aufschließen zu können. Der europäische ETF-Markt wird allerdings selbst dann noch von iShares dominiert, zeigen Daten von Re nitiv Lipper. Über Lyxor kursierten schon mehrfach Spekula- tionen über einen Verkauf.Neben Amundi galt auch die DWS als Interessent. Im stark wachsenden ETF-Markt tobt ein Preis- kampf. Die großen Anbieter ringen um Marktanteile. EIGNERWECHSEL Wells Fargo AM benennt sich um Wells Fargo Asset Management heißt künftig Allspring Global Investments. Die Umbenennung markiert einen Neustart für das Unternehmen: Im Februar war bekannt geworden, dass die US-Großbank Wells Fargo ihre Asset-Management-Sparte an die Private-Equity-Gesellschaften GTCR und Reverence Capital Partners verkaufen möchte. Die Transaktion soll im Lauf des zweiten Halbjahres vollzogen werden. Mit der Um rmierung geht auch ein Wechsel an der Firmenspitze einher: Künftig führt Joseph Sullivan, der ehemalige Chef von Legg Mason, das Unternehmen. Legg Mason wurde im vergangenen Jahr von Franklin Templeton übernommen. Ur- sprünglich sollte Sullivan nur die Rolle des Executive Chairman übernehmen, also dem Verwaltungsrat vorstehen. Nun wird er auch den Vorstand als Chief Executive O cer führen. Sullivan folgt auf Nico Marais. FP FP Die Société Générale verkauft ihre Asset-Management- Einheit Lyxor an Amundi. Die französische Großbank hat zusammen mit der Crédit Agricole Amundi gegründet. Finanzprofis in Bewegung ››› Die aktuellsten News täglich auf fondsprofessionell.de Der ehemalige Vorstands- chef von Amundi, Yves Perrier , zog in den Ver- waltungsrat der Genfer Edmond-de-Rothschild- Gruppe ein. Perrier gab im Mai sein Amt bei Amundi an Valérie Baudson ab. Jean-Jacques Barbéris , leitender Direktor der Abtei- lung für institutionelle In- vestoren und Firmenkunden sowie für Umwelt, Soziales und Governance, wird Auf- sichtsratsvorsitzender für Amundi Deutschland . Die Fonds Finanz hat den Bereich Digital & New Busi- ness Solutions neu ge- schaffen und Konrad Höfer zu dessen Abteilungsleiter ernannt. Er war zuletzt seit 2017 bei der VFM-Gruppe angestellt. Allianz GI hat mit Virginie Maisonneuve eine neue Leiterin für die globale Aktienplattform. Sie hatte zuvor Portfoliomanagement- und CIO-Positionen bei Un- ternehmen wie Pimco und Schroders inne. Gregor Hirt ist neuer Glo- bal Chief Investment Officer für den Bereich Multi-Asset bei Allianz GI . Er wechselte von der Deutschen Bank, wo er seit 2019 Global Head of Discretionary Portfolio Management war. NEWS & PRODUCTS Investmentfonds FOTO: © GOODPICS | ADOBE.STOCK.COM, EDR GRUPPE, MDELPORTE BD, FONDS FINANZ, ALLIANZ GI 16 fondsprofessionell.de 3/2021
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=