FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 3/2021
angebotenen Objekte auf Geeignetheit und Wirtschaftlichkeit: „Unsere Mitarbeiter fertigen zu jedem Objekt eine Standort- analysen an. Dazu gehört etwa, ob das Mietniveau ausreichend hoch ist und die Vermietungssituation sowie die Kaufkraft- zi ern stimmig sind“, erklärt Schmidtner. „Zudem nehmen wir für jedes Objekt eine Detailprüfung mit entsprechender Wirt- schaftlichkeitsberechnung vor.“ Auch die Qualität der Bauträger wird unter die Lupe genommen, weil es in der Branche durchaus unseriöse Firmen mit nur auf den ersten Blick guten Angeboten gebe. „Wir bei Fondsnet überprüfen die Bauträger etwa hinsichtlich Bonität, Leu- mund und Erfahrung imGewerbe“, erklärt Fischer. „Wichtig ist auch, wie viele Fach- kräfte ihnen für Renovierungen oder Mo- dernisierungen zur Verfügung stehen und welche Objekte sie bislang errichtet haben.“ JDC zieht für diese Überprüfung externe Experten heran. Die Fonds Finanz lagert ihre Services in diesem Segment generell an ihren Partner HNG aus. Ferner unter- stützen die Pools oder ihre Partner die Makler auch beim Verkaufsprozess – der Aufwand hier kann immens sein. Attraktive Provision Stimmen alle Rahmenbedingungen für ein Objekt, können die Vermittler loslegen. Einige haben eine Erlaubnis gemäß Para- graf 34c Gewerbeordnung (GewO), sodass sie selbst als Immobilienmakler tätig sein können. Ist das nicht der Fall, übernehmen die Pools oder die externen Partner die Maklerrolle. Die Finanzvermittler sind in diesem Fall Tippgeber, bleiben aber in der Regel zumindest die Hauptansprechpartner ihrer Kunden. Diese Verteilung wirkt sich auf die Vergütung aus. Bei Fonds Finanz sind alle Vermittler als Tippgeber tätig. Ohne 34c-Lizenz erhalten sie fünf Prozent Provision, mit entsprechender Erlaubnis sind es sieben Prozent. JDC, NSI Netfonds und Fondsnet nennen keine konkreten Zahlen. Die Vergütung hänge von der Arbeit ab, die der Vermittler übernehmen dürfe und wolle. Klar ist aber: Immobilien können auch für Berater „Betongold“ sein. JENS BREDENBALS, TILMAN WELTHER FP Immobilienvermittlung: Was die Maklerpools bieten Quelle:AngabenderPools | Stand:August2021 Fonds Finanz Fondsnet JDC Netfonds PMA Art der Wohn- immobilien? Bestand und Projektentwicklung Bestand Überwiegend Bestand und Neubau Überwiegend Eigenbestand Bestand und Neubau Partner? HNG Verwaltungs AG Diverse Bauträger Diverse Bauträger Bauträger, Makler, Banken, Versicherer Diverse Seit wann? 2020 2015 2007 2004, seit 2017 mit Tochterfirma NSI 2015 Wer berät immobilien- spezifisch? Vertriebspartner, bei Bedarf unterstützt von HNG Vertriebspartner mit entsprechender Erlaubnis Vertriebspartner mit entsprechender Erlaubnis Vertriebspartner mit entsprechender Erlaubnis Vertriebspartner mit entsprechender Erlaubnis Provisions- modell? Tippgeber k. A. Normale Vertriebs- partnerprovision abzüglich Poolmarge Maklercourtage Normale Vertriebs- partnerprovision abzüglich Poolmarge Eigene Expertise? Administrative Abwick- lung: Fonds Finanz; ope- rative Gestaltung: HNG 2 Mitarbeiter 4 Mitarbeiter 14 Mitarbeiter Speziell ausgebildete Mitarbeiter » Wir überprüfen die Bauträger etwa hinsichtlich Bonität, Leumund und Erfahrung im Gewerbe. « Stephan Fischer, Fondsnet SACHWERTE Immobilienvermittlung 200 fondsprofessionell.de 3/2021 FOTO: ©TEDDY BILLEWICZ
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=