FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 3/2021
fonds einbringen und künftig beide Fonds fortführen. Aktuelle Fonds Von den Private-Equity-Fonds, die derzeit im Publikumsvertrieb sind, haben die An- gebote von Paribus, RWB und Wealthcap zwar keinen Schwerpunkt auf Secondaries, gemäß ihren Investitionskriterien haben sie jedoch die Möglichkeit, sie beizumischen. „Nach unserer Einschätzung war der Secondary-Markt von 2011 bis zirka 2014 besonders attraktiv“, sagt RWB-Vorstand Norman Lemke. In den Jahren nach der globalen Finanzkrise hatten sinkende Ein- stiegspreise gute Zweitmarktchancen erö - net, bevor es zu Konsolidierungen kam. „Daher haben wir ab 2015 auch keine spe- ziellen Secondary-Fonds mehr aufgelegt“, er- klärt Lemke.Durch Corona sieht er aktuell noch keine Gründe, weshalb es bei Secon- daries zu generellen Bewertungsabschlägen kommen sollte. Aber der „RWB Internatio- nal 8“ hat eine lange Laufzeit. „Da kann sich die Situation am Secondary-Markt noch mehrfach wandeln.“ Dass Corona nicht dazu führt, dass man auf dem Private-Equity-Markt Schnäpp- chen shoppen könnte, sieht auch Paribus- Geschäftsführer Christian Drake so. „Den- noch lassen wir uns bewusst die Option o en, in Secondaries zu investieren, um dem Fonds ‚Paribus Private Equity Port- folio‘ potenzielle Laufzeit- und Rendite- opportunitäten zu erö nen.“ „Secondaries könnte man als Cash ow- Beschleuniger bezeichnen“, sagt Michael Stachowski, Portfoliomanager bei Wealth- cap. „Sie ermöglichen den schnelleren Auf- bau eines Portfolios und verkürzen in der Regel die Zeit bis zu den erwarteten Rück- üssen“, weshalb sie in bestimmten Situa- tionen hilfreich sein können. Für den aktuellen Fonds von Wealthcap spielten Secondaries derzeit jedoch keine wesentliche Rolle, sagt Stachowski, weil der Markt in den vergangenen Jahren stark an Volumen und Akteuren zugelegt habe. Dadurch sei der Markt e zienter gewor- den – was die Preise in diesem Segment steigen ließ. TILMAN WELTHER FP Christian Drake, Paribus: „Wir lassen uns bewusst die Option offen, mit Secondaries potenzielle Lauf- zeit- und Renditeopportunitäten zu eröffnen.“ Michael Stachowski, Wealthcap: „Secondaries er- möglichen den schnelleren Aufbau eines Portfolios und verkürzen die Zeit bis zu den Rückflüssen.“ Aktuelle Private-Equity-Fonds mit möglicher Secondaries-Beimischung 1 MPEP:MunichPrivateEquityPartners,SchwestergesellschaftdesEmissionshausesRWBPrivateCapital | Quelle:Anbieter Anbieter Fondsname Geplantes Volumen (Mio. Euro) Mindest- beteiligung (Euro) Auswahl Zielfonds Geplante Laufzeit Paribus Private Equity Portfolio 20 20.000 Astorius Consult und Hauck & Aufhäuser Fund Services 31.12.2031 RWB Direct Return III 20 5.000 MPEP 1 31.12.2031 RWB International 8 k.A. 5.000 MPEP 1 31.12.2037 Wealthcap Fondsportfolio Private Equity 23 100 20.000 Wealthcap KVG 31.12.2034 » Die Secondary-Zeich- nung ist risikoärmer als vergleichbare Erst- markttransaktionen. « Richard Wilmes, Golding Capital Partners SACHWERTE Private Equity 206 fondsprofessionell.de 3/2021 FOTO: © NILS HENDRIK MÜLLER | PARIBUS-GRUPPE, WEALTHCAP
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=