FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 3/2021
Opportunities die 25-Milliarden-Euro-Mar- ke. Rechnet man den Multiple Opportuni- ties II hinzu, bringt die Strategie mittlerwei- le fast 40 Milliarden Euro auf die Waage. Lässt sich damit noch so befreit aufspielen wie früher, als sich Flossbach als ambitio- nierter Angreifer in der zweiten Liga der Fondswelt tummelte? „Bayern-Jäger“ „Ein großer Fonds kann nicht mehr alles machen, weil einiges schlicht nicht mehr sinnvoll erscheint aus Perspektive des Fondsmanagements – einerseits“, räumt Bert Flossbach ein, „andererseits ergibt sich aus der Größe ein Vorteil, der den zuvor genannten vermeintlichen Nachteil deut- lich überkompensiert.“ Je größer ein Fonds, desto größer seien in der Regel auch die Beteiligungen an einzelnen Unternehmen, argumentiert Flossbach. „Und umso ein- facher bekommt das Fondsmanagement Zugang zur Unternehmensführung, was den Austausch deutlich erleichtert.“ Sein Haus p ege engen Kontakt mit dem Topmanagement fast aller Unterneh- men, an denen es beteiligt ist. „Zu wissen, wie die Manager ‚ticken‘, ist ein zentraler Bestandteil der Beurteilung des jeweiligen Investments, der damit verbundenen Chan- cen und Risiken und damit unserer Anlage- strategie“, argumentiert Flossbach. Dass die Bundesliga trotz des Dauer- siegers Bayern München Spannung ver- spricht, ist den Mannschaften dahinter zu verdanken. Teams wie Borussia Dortmund Die meistgenannten KVGen 2012 2011 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 DWS Hansainvest Flossbach von Storch Franklin Templeton Dimensional Funds 1. 5. 10. 15. 20. 25. 30. 1. 2. 3. 4. 5. Die absatzstärksten KVGen 2012 2011 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 Flossbach von Storch Hansainvest Franklin Templeton Dimensional Funds Acatis KVG 1. 5. 10. 15. 20. 25. 30. 1. 2. 3. 4. 5. Ten- Platz KVG (Anzahl Fonds) Anteil NMZ in % denz 1 1/21 2/20 1/20 2/19 1/21 2/20 1/20 2/19 1. 1. 1. 1. Flossbach von Storch (6) 14,39 18,35 22,47 23,26 2. 4. 10. 46. Hansainvest (7) 7,24 6,15 2,69 0,09 3. – 33. 17. Franklin Templeton (8) 5,97 – 0,42 1,28 4. 35. 2. 5. Dimensional Funds (4) 5,49 0,53 10,02 4,66 5. 6. 16. 3. Acatis KVG (2) 5,46 5,02 1,72 7,92 6. 5. 3. 2. DWS (12) 5,20 5,51 9,57 19,77 7. 3. 5. 10. Blackrock (8) 5,13 7,20 5,57 2,36 8. 18. 23. 19. Pimco (3) 4,97 1,37 1,03 1,11 9. 11. 14. 4. DJE (3) 3,64 2,40 1,91 4,92 10. 10. 39. – Ökoworld (2) 3,47 3,48 0,10 – 11. – 40. – Janus Henderson (3) 2,85 – 0,09 – 12. 12. 19. 21. Allianz GI (4) 2,69 2,33 1,27 0,88 13. 21. 28. – Intreal (1) 2,67 1,23 0,71 – 14. 30. 11. 43. LLB (1) 2,57 0,76 – 0,14 15. 19. 37. 47. Axxion (3) 2,01 1,37 0,14 0,09 16. – – – Lyxor (1) 1,73 – – – 17. 7. 13. 23. Robeco (1) 1,72 3,64 2,09 0,76 18. 15. 20. 8. IPConcept (3) 1,66 2,03 1,23 2,70 19. 24. 38. 7. Fidelity (3) 1,53 1,02 0,12 3,32 20. – 26. – Vontobel (1) 1,32 – 0,78 – Summe Top 20 81,73 82,66 88,90 89,90 1 Tendenz bezogen auf die Platzierung in der letzten Auswertung Nr. 2/20 I ² DWS inklusive Riesterfonds und ETFs Aus dem Zusammenspiel der Nettomittelzuflüsse und der Nennungen der einzelnen Fonds ergibt sich die Gesamtbedeutung des jeweiligen Produktgebers für die Fondsvertriebe. Insgesamt 118 Fonds von 50 verschiedenen Kapitalverwaltungsgesellschaften (KVGen) wurden genannt, 81,73 Prozent der gesamten Nettomittelzuflüsse entfallen dabei auf die Top-20-Anbieter. Flossbach von Storch führt das Ranking in Bezug auf die Nettomittelzuflüsse der Umfrageteilnehmer zum vierten Mal in Folge an. Zurück an der Spitze der meistgenannten KVGen ist indes die DWS. Quelle:FONDSprofessionellUmfrageunterFinanzvertrieben Ten- Platz KVG (Anzahl Fonds) Nennungen denz 1 1/21 2/20 1/20 2/19 1/21 2/20 1/20 2/19 1. 2. 2. 1. DWS (12) 19 18 23 47 2. 5. 10. 48. Hansainvest (7) 17 10 6 1 3. 1. 1. 2. Flossbach von Storch (6) 15 21 25 27 4. – 13. 10. Franklin Templeton (8) 12 – 2 4 5. 34. 4. 5. Dimensional Funds (4) 11 1 11 11 6. 3. 5. 7. Blackrock (8) 11 15 11 9 7. 6. 19. 4. Acatis KVG (2) 10 9 1 11 8. 7. 36. – Ökoworld (2) 10 8 1 – 9. 17. 6. 13. DJE (3) 8 2 3 3 10. 13. 24. 18. Allianz GI (4) 8 4 2 4 11. – 15. – Janus Henderson (3) 4 – 2 – 12. 27. 37. – Intreal (1) 4 2 1 13. 35. – 44. LLB (1) 4 1 – 1 14. 14. 20. 24. Axxion (3) 4 2 1 1 15. 19. 14. 6. IPConcept (3) 4 3 4 10 16. 11. 13. 3. Fidelity (3) 4 6 4 15 17. 49. 38. 11. Pimco (3) 3 1 1 4 18. 54. – 49. Vanguard (3) 3 1 – 1 19. 38. – 33. Hauck & Aufhäuser (3) 3 1 – 1 20. 7. 34. 14. Nordea (3) 3 4 1 3 1 TendenzbezogenaufdiePlatzierung inder letztenAuswertungNr.1/20 = Neu = Neu = Neu Neu Neu Neu = VERTRIEB & PRAXIS Bestseller im Fondsvertrieb 270 fondsprofessionell.de 3/2021
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=