FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 3/2021

oder RB Leipzig haben sich als „Bayern- Jäger“ etabliert, lassen zeitweise aber die Konstanz vermissen. Übertragen auf den freien Finanzvertrieb, fällt in diese Kategorie wohl der Acatis Gané Value Event: Auf lan- ge Sicht absolut überzeugend, beansprucht er zwischenzeitlich durchaus die Nerven seiner Fans, zuletzt etwa im Corona-Crash. Das gute Abschneiden im Topseller-Ran- king zeigt, dass seine Anhänger ihm diesen Patzer jedoch längst verziehen haben. Ambitionierte Aufsteiger Neben den großen, seit Jahren etablier- ten Bestsellern – dazu zählt sicherlich auch der DJE Zins & Dividende – )nden sich in der aktuellen Tabelle einige kleine Bou- tiquen, die mit begrenzten Ressourcen erstaunliche Leistungen abliefern. Zu den aktuellen Aufsteigern gehören Nachhaltig- keitsfonds wie der Green Bene)t Global Impact auf Rang 18, der 2020 mit einer sa- genhaften Performance (172 Prozent plus) punkten konnte und dadurch viele Fans gewann. Noch größeren Zuspruch )ndet der bereits 2007 aufgelegte Ökoworld Klima (Platz 3), der die Erderwärmung gewissermaßen schon als Investmentthema entdeckt hatte, als in der Bundesliga noch mit Libero gespielt wurde.Der GGWasser- sto (Platz 14) darf sich ebenfalls zu den Vorreitern zählen, ist er doch der erste aktiv gemanagte Fonds, der sich auf diese zu- kunftsträchtige Branche konzentriert. Bei Flossbach gelernt Ob sich solche Themenfonds dauerhaft in der ersten Liga halten können, ist noch nicht ausgemacht. Vielleicht stehen die Chancen da bei einer anderen Investment- boutique besser, die mit ebenfalls über- schaubarem Budget seit Langem solide Arbeit leistet, vielleicht vergleichbar mit dem SC Freiburg in der Bundesliga. Seit mittlerweile fast fünf Jahren suchen Fabian Leuchtner und Dimitri Widmann nach Sondersituationen an den Kapitalmärkten, um diese für ihren Squad Aguja Opportu- nities zu nutzen – mit so großem Erfolg, dass der Mischfonds nun auf Rang zwölf der FONDS professionell Bestseller-Umfra- ge zu )nden ist. Gelernt haben Leuchtner und Widmann ihr Handwerk übrigens bei Flossbach von Storch, was ja – siehe oben – nicht die schlechteste Ausbildungsstätte ist. BERND MIKOSCH, CORNELIA FUSSI FP Anteile der Assetklassen (nach Fondsanzahl) Zuflüsse in die Assetklassen 47 Prozent des Nettomittelaufkommens nten Topseller gingen an Aktienfonds – und damit ein Prozent mehr als im zweiten der von den Umfrageteilnehmern genan achfrage nach offenen Immobilienfonds stieg zwa Halbjahr 2020, wie der Blick auf die vergangenen Jahre zeigt (linke Grafik). Die N r um zwei auf vier Prozent, liegt elche langfristigen Auswirkungen die Corona-Pandem aber weiterhin deutlich hinter den Jahren 2017 oder 2018. Wenn man bedenkt, w ie auf die häufig in diesen ndlich. Gemessen an der Portfolios vertretenen Büroimmobilien haben könnte, ist die Zurückhaltung verstä Zahl der genannten Produkte lag die Aktienfondsquote 020 (rechte Grafik). im ersten Halbjahr 2021 bei 58 Prozent – nach 60 Prozent im zweiten Semester 2 Quelle:FONDSprofessionellUmfrageunterFinanzvertrieben 0% 20% 40% 60% 80% 100% 2/2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 1/2021 FvSMultiple O Acatis Gané V Ökoworld Kli DJE Zins &Di FokusWohne 47 % 34 % 14 % 4 % 29 % 47 % 13 % 4 % 5 % 2% 0 % 1 % Aktien- fonds Misch- fonds Renten- fonds Immo- bilien Geld- markt Sonstige 0% 20% 40% 60% 80% 100% 2/2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 1/2020 FvSMultiple Opportunities R Acatis Gané Value Event Fonds Ökoworld Klima DJE Zins &Dividende FokusWohnen Deutschland 39 % 32 % 18 % 6 % 3% 2% 58 % 29 % 9 % 3 % 0 % 1 % Aktien- fonds Misch- fonds Renten- fonds Immo- bilien Geld- markt Sonstige » Aus der Größe des Fonds ergibt sich ein Vorteil, der den Nachteil klar überkompensiert. « Bert Flossbach, Flossbach von Storch VERTRIEB & PRAXIS Bestseller im Fondsvertrieb 272 fondsprofessionell.de 3/2021 FOTO: © CORNELIS GOLLHARDT

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=