FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 3/2021

Wer schon länger in der Fondsbranche arbeitet, fühlt sich dabei ein wenig erinnert an die Verheißungen der „New Economy“ vor gut 20 Jahren. Auch Sie werden noch wissen, wie das oft genug ausgegangen ist. Ich weiß, was Sie meinen, und ich bin sicher, dass auch unser Fonds zeitweise mit Phasen eventuell sogar hoher Verluste wird umgehen müssen. Einerseits sollten unsere Anleger deshalb schon einen gewissen langfristigen Anlagehorizont mitbringen. Aber andererseits werden wir uns doch deshalb nicht davon abbringen lassen, das enorme Potenzial dieser zweiten Welle von Schlüsseltechnologien, die schon seit eini- gen Jahren zu beobachten ist, für unsere Investoren zu nutzen. Worin besteht konkret diese zweiteWelle? Vielleicht zunächst ein kurzer Rückblick auf die erste Phase dieser nach wie vor an- haltenden, ja sogar immer noch deutlich zunehmenden Disruption. Die größten Durchbrüche und Umwälzungen der ver- gangenen 30 Jahre basieren doch in erster Linie auf wenigen grundlegenden Techno- logien. Die Etablierung des Internets und eine zunehmende Digitalisierung, begleitet von immer leistungsfähigeren Computer- Chips sowie der inzwischen selbstverständ- lichen Nutzung von Smartphones und Cloud-Dienstleistungen, haben dabei eine Reihe von innovativen Technologie rmen an die Spitze der börsennotierten Unter- nehmen katapultiert. Ich nehme an, Sie sprechen gerade von der gern als GAFAM abgekürzten Unterneh- mensgruppe aus Google, Apple, Facebook, Amazon und Microsoft, richtig? Ganz genau, wobei man die drei chinesi- schen Technologieführer Baidu, Alibaba und Tencent nicht vergessen sollte. Aber allein diese acht genannten Gesellschaften sind heute zusammengenommen sieben- mal mehr wert als der gesamte Dax-Index. Ein zweiter Schub von wirklich innovati- ven Schlüsseltechnologien hat aber zum Teil schon längst die Startlöcher verlassen und wird unser gesamtes Leben und unse- ren Alltag noch sehr viel tiefgreifender verändern. Welche sind damit genau gemeint? Wir sind doch im Grunde gerade Zeuge von wirklichen Megatrends, die sich zum Teil sogar gegenseitig verstärken. Dazu zäh- len aus meiner Sicht nicht nur wegweisen- de Technologien wie die künstliche Intelli- genz oder die 5G-Technologie, sondern auch neue und leistungsfähigere Energie- speicher, die synthetische Biologie, das Edge Computing und andere Netzwerktechno- logien, aber auch die Robotik sowie dezen- tralisierte Währungen und die Blockchain- Technologie. Es sind genau diese Mega- trends, die in naher Zukunft Produkte und Dienstleistungen hervorbringen werden, die nicht nur unser Leben und unsere Märkte deutlich verändern werden. Davon werden auch die jeweils dahinterstehenden Unternehmen durch ein entsprechend ex- ponentielles Wachstum pro tieren. Von genau den gleichen Trends versucht schon längst eine Reihe anderer auf Tech- nologiewerte spezialisierter Aktienfonds zu profitieren. Worin liegt der tatsächliche Unterschied, den Ihr Fonds machen wird? » Wir streben an, das Geld unserer Anleger über einen Zeitraum von vier bis acht Jahren zu verdreifachen. « Frank Thelen, Freigeist Capital fondsprofessionell.de 3/2021 333

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=