FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 3/2021
Keinen Schaden zufügen Bei der Kreditvergabe wird höchsten Wert auf faire Kreditkonditionen gelegt. Dazu hat die GLS Investments spezielle Anlagerichtlinien für Mikrofinanz erarbeitet, die von einem unabhängigen Anlagebeirat angenommen wurden und regelmäßig überprüft werden. Um sicherzugehen, dass die strengen Anforde- rungen erfüllt werden, beschäftigt das Fonds- management ausgewiesene Kreditspezia- list*innen aus dem Land bzw. der Region, die mit den lokalen Gegebenheiten vertraut sind. Bei jeder Prüfung wird vor allem darauf geachtet, dass die vom Institut ausgegebe- nen Kredite den Kreditnehmer*innen keinen Schaden zufügen. Zu den Ausschlusskriterien zählen u. a. ausbeuterische Kinderarbeit, Raubbau in (Regen-)Wäldern, Verletzung der Landrechte Indigener Völker oder intranspa- rente Kostengestaltung. Das Fondsmanagement intensivierte während der Corona Pandemie den Aus- tausch mit den Partnerinstituten, um seiner Verpflichtung als sozial verantwortlicher Investor gerecht zu werden. Ein besonderes Anliegen ist es dem Fondsmanagement außerdem, dem Kleinstkreditnehmer*innen mit Unterstützungsleistungen in Form von Weiterbildungs- und Fördermöglichkeiten zur Seite zu stehen. Breite Diversifikation Der Fonds beabsichtigt eine breite geographi- sche Streuung. So ist der Fonds zu mindes- tens 50 Prozent in Ländern mit geringen und mittleren Einkommen in Südeuropa, Latein- amerika, Asien und Afrika aktiv. Der Fonds ist nur sehr begrenzt in Ländern mit erhöhtem Aufkommen von Mikrokrediten aktiv, um einer Überschuldung der Kreditnehmer*innen vorzubeugen. Zudem werden Kredite in Lokalwährungen ausgezahlt. Dies ermöglicht eine noch höhere sozial-ökologische Wirkung des Fonds, da Mikrofinanzinstitute die wegfallenden Ab- sicherungskosten in Form geringerer Kredit- zinsen an Endkund*innen weitergeben können. Eine Wertentwicklung, die sich nicht am Kapitalmarkt ausrichtet Der GLS AI — Mikrofinanzfonds hat seit Auf- lage im Dezember 2015 eine absolute Rendite in Höhe von rund 7,5 Prozent erwirtschaftet. Dies entspricht einer durchschnittlichen Rendite von 0,40– 2,00 Prozent pro Jahr. Trotz der herausfordernden Situation auf demMikro- finanzmarkt während der Coronapandemie lag die Wertentwicklung auch im Jahr 2020 bei 0,4 Prozent. Im Gegensatz zu Wert- papierfonds ist der Fonds dennoch weniger abhängig vom Geschehen auf den Kapital- märkten. Deswegen eignet er sich auch für Anleger*innen als Beimischung im Portfolio, um eine Risikostreuung zu erzielen. Die Angaben dienen ausschließlich Informationszwecken und stellen keine Anlageberatung dar. Sie richten nicht an natürliche und juristische Personen, deren Wohn- bzw. Geschäftssitz einer ausländi- schen Rechtsordnung unterliegt, die für die Verbreitung derartiger Informationen Beschränkungen vorsieht. Alleinige Grundlage für den Kauf von Fondsanteilen sind die Verkaufsunterlagen, erhältlich unter www.universal-investment.com Das Investmentvermögen weist ein nicht auszuschließendes Risiko erhöhter Volatilität auf, d.h. in kurzen Zeiträumen nach oben oder unten stark schwankender Anteilspreise. Die Wertentwicklung der Vergangen- heit ist kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung und garantieren nicht notwendiger- weise positive Entwicklungen in der Zukunft. Bei der Darstellung der Wertentwicklung handelt es sich um Nettowerte der Anteilklasse B zum Stand 31.07.2021. Der Wert kann sich um individuell anfallenden Depotkosten vermindern. Hinweise zu Chancen und Risiken entnehmen Sie bitte den aktuellen Verkaufs- unterlagen. Fondsdaten GLS AI — Mikrofinanzfonds ISIN/WKN: LU1309711056 / A142F3 Fondstyp: AIF Währung: Euro Auflagedatum: 15.12.2015 Ausgabeaufschlag: 1,00 % Mindestanlage: 500.000 Euro Stand: 31.07.2021 Firmenporträt Die GLS Investment Management GmbH, kurz GLS Investments, vereint als 100%ige Tochter der GLS Bank die Kompetenzen zum Management sozial-ökologischer Investmentfonds. Sie gehört zu den strengsten Akteuren am Markt und ist verantwortlich für das GLS Anlageuniversum, das auf Basis eines mehrstufigen, integrierten sozial-ökologischen Auswahlprozesses erfolgt. Anschließend prüft und bewertet ein Team aus Finanzspezialisten die wirtschaftliche Nachhaltigkeit der Unternehmen. Diese Expertise fließt in das Management der vier bereits bestehenden Investmentfonds. Die GLS Investments hat ihren Sitz in Bochum und ist weltweit tätig. Kontakt Marcel Blumenthal GLS Investment Mangement GmbH Telefon: +49 234 6220 2017 marcel.blumenthal@gls-investments.de gls-investments.de PARTNER-PORTRÄT Marcel Blumenthal, Spezialist Investmentfonds Das Ziel des GLS Alternative Investments (AI) — Mikrofinanzfonds ist es, Menschen auf der ganzen Welt den Zugang zu Bankleistungen zu ermögli- chen. Damit verfolgt der Fonds bewusst ein entwicklungspolitisches Ziel: Nur wer Zugriff auf Kredite, Sparprodukte oder Versicherungen hat, kann auch am gesellschaftlichen Leben teilhaben. Der Fokus liegt dabei auf benachteiligten Bevölkerungsgruppen, z. B. Menschen in ländlichen Gebie- ten oder Frauen. Der GLS AI — Mikrofinanzfonds refinanziert daher in Südeuropa, Lateinamerika, Asien und Afrika Mikrofinanzinstitute, die Klein(st)-kredite an Endkund*innen vor Ort vergeben ANZEIGE Foto: Annapurna Finance Pvt. Ltd. Finanzielle Teilhabe weltweit stärken
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=